In den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
herrscht eine offensichtliche Unruhe über die wachsende
Zentralisierung der Entscheidungsfindungen in den EU-Institutionen.
Diese Zentralisierung könnte in gewissem Umfang auch Ursache einer
sinkenden Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsstaaten sein. Die Wurzel
dieser gefährlichen Entwicklungen ist eine weitreichende Missachtung
des umfassenden Grundsatzes der „Subsidiarität“, auf dem der Vertrag
von Lissabon entscheidend gründet.
Dr. Klaus von Dohnanyi, stv. Vorsitzender des Konventkreises,
Prof. Dr. Rupert Scholz, Geschäftsführender Vorstand und Prof. Dr.
Hans H. Klein, Mitglied des Konventkreises, fordern ein radikales
Umdenken bei Kommission und Parlament und stellen den
Maßnahmenkatalog des Konvents für einen entschlossenen, dezentralen
Kurswechsel vor, der die einzigartigen, produktiven Verschiedenheiten
Europas nutzt und verlorengegangenes Vertrauen zurückgewinnt.
Termin: Dienstag, 04. März 2014, 11.00 Uhr
(Einlass und Begrüßungskaffee ab 10.30 Uhr)
Ort: Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund,
Luisenstraße 18, 10117 Berlin
Bitte lassen Sie uns per Mail (info@konvent-fuer-deutschland.de)
bis zum 03. März 2014 wissen, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen
dürfen.
Der Konvent für Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin ist eine
gemeinnützige und überparteiliche Gesellschaftsinitiative, die sich
unter dem Stichwort der „Reform der Reformfähigkeit“ mit den
institutionellen Voraussetzungen einer nachhaltigen Reformpolitik in
der Bundesrepublik Deutschland beschäftigt. Dem Konventkreis gehören
– unter Vorsitz von Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Roman Herzog und
Dr. Klaus von Dohnanyi – 13 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft
und Wissenschaft an.
Pressekontakt:
Dr. Michael Scheithauer
Wissenschaftlicher Büroleiter
Fon: +49 (0)30 20 45 66 22
Fax: +49 (0)30 20 45 66 15
Mail: michael.scheithauer@konvent-fuer-deutschland.de
Oswald Metzger
Geschäftsführender Sekretär
Tel. +49 (0)30 20 45 66 10
Fax +49 (0)30 20 45 66 15
Mail oswald.metzger@konvent-fuer-deutschland.de
Weitere Informationen unter:
http://