GEA Group Aktiengesellschaft: GEA steigert EBIT-Marge in 2011 deutlich

GEA Group Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Unternehmen/
GEA Group Aktiengesellschaft: GEA steigert EBIT-Marge in 2011 deutlich

DGAP-Media / 06.02.2012 / 07:30

———————————————————————

– Auftragseingang und Umsatz steigen um je 23% auf 5.610 Mio. EUR
bzw. 5.417 Mio. EUR
– Operatives Ergebnis steigt um 43%
– 10,0% operative EBIT-Marge ohne Akquisition GEA CT – Steigerung um
rund 165 bps
– Netto-Verschuldung bei 387 Mio. EUR nach Auszahlung von 520 Mio.
EUR für Akquisitionen
– Dividendenvorschlag: Anhebung um 0,15 EUR auf 0,55 EUR

Düsseldorf, 06. Februar 2012 – Der Auftragseingang der GEA Group stieg im
Geschäftsjahr 2011 um 23 Prozent auf 5.610 Mio. EUR. Ohne das neue Segment
GEA Convenience-Food Technologies hätte der Anstieg zum Vorjahr 15 Prozent
betragen. Hervorzuheben ist, dass das vierte Quartal den stärksten
Auftragseingang im Geschäftsjahr verzeichnet hat. Der Umsatz des Konzerns
legte im Gesamtjahr mit 5.417 Mio. EUR ebenfalls um 23 Prozent zu. Ohne das
neue Segment hätte dieser Anstieg noch 15 Prozent betragen.

Das operative Ergebnis, also EBIT vor Effekten aus Kaufpreisallokationen,
wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr um rund 43 Prozent auf 525 Mio. EUR
erneut gesteigert. Hierzu beigetragen haben selektive Auftragshereinnahmen
sowie positive Effekte aus den Restrukturierungen der letzten Jahre. Die
entsprechende EBIT-Marge des Konzerns stieg um rund 140 Basispunkte auf 9,7
Prozent. Ohne das neue Segment GEA Convenience-Food Technologies betrug die
operative EBIT-Marge sogar 10,0 Prozent gegenüber 8,3 Prozent im Vorjahr.
Im vierten Quartal 2011 erhöhte sich das operative EBIT des Konzerns um 64
Mio. EUR bzw. rund 44 Prozent bei einer gleichzeitigen Steigerung der
bereinigten EBIT-Marge um rund 160 Basispunkte auf 12,7 Prozent. Die nicht
fortgeführten Geschäftsbereiche hatten erneut keinen Einfluss auf das
Konzernergebnis.

Die Nettoliquidität zum 31. Dezember 2010 (+105 Mio. EUR) hat sich im
Wesentlichen akquisitionsbedingt in eine Nettoverschuldung von 673 Mio. EUR
im September 2011 verändert. Durch positive Ergebnisbeiträge sowie striktes
Liquiditätsmanagement konnte die Nettoverschuldung im vierten Quartal um
286 Mio. EUR auf 387 Mio. EUR zurückgefahren werden. Im Verhältnis Working
Capital zum Umsatz konnte ein Wert von 10,7 Prozent zum Stichtag (Vorjahr
10,1 Prozent) und 12,7 Prozent (Vorjahr 12,4 Prozent) im Jahresdurchschnitt
erreicht werden.

–Wir freuen uns, dass die GEA sich trotz der weltweiten Turbulenzen an den
Finanzmärkten weiterhin einer dynamischen Nachfrage gegenübersieht und
dieses Geschäftsjahräußerst erfolgreich abschließen konnte. Das
Volumenwachstum und vor allem unsere Profitabilität haben unsere früheren
Erwartungen klarübertroffen. Das Geschäftsjahr 2011 war insbesondere vom
besten operativen Ergebnis sowie dem größten Akquisitionsvolumen seitüber
10 Jahren geprägt.–, bemerkte Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA
Group Aktiengesellschaft und kündigte an: –Vorstand und Aufsichtsrat werden
der Hauptversammlung vor dem Hintergrund dieser erfreulichen Zahlen eine
von 40 Cent im Vorjahr auf 55 Cent erhöhte Dividende vorschlagen. Als
Anerkennung ihrer hervorragenden Leistung haben wir auch beschlossen, rund
5 Mio. EUR als Sonderzahlung an unsere Mitarbeiter unterhalb der oberen
Führungsebene auszuschütten–.

Für das laufende Geschäftsjahr 2012 geht die GEA davon aus, dass die
Nachfrage auf ihren Absatzmärkten wieder dem hohen Niveau von 2011
entsprechen wird. Unter dieser Voraussetzung erwartet das Unternehmen, dass
sich der Auftragseingang um bis zu 5 Prozent erhöhen wird. Das Wachstum des
Umsatzes sollte mindestens 5 Prozent betragen. Hinsichtlich der
Preisqualität wird von einem Marktumfeld wie in 2011 ausgegangen. Auf
dieser Basis wird eine EBIT-Marge leichtüber dem Vorjahresniveau erwartet.

Alle Zahlen des Jahres 2011 sind vorläufig und daher noch nicht testiert.
Die Jahresabschlüsse des GEA Group Konzerns und der GEA Group
Aktiengesellschaft werden nach Aufstellung durch den Vorstand Anfang März
durch den Aufsichtsrat gebilligt. Der testierte Geschäftsbericht wird am
12. März 2012 im auf der Internetseite der GEA Group veröffentlicht.

Vorläufige Konzernkennzahlen 2011 der GEA Group (in Mio. EUR)

Alle stichtagsbezogenen Zahlen für 2011 enthalten die Akquisitionen CFS und
Bock. In den periodenbezogenen Zahlen werden diese ab dem zweiten Quartal
2011 berichtet.
Q1-Q4 2011 1) Q1-Q4 2010 2)
Auftragseingang 5.610 4.578,0
Umsatz 5.417 4.418,4
Auftragsbestand 2.677 2.414,0
EBITDA vor Kaufpreisallokation 3)5) 630 463,5
in % vom Umsatz 11,6 10,5
EBITDA 3) 610 463,5
EBIT vor Kaufpreisallokation 4)5) 525 366,8
in % vom Umsatz 9,7 8,3
EBIT 4) 475 355,8
in % vom Umsatz 8,8 8,1
EBT 399 170,7
Working Capital (Stichtag) 6) 579 444,6
Working Capital (Durchschnitt) 7) 685 549,6
in % vom Umsatz 8) 12,7 12,4
Nettoverschuldung 9)10) 387 -104,8
Sachinvestitionen 155 87,9
Mitarbeiter zum Stichtag 11) 23.834 20.386

1) vorläufige Zahlen
2) Zahlen 2010 gegenüber den im GB 2010 berichteten adjustiert
aufgrund geänderter Bilanzierung von Pensions- und
Leasingverpflichtungen
3) in 2010 vor Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 50,6 Mio.
EUR (Q4) bzw. 97,8 Mio. EUR (Q1-Q4)
4) in 2010 vor Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 71,5 Mio.
EUR (Q4) bzw. 119,3 Mio. EUR (Q1-Q4)
5) vor Effekten aus im Zusammenhang mit Kaufpreisallokationen neu
bewerteten Vermögensgegenständen und Schulden
6) Working Capital = Vorräte + Forderungen LuL – Verbindlichkeiten
LuL – erhaltene Anzahlungen
7) Durchschnitt der letzten 12 Monate
8) Working Capital (Durchschnitt der letzten 12 Monate) / Umsatz der
letzten 12 Monate
9) einschließlich nicht fortgeführte Geschäftsbereiche
10) Nettoliquidität/ -verschuldung = Zahlungsmittel + Wertpapiere –
Kreditverbindlichkeiten
11) Mitarbeiteräquivalente ohne Auszubildende und ruhende
Arbeitsverhältnisse

Informationen zum Konzern
Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten Systemanbieter für
die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit einem Konzernumsatz vonüber 5,4 Milliarden Euro in 2011. Sie konzentriert sich als international
tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und Komponenten für die
anspruchsvollen Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der
Konzern generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig
wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 31. Dezember 2011
beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 23.000 Mitarbeiter. Die GEA
Group zählt in ihren Geschäftsfelder zu den Markt- und Technologieführern.
Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) notiert. Weitere
Informationen finden Sie im Internet unter www.geagroup.com.

Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA Group Aktiengesellschaft
erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an pr@geagroup.com oder rufen
Sie uns an (Tel.: +49-(0)211-9136-1492).

Kontakt:
GEA Group Aktiengesellschaft
Tel. +49 (0)211 9136 1492
Fax +49 (0)211 9136 31087
www.geagroup.com

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

06.02.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: GEA Group Aktiengesellschaft
Peter-Müller-Straße 12
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 9136-0
Fax: +49 (0)211 9136-31087
E-Mail: ir@geagroup.com
Internet: www.geagroup.com
ISIN: DE0006602006
WKN: 660200
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(Prime Standard), Hamburg, München; Freiverkehr in
Hannover, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
155436 06.02.2012