Gedankenaustausch auf höchstem Niveau beim „Colloquium Obergurgl“ 2016 – VIDEO

Im Hotel Edelweiß & Gurgl im
Ötztaler Obergurgl, in dem der österreichische Ökonom und
Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek lange Zeit seine
Sommerfrische verbrachte, ging am Wochenende die 5. Auflage des
„Colloquium Obergurgl“ in Szene. Der hochkarätige Gedankenaustausch
zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, der von Management Center
Innsbruck und Universität Innsbruck getragen wird, stand heuer unter
dem Motto: „Aufbruch – Gesellschaft neu denken“.

In seiner fulminanten „Hayek Lecture“ gab Topmanager Michael
Krammer (CEO des virtuellen Telekommunikationsanbieters Ventocom und
Präsident von Rapid Wien) Einblicke in neue Geschäftsmodelle und
veränderte Wertschöpfungsketten, die durch die fortschreitende
Digitalisierung unserer Gesellschaft getrieben werden. Disruptiv zu
agieren bedeute heute jeden einzelnen Schritt von der Produktion bis
zum Vertrieb und Kundenservice radikal zu hinterfragen und neu zu
gestalten. So müsse ein Mobilfunkanbieter heute kein eigenes Netz
betreiben, um Marktanteile zu gewinnen. Global erfolgreiche
Dienstleister wie „Uber“ hätten auch keine eigenen Taxis und Konzepte
wie „Airbnb“ können im Gegensatz zur Old Economy ohne eigenständig
betriebenes Bettenangebot extrem schnell wachsen. Wettbewerb sei ein
Innovationsmotor, meinte Krammer mit Blick auf die
Telekommunikationsbranche: „150 Jahre staatliches Monopol habe wenig
Veränderungen gebracht, in den vergangenen 20 Jahren des Wettbewerbs
hingegen sei kein Stein auf dem anderen geblieben.“ Man müsse sich
immer etwas Besseres vorstellen können, als das was man gerade tut,
brachte Krammer seine Management-Philosophie auf den Punkt. Erfolg
sei das größte Hemmnis für Innovation, weil man dann dazu neige, die
immer gleichen Methoden anwenden zu wollen.

Während am ersten Tag des Colloquiums Obergurgl Wirtschaftsmanager
ihre Reflexionen zur Diskussion stellten, stand am zweiten Tag die
wissenschaftliche Forschung zwischen „Digitaler Transformation“,
„Open Innovation“ und „Crowdfunding“ im Mittelpunkt. Sowohl Andreas
Altmann (MCI) als auch Markus Walzl (Universität Innsbruck) betonten
den Wert des Spitzentreffens zwischen Wirtschaft und Wissenschaft:
„Aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und Rahmenbedingungen zu
hinterfragen heißt neue Ansätze für Morgen zu finden. Sind die
Rahmenbedingungen die richtigen? Entspricht etwa auch das
Bildungssystem der Zukunft? Wie funktioniert die unternehmerische
Intuition von erfolgreichen Unternehmern und wie setzen sie ihre
Ideen um? Diese Fragen interessieren auch uns in der
wissenschaftlichen Forschung!“

Zum spannenden Diskurs konnte Hausherr Lukas Scheiber (Hotel
Edelweiß & Gurgl) hochkarätige Gäste in Obergurgl begrüßen. Gesehen
wurden u.a. Jakob Edler (Professor für Innovationspolitik und
Strategie, Universität Manchester), SAP-Manager Gerhard Zeiner, Kurt
Matzler (Professor für Strategisches Management, Freie Universität
Bozen), Josef Gunsch (GF Physioterm, Präsident FC Wacker Innsbruck),
Hannelore Weck-Hannemann (Dekanin Fakultät für Volkswirtschaft und
Statistik der Universität Innsbruck), Wolfgang Meixner (Vizerektor
Universität Innsbruck), sowie Harald Gohm (GF Standortagentur Tirol)
und Oliver Schwarz (GF Ötztal Tourismus).

COLLOQUIUM OBERGURGL 2016 Das Colloquium Obergurgl ist ein
jährliches Treffen von Unternehmern, Wissenschaftlern und
Medienvertretern im Hotel Edelweiß & Gurgl und bietet ein Forum zum
Austausch über aktuelle Herausforderungen in Wirtschaft und
Gesellschaft mit dem Ziel, den Dialog zwischen Wissenschaft,
Wirtschaft und Gesellschaft zu vertiefen und zu intensivieren.

Der Fokus des Colloquiums Obergurgl lag 2016 auf dem Bereich
Innovation. Reichen etablierte gesellschaftliche,
wirtschaftspolitische und wissenschaftliche Lösungsansätze aus, um
unternehmerisch Schritt zu halten und innovative Aktivitäten auf
wirtschaftspolitischer und gesellschaftlicher Ebene zu unterstützen?
Welche neuen Denkanstöße braucht Innovation in einer digitalisierten
und globalisierten Welt, in der die zunehmende Vernetzung einerseits
immer mehr Information und Finanzierung zur Verfügung stellt aber
andererseits auch den Wettbewerbsdruck und den Zwang zur
Differenzierung oder Unverwechselbarkeit erhöht?

Download und Einbindungsdetails unter:

[Obergurgl]
(http://www.tourismusvideo.at/v/gedankenaustausch-auf-hchstem-niveau-
beim-colloquium-obergurgl-2016/)

Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalvideo-Service sowie im OTS-Videoarchiv unter
http://video.ots.at

Rückfragehinweis:
Hotel Edelweiß&Gurgl
c/o Michael Anfang
Ramolweg 5
a-6456 Obergurgl
t: +43 5256 6223
f: +43 5256 6449
www.edelweiss-gurgl.com
info@edelweiss-gurgl.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1230/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0001 2016-04-25/08:41