GEA Group Aktiengesellschaft: GEA steigert operative Marge in Q2 auf 8,6 Prozent und bestätigt Ausblick

(DGAP-Media / 30.07.2012 / 07:30)

GEA steigert operative Marge in Q2 auf 8,6 Prozent und bestätigt Ausblick

Düsseldorf, 30. Juli 2012 – Im ersten Halbjahr 2012 legte der
Auftragseingang der GEA mit 2.946 Mio. EUR um 8,9 Prozent zu. Im zweiten
Quartal hat sich jedoch bemerkbar gemacht, dass im Vergleich zum ersten
Quartal weniger Großaufträge gebucht werden konnten. Das im letzten Jahr
akquirierte Segment GEA Food Solutions konnte seinen Auftragseingang im
zweiten Quartal organisch steigern. Der Umsatz erhöhte sich im zweiten
Quartal mit 1.391 Mio. EUR um 3,1 Prozent und im ersten Halbjahr mit 2.655
Mio. EUR um 11,2 Prozent.

Bereinigt um Effekte aus Kaufpreisallokationen konnte die operative
EBIT-Marge gegenüber dem Vorjahr im zweiten Quartal von 8,1 Prozent auf 8,6
Prozent gesteigert werden. Das Konzernergebnis stieg um 41,2 Prozent und
betrug im zweiten Quartal 72,8 Mio. EUR. Dies entspricht einem Ergebnis je
Aktie von 0,40 Euro im zweiten Quartal 2012 nach 0,28 Euro im
vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Das seit 1999 laufende Spruchverfahren konnte beendet werden, da der
zuletzt im Geschäftsbericht 2011 beschriebene Vergleich mit der Eintragung
des bedingten Kapitals im Handelsregister am 11. Juni 2012 wirksam geworden
ist.

–Im zweiten Quartal 2012 haben sich im Vergleich zum Jahresbeginn viele
Wirtschafts- und Konjunkturindikatoren verschlechtert. Unter der
Voraussetzung, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht
weiter eintrüben, bestätigen wir zu diesem Zeitpunkt aber dennoch unseren
bisher gegebenen Ausblick auf die Geschäftsentwicklung in 2012–, so Jürg
Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA Group Aktiengesellschaft.

Konzernzahlen der GEA Group
(in Mio. EUR)

Alle stichtagsbezogenen Zahlen für 2011 enthalten die Akquisitionen CFS und
Bock. In den periodenbezogenen Zahlen werden diese ab dem zweiten Quartal
2011 berichtet.
Q2 2012 Q2 2011 1)

Auftragseingang 1.401,0 1.462,5
Umsatz 1.391,3 1.349,0
Auftragsbestand 2.967,4 2.770,6
EBITDA vor Kaufpreisallokation 2) 143,1 135,7
in % vom Umsatz 10,3 10,1
EBITDA 142,6 116,0
EBIT vor Kaufpreisallokation 2) 119,0 109,7
in % vom Umsatz 8,6 8,1
EBIT 111,9 79,3
in % vom Umsatz 8,0 5,9
EBT 94,0 62,0
Konzernergebnis 72,8 51,6
Ergebnis je Aktie vor Kaufpreisallokation 3) 0,43 0,41
Ergebnis je Aktie 3) 0,40 0,28
Working Capital (Stichtag) 4) 764,3 707,3
Working Capital (Durchschnitt) 4)5) 756,3 593,2
in % vom Umsatz 6) 13,3 12,4
Nettoverschuldung (-) 7/8 -730,4 -698,9
ROCE in % 9)10) 12,5 11,9
ROCE in % (Goodwill angepasst) 9)11) 18,8 19,4
Sachinvestitionen 26,1 41,4
Mitarbeiter (Stichtag) 12) 24.488 23.098

1) Zahlen angepasst aufgrund geänderter Bilanzierung von Pensions-
und Leasingverpflichtungen (vgl. Q2-Bericht S. 32 f.)
2) vor Effekten aus Kaufpreisallokationen neu bewerteter
Vermögensgegenständen und Schulden
3) in EUR
4) Working Capital = Vorräte + Forderungen LuL – Verbindlichkeiten
LuL – erhaltene Anzahlungen
5) Durchschnitt der letzten 12 Monate
6) Working Capital (Durchschnitt der letzten 12 Monate) / Umsatz
der letzten 12 Monate
7) einschließlich nicht fortgeführte Geschäftsbereiche
8) Nettoliquidität/-verschuldung = Zahlungsmittel + Wertpapiere –
Kreditverbindlichkeiten
9) ROCE = EBIT (Summe der letzten 12 Monate, in 2010 vor
Restrukturierungsaufwendungen) / Capital Employed (Durchschnitt
der letzten 12 Monate)
10) Capital Employed inklusive Goodwill aus dem Erwerb der ehem.
GEA AG durch die ehem. Metallgesellschaft AG im Jahr 1999
11) Capital Employed ohne Goodwill aus dem Erwerb der ehem. GEA AG
durch die ehem. Metallgesellschaft AG im Jahr 1999
12) Mitarbeiteräquivalente ohne Auszubildende und ruhende Arbeits-
verhältnisse

Informationen zum Konzern
Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten Systemanbieter für
die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit einem Konzernumsatz vonüber 5,4 Milliarden Euro in 2011. Sie konzentriert sich als international
tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und Komponenten für die
anspruchsvollen Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der
Konzern generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig
wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 30. Juni 2012
beschäftigte das Unternehmen weltweit mehr als 24.000 Mitarbeiter. Die GEA
Group zählt in ihren Geschäftsfeldern zu den Markt- und Technologieführern.
Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) und im STOXX(R)
Europe 600 notiert. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.gea.com.

Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA Group Aktiengesellschaft
erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an pr@gea.com oder rufen Sie
uns an (Tel.: +49-(0)211-9136-1492).

Kontakt:
GEA Group Aktiengesellschaft
Tel. +49 (0)211 9136 1492
Fax +49 (0)211 9136 31087
www.gea.com

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: GEA Group Aktiengesellschaft
Schlagwort(e): Unternehmen

30.07.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: GEA Group Aktiengesellschaft
Peter-Müller-Straße 12
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 9136-0
Fax: +49 (0)211 9136-31087
E-Mail: ir@gea.com
Internet: www.gea.com
ISIN: DE0006602006
WKN: 660200
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(Prime Standard), Hamburg, München; Freiverkehr in
Hannover, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
179479 30.07.2012