(DGAP-Media / 29.10.2012 / 07:30)
GEA steigert Auftragseingang und reduziert Nettoverschuldung um rund 110
Mio. EUR gegenüber Vorquartal
Düsseldorf, 29. Oktober 2012 – In den ersten neun Monaten 2012 legte der
Auftragseingang der GEA mit 4.423 Mio. EUR um 7,7 Prozent zu. Gegenüber dem
Vorquartal stieg der Auftragseingang im dritten Quartal um 5,4 Prozent auf
1.477 Mio. EUR. Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2012 mit 4.101
Mio. EUR um 8,4 Prozent.
Das Konzernergebnis lag im dritten Quartal mit 89,4 Mio. EUR um 4,1 Prozentüber dem Vorjahr. Dies entspricht bei einer erhöhten Aktienanzahl einem
Ergebnis je Aktie von 0,48 Euro nach 0,47 Euro im vergleichbaren
Vorjahreszeitraum. Die Nettoverschuldung zum 30. September 2012 (621,7 Mio.
EUR) konnte im Vergleich zum 30. Juni 2012 (730,4 Mio. EUR) um 108,8 Mio.
EUR verbessert werden.
Im Zuge der Erfüllung des im Spruchverfahren geschlossenen gerichtlichen
Vergleichs wurde das gezeichnete Kapital im Berichtsquartal durch die
Ausgabe von rund 4,1 Mio. Stückaktien in zwei Tranchen um rund 11,0 Mio.
EUR erhöht. Im vierten Quartal wird die Ausgabe neuer Aktien mit der
dritten Tranche abgeschlossen.
Im Berichtsquartal konnte die Fälligkeitsstruktur der Bankdarlehen mit
einem neuen Schuldscheindarlehen verlängert werden. Damit sind 80 Prozent
aller Kredite frühestens in 3,5 Jahre fällig.
–Die Verbesserung unserer Nettoverschuldung um rund 110 Mio. EUR im dritten
Quartal zeigt unseren starken Fokus auf die Liquiditätsentwicklung–, so
Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA Group Aktiengesellschaft.
Konzernzahlen der GEA Group
In den periodenbezogenen Zahlen werden die Akquisitionen CFS und Bock ab
dem zweiten Quartal 2011 berichtet.
Q3 2012 Q3 2011 1)
Auftragseingang 1.477,3 1.402,8
Umsatz 1.445,6 1.397,4
Auftragsbestand 2.967,8 2.755,7
EBITDA vor Kaufpreisallokation 2) 163,9 166,7
in % vom Umsatz 11,3 11,9
EBITDA 163,1 167,4
EBIT vor Kaufpreisallokation 2) 140,8 139,8
in % vom Umsatz 9,7 10,0
EBIT 133,3 131,3
in % vom Umsatz 9,2 9,4
EBT 115,4 110,8
Konzernergebnis 89,4 85,9
Ergebnis je Aktie vor Kaufpreisallokation 3) 0,51 0,50
Ergebnis je Aktie 3) 0,48 0,47
Working Capital (Stichtag) 4) 740,5 720,4
Working Capital (Durchschnitt) 4)5) 762,4 639,9
in % vom Umsatz 6) 13,3 12,6
Nettoverschuldung (-) 7/8 -621,7 -672,9
ROCE in % 9)10) 12,4 12,5
ROCE in % (Goodwill angepasst) 9)11) 18,6 19,6
Sachinvestitionen 43,9 37,9
Mitarbeiter (Stichtag) 12) 24.560 23.726
1) Zahlen angepasst aufgrund geänderter Bilanzierung von Pensions- und
Leasingverpflichtungen
2) vor Effekten aus Kaufpreisallokationen neu bewerteter Vermögenswerte und
Schulden
3) in EUR
4) Working Capital = Vorräte + Forderungen LuL – Verbindlichkeiten LuL –
erhaltene Anzahlungen
5) Durchschnitt der letzten 12 Monate
6) Working Capital (Durchschnitt der letzten 12 Monate) / Umsatz der
letzten 12 Monate
7) einschließlich nicht fortgeführte Geschäftsbereiche
8) Nettoliquidität/-verschuldung = Zahlungsmittel + Wertpapiere –
Kreditverbindlichkeiten
9) ROCE = EBIT der letzten 12 Monate (in 2010 vor
Restrukturierungsaufwendungen) / Capital Employed (Durchschnitt der letzten
12 Monate)
10) Capital Employed inklusive Goodwill aus dem Erwerb der ehemaligen GEA
AG durch die ehemalige Metallgesellschaft AG im Jahr 1999
11) Capital Employed ohne Goodwill aus dem Erwerb der ehemaligen GEA AG
durch die ehemalige Metallgesellschaft AG im Jahr 1999
12) Mitarbeiteräquivalente ohne Auszubildende und ruhende
Arbeitsverhältnisse
Informationen zum Konzern
Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten Systemanbieter für
die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit einem Konzernumsatz vonüber 5,4 Milliarden Euro in 2011. Sie konzentriert sich als international
tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und Komponenten für die
anspruchsvollen Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der
Konzern generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig
wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 30. September
2012 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 24.500 Mitarbeiter. Die GEA
Group zählt in ihren Geschäftsfeldern zu den Markt- und Technologieführern.
Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) und im STOXX(R)
Europe 600 notiert. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.gea.com.
Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA Group Aktiengesellschaft
erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an pr@gea.com oder rufen Sie
uns an (Tel.: +49-(0)211-9136-1492).
Kontakt:
GEA Group Aktiengesellschaft
Tel. +49 (0)211 9136 1492
Fax +49 (0)211 9136 31087
www.gea.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: GEA Group Aktiengesellschaft
Schlagwort(e): Unternehmen
29.10.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: GEA Group Aktiengesellschaft
Peter-Müller-Straße 12
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 9136-0
Fax: +49 (0)211 9136-31087
E-Mail: ir@gea.com
Internet: www.gea.com
ISIN: DE0006602006
WKN: 660200
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(Prime Standard), Hamburg, München; Freiverkehr in
Hannover, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
190484 29.10.2012