GEA Group Aktiengesellschaft: GEA mit Rekordauftragseingang im zweiten Quartal

(DGAP-Media / 30.07.2013 / 07:30)

GEA mit Rekordauftragseingang im zweiten Quartal

Düsseldorf, 30. Juli 2013 – Der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA hat
seinen Auftragseingang im zweiten Quartal 2013 gegenüber dem Vorjahr trotz
gegenläufiger Währungseffekte um 12,3 Prozent auf 1.574,0 Mio. EUR
gesteigert. Dieser Anstieg resultiert insbesondere aus intensiveren
Vertriebsaktivitäten sowie der starken Marktposition des Unternehmens in
seinen anspruchsvollen Endmärkten. Im ersten Halbjahr verbesserte sich der
Auftragseingang um 2,6 Prozent auf 3.021,1 Mio. EUR. In diesem Zeitraum
legte der Nahrungsmittel- und Getränkebereich dank verschiedener
Großaufträge deutlich um 11 Prozent zu und erhöhte seinen Anteil am
Auftragseingang der GEA auf nunmehr fast 59 Prozent. Der Umsatz stieg im
zweiten Quartal 2013 um 3,6 Prozent auf 1.441,9 Mio. EUR und im ersten
Halbjahr um 0,7 Prozent auf 2.674,7 Mio. EUR

Im ersten Halbjahr 2013 erhöhte sich das operative EBITDA des Konzerns,
also bereinigt um Effekte aus Kaufpreisallokationen und bezogen auf das
Jahr 2012 zusätzlich um Einmaleffekte im Segment GEA Food Solutions, um 1,4
Prozent auf 250,7 Mio. EUR. Die entsprechende EBITDA-Marge stieg damit auf
9,4 Prozent vom Umsatz. Das operative EBIT lag im Halbjahresvergleich mit
199,4 Mio. EUR um 1,1 Prozentüber dem Vorjahreswert. Die operative
EBIT-Marge verbesserte sich von 7,4 Prozent auf 7,5 Prozent vom Umsatz. Das
Konzernergebnis stieg im ersten Halbjahr um 37,2 Prozent auf 116,2 Mio.
EUR. Damit konnte das Ergebnis je Aktie auf 0,60 EUR nach 0,46 EUR im
vergleichbaren Vorjahreszeitraum verbessert werden. Dabei ist zu beachten,
dass das Ergebnis je Aktie aufgrund der Abwicklung des Spruchverfahrens und
der daraus folgenden Erhöhung der durchschnittlichen Anzahl der GEA Aktien
seit Juli 2012 um 4,7 Prozent zusätzlich verwässert wurde.

–Unsere Nettoverschuldung konnten wir im Vergleich zum 30. Juni 2012 durch
striktes Liquiditätsmanagement um 150 Mio. EUR auf 580,4 Mio. EUR abbauen –
und das ungeachtet der Mittelabflüsse in Höhe von rund 160 Mio. EUR für
Dividende, Akquisitionen und Altlasten im Bereich der nicht fortgeführten
Geschäftsbereiche. GEA hat es also in den letzten zwölf Monaten geschafft,
mehr als die Hälfte des EBITDA in Liquidität umzuwandeln–, so Jürg Oleas,
Vorstandsvorsitzender der GEA Group Aktiengesellschaft.

Ohne Berücksichtigung der Kosten für das Strategie- und Portfolioprojekt im
niedrigen zweistelligen Millionenbereich bestätigte die GEA den bisher
gegebenen Ausblick auf die Geschäftsentwicklung 2013.

IFRS-Konzernzahlen der GEA Group
(in Mio. EUR) Q1-Q2 2013 Q1-Q2 2012 1)

Auftragseingang 3.021,1 2.945,9
Umsatz 2.674,7 2.654,9
Auftragsbestand 2.919,1 2.967,4
Operatives EBITDA 2) 250,7 247,2
in % vom Umsatz 9,4 9,3
EBITDA 250,4 207,1
Operatives EBIT 2) 199,4 197,2
in % vom Umsatz 7,5 7,4
EBIT 185,9 144,3
in % vom Umsatz 7,0 5,4
EBT 157,5 109,3
Ergebnis nach Steuern a. fortgef. Geschäftsber. 122,0 84,7
Ergebnis nach Steuern a. nicht fortgef. GB -5,8 –
Konzernergebnis 116,2 84,7
Ergebnis je Aktie vor Kaufpreisallokation (in EUR) 0,66 0,52
Ergebnis je Aktie (in EUR) 0,60 0,46
Working Capital (Stichtag) 752,3 764,3
Working Capital (Durchschnitt der letzten 12 M) 719,3 756,3
in % vom Umsatz (Durchschnitt der letzten 12 M) 12,5 13,3
Nettoliquidität (+)/Nettoverschuldung (-) -580,4 -730,4
Cash-Flow-Treiber 3) 516,5 299,0
in % vom Umsatz der letzten 12 M 9,0 5,3
ROCE in % (EBIT/Capital Employed) 4) 13,1 12,5
ROCE in % (Goodwill angepasst) 5) 19,6 18,8
Sachinvestitionen 48,3 48,8
Mitarbeiter (Stichtag) 6) 24.730 24.488
1) Zahlen angepasst aufgrund geänderter Bilanzierung von Leistungen an
Arbeitnehmer
2) vor Effekten aus Kaufpreisallokationen und in 2012 zusätzlich vor
Einmaleffekten bei GEA Food Solutions
3) Cash-Flow-Treiber = EBITDA – Sachinvestitionen – Veränderung Working
Capital (Durchschnitt der letzten 12 Monate)
4) Capital Employed (Durchschnitt der letzten 12 Monate) inklusive Goodwill
aus dem Erwerb der ehemaligen GEA AG durch die ehemalige Metallgesellschaft
AG im Jahr 1999
5) Capital Employed (Durchschnitt der letzten 12 Monate) ohne Goodwill aus
dem Erwerb der ehemaligen GEA AG durch die ehemalige Metallgesellschaft AG
im Jahr 1999
6) Mitarbeiteräquivalente ohne Auszubildende und ruhende
Arbeitsverhältnisse

Informationen zum Konzern
Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten Systemanbieter für
die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie ein breites Spektrum von
Prozessindustrien mit einem Konzernumsatz vonüber 5,7 Milliarden Euro in
2012. Sie konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern
auf Prozesstechnik und Komponenten für die anspruchsvollen
Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern generiert
ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig wachsenden Industrien
für Nahrungsmittel und Energie. Zum 30. Juni 2013 beschäftigte das
Unternehmen weltweit rund 24.750 Mitarbeiter. Die GEA Group zählt in ihren
Geschäftsfeldern zu den Markt- und Technologieführern. Das Unternehmen ist
im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) notiert. Weitere Informationen finden
Sie im Internet unter www.gea.com.

Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA Group Aktiengesellschaft
erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an pr@gea.com.

Kontakt:
GEA Group Aktiengesellschaft
Tel. +49 (0)211 9136 1492
Fax +49 (0)211 9136 31087
www.gea.com

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: GEA Group Aktiengesellschaft
Schlagwort(e): Unternehmen

30.07.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: GEA Group Aktiengesellschaft
Peter-Müller-Straße 12
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 9136-0
Fax: +49 (0)211 9136-31087
E-Mail: ir@gea.com
Internet: www.gea.com
ISIN: DE0006602006
WKN: 660200
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(Prime Standard), Hamburg, München; Freiverkehr in
Hannover, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
223209 30.07.2013