Gegen den Strom: Wie der Mittelstand Printwerbung wiederentdeckt

Kehrt Printwerbung zurück?

Hier ein Werbebanner, da ein Pop-Up, und im eigenen E-Mail-Postfach geht es mit Newslettern und Anzeigen munter weiter. Das Internet als Werbemittel ist voll in unserem Alltag angekommen und wird so schnell nicht weichen. Ein Nebeneffekt, der sich daraus ergibt: Man gewöhnt sich. Und deshalb verlaufen viele Werbemühen schnell im Sand, da die Anzeigen schlicht und ergreifend ausgeblendet werden. Ob automatisch im Gehirn der Nutzer oder mit einer Extra-Erweiterung im Browser. So ist es kein Wunder, dass die Werbewelt sich nach und nach verstärkt anderen Druckmitteln zuwendet – im wahrsten Sinne des Wortes. Hochwertig gedruckte Printwerbung erlebt ein regelrechtes Comeback: Liebevoll gestaltete Flyer, Broschüren, Magazine und weitere Medien begeistern die Kundschaft und lassen nebenbei die Kasse klingeln. Häufig jedoch handelt es sich hierbei um Material, welches im Laden selbst ausliegt. Für die Akquise von Neukunden müssen andere Lösungen her. Diesen hat sich der Düsseldorfer Verlag Mediahaus verschrieben.

Printwerbung mit Twist bei der Mediahaus Verlag GmbH

Der Mediahaus Verlag Düsseldorf kombiniert die Praxiswerte aus dem alltäglichen Geschäft mit Erkenntnissen der Werbepsychologie zu raffinierten Werbelösungen für den Mittelstand. Im Fokus stehen für die Mediahaus Verlag GmbH insbesondere die Unternehmen, die auf eine regionale Kundschaft angewiesen sind – deshalb entschied sich das Team für eine Lösung, die fast schon aus der Zeit gefallen scheint: Werbeanzeigen in Gratis-Magazinen. Dass das funktioniert, beweisen zahlreiche zufriedene Kunden, die Anzeigen bei der Mediahaus Verlag GmbH schalten. Aber wie? Der Trick, den sich der Verlag zunutze macht, ist so einfach wie intelligent. Statt die Anzeigen einfach am Ende des Magazins zu integrieren, werden sie mit spannenden Beiträgen kombiniert. Ein einfacher, aber effektiver Weg, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sie zu lenken.

Digital oder Analog – Gegensatzpaare, die keine sein müssen

Printwerbung kann auch im digitalen Zeitalter sehr erfolgreich sein – das beweist das Bürgermagazin „REGIO“, welches der Mediahaus Verlag Düsseldorf herausgibt, nun schon seit 2015. Sollten die Bemühungen im Internet deshalb wieder aus dem Plan gestrichen werden? „Printwerbung kann allein wunderbar funktionieren, das zeigt unsere überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit sehr gut“, heißt es seitens des Verlags. Allerdings sei, wie so oft, der Mittelweg besonders vielversprechend. „Nur, weil man einen Teil der Kunden mit Print abfängt, heißt das nicht, dass man die Online-Chancen sausen lassen sollte.“ Der Geschäftsführung der Mediahaus Verlag GmbH ist aber auch die Betonung der Risiken wichtig, die mit der Digitalisierung einhergehen. Diese sollten Werbetreibende stets im Kopf haben. Die Mediahaus Verlag GmbH bekam sie in den letzten Jahren am eigenen Leib zu spüren: „Wir überprüfen unsere Anzeigen natürlich, ehe wir sie abdrucken, und legen viel Wert auf Seriosität. Im Internet ist das natürlich nicht so, da kann jeder schreiben, was er möchte“, sagt die Mediahaus Verlag GmbH aus. Auch Konkurrenz oder unzufriedene Kundschaft, die andere Unternehmen mutwillig schlecht machen. Aus diesem Grund sei die Pflege eines lokalen Kundenstamms auch außerhalb der World Wide Web von großer Bedeutung – ein analoges Standbein könne einen unverschuldet schlechten Ruf im Internet gut abfangen. Dies zeigt sich auch am Mediahaus Verlag selbst: Nachdem der Betrieb Opfer schlechter Publicity wurde, konnte er seinen Ruf binnen kurzer Zeit wieder aufbessern. Heute geht es dem Verlag besser denn je – und natürlich auch seinen Anzeigenkunden, deren Mediahaus Verlag Erfahrungen eine eigene Sprache sprechen.