
Naturereignisse, aber auch Vandalismus sind für Autofahrer ein echtes Problem. Der herunterfallende Stein, ätzender Vogelkot und randalierende Personen können dafür sorgen, dass der gehegte und gepflegte Wagen plötzlich einen ernst zu nehmenden Schaden hat. Zwar trägt die Versicherung in vielen Bereichen einen Teil der Kosten, der Wert lässt sich aber nicht mehr herstellen. Autobesitzer haben verschiedene Möglichkeiten, ihr Fahrzeug auch bei einem Parkplatz auf der Straße zu schützen.
Schutz vor Steinschlag – ein großes Problem für Autofahrer
Am Anfang ist es nur ein Haarriss, doch ein Steinschlag kann negative Folgen für den Autobesitzer haben. Mit einer Steinschlagschutz Folierung besteht die Möglichkeit, langfristig und effizient vorzubeugen. Solche Folien erhalten nicht nur den eigentlichen Lack des Fahrzeugs, sie heilen sich auch selbst. Nicht nur Steinschläge, sondern auch Vogelkot werden damit unschädlich gemacht.
Der Steinschlag ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern kann empfindliche Folgen haben. Die Scheibe ist nicht mehr voll dicht und kann durch Einflüsse von außen reißen. Ab einer bestimmten Größe des Schadens muss die Scheibe getauscht werden, beim Gehäuse des Autos ist das aber nicht möglich. Hier ist es besser, mit Folie vorzubeugen, als hinterher den gesamten Lack zu erneuern.
Autodiebstahl bei bestimmten Modellen ein großes Problem
Der Schreck ist groß, wenn das eigene Auto plötzlich nicht mehr auf dem Parkplatz steht. Obwohl statistisch gesehen vor allem bestimmte Marken diebstahlgefährdet sind, kann es letztlich jedes Auto treffen. Hier helfen vorbeugende Maßnahmen, wie z.B. die Suche nach einem guten Parkplatz mit Sichtbarkeit. An düsteren Orten wird eher geklaut als auf einem Parkplatz, der von der Straße sichtbar und gut beleuchtet ist. Wer die Möglichkeit dafür hat, profitiert außerdem von einem Garagenplatz oder von einem Stellplatz auf dem eigenen Grundstück.
Um das Auto auch auf dem Straßenparkplatz zu schützen, bieten sich Alarmanlagen und Parkkrallen an. Wer einen teuren Kredit für den Autokauf aufgenommen hat, sollte gleich noch in die Sicherheit des Fahrzeugs investieren. Gerade eine Alarmanlage kann dazu beitragen, dass Diebe bei ihrem Werk abgehalten werden und es gar nicht erst zum Fahrzeugverlust kommt.
Wartung und Pflege braucht jedes Auto
Manche Schäden lassen sich in der Werkstatt beheben, sie mindern aber trotzdem den Wert des Autos. Um das zu verhindern, ist es wichtig, vorbeugend zu agieren. Schutzfolien tragen dazu bei, dass der Lack nicht in Gefahr gerät und dass keine teure Umlackierung durch einen Steinschlag oder aggressiven Vogelkot erfolgen muss.
Der Autobesitzer selbst hat aber ebenfalls viele Möglichkeiten bei der Hand, wie er sein eigenes Auto schützen kann. Wichtig ist die regelmäßige Pflege, denn nicht nur außen, sondern auch innen kann es zu Schäden kommen. So sind dauerhafte UV-Einstrahlungen oft dafür verantwortlich, dass die Armaturen verblassen und die Sitze ausbleichen. Besser ist es, wenn ein Stellplatz im Schatten gesucht und gefunden wird.
Auch Schmutz, Staub oder Feuchtigkeit setzen dem Innenteil des Autos zu. Regelmäßige Reinigungen helfen dabei, diese Probleme zu verhindern und den Wagen zu pflegen. Bei der Autowäsche selbst ist es wichtig, dass sie mit geeignetem Material erfolgt oder in der Waschstraße des Vertrauens.