NÜRNBERG/ FRANKFURT – Ein klares Statement gegen die Trivialisierung in der Marktforschung ist die Kooperation zwischen der Markenberatung Icon Added Value und der tgmr TARGET GROUP in Frankfurt. „Consistency Research“ ist das neue Concept & Potential Testing Tool, das die beiden Institute jetzt gemeinsam vermarkten. Es erlaubt eine optimierte Bewertung von Konzepten und deren Erfolgspotential im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Und führt zu validen Erfolgsprognosen, bereits mit kleinen Stichproben. Dr. Hildegard Keller-Kern, Managing Director und Member of the Executive Board von Icon Added Value: „Consistency Research ist eine perfekte Ergänzung unserer Ansätze wie Idea Screen oder Innovation Plus. Flopraten von 80 – 90% bei Neuprodukteinführungen müssen Ansporn für die Marktforschung sein, den Unternehmen noch verlässlichere und intelligentere Methoden anzubieten. Und das ist Consistency Research.“ Andreas Hofmann, geschäftsführender Gesellschafter der tgmr TARGET GROUP/ Frankfurt: „Neben der konventionellen Analyse wird bei Consistency Research auf Basis aktueller entscheidungstheoretischer Erkenntnisse ausgewertet. Wir konnten in zahlreichen Fällen nachweisen, dass diese Form der Auswertung von Consumer Response definitiv zu anderen Ergebnissen und Empfehlungen führt. Unsere Database belegt: Viele Misserfolge im Markt hätten verhindert werden können. Gleichzeitig können wir aufzeigen, dass viele erfolgversprechende Konzepte von herkömmlicher Testung „totgetestet“ wurden.“
Die zentralen Vorteile auf einen Blick: Consistency Research ist wissenschaftlich fundiert und validiert. Basis ist ein entscheidungstheoretisch fundiertes Modell. Die Analyse und Auswertung von Konsumentenreaktionen ist also „Model Driven“ und nicht ausschließlich „Data Driven“. Consistency Research bietet die validierte, verlässliche Bestimmung des Erfolgspotentials von Konzepten und greift dabei auf eine Datenbank mit mehr als 2.500 Fälle in 12 Ländern zurück. Der innovative Analysenansatz integriert qualitative und quantitative Methoden – (qualitative) personenindividuelle Analysen sind die Basis zur Quantifizierung. Sequentialstatistische Analysen ermöglichen Signifikanzprüfungen und verlässliche Anwendungen bei kleinen Fallzahlen, wie beispielsweise für schwierige B2B Zielgruppen.
Keller-Kern: „Mit Consistency Research bieten wir unseren Kunden ein Tool, das wir in allen Stufen der Entwicklung eines Konzeptes ohne Methodenwechsel anwenden können. Dadurch ist eine optimale Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen den verschiedenen Entwicklungsstufen möglich.“ Und warum eine Kooperation zwischen Icon Added Value und tgmr TARGET GROUP / Frankfurt bei Concept Testing? Keller-Kern: „Die Zusammenarbeit mit einem innovativen Spezialisten wie TARGET GROUP macht einfach Spaß: im Team gemeinsam Methoden weiterzuentwickeln und sich gegenseitig zu inspirieren. Wir haben die gleichen Ziele: Größtmögliche diagnostische Tiefe, die signifikante, validierte Ergebnisse liefert. So können wir unseren Kunden verlässliche Aussagen liefern, von Optimierung bis hin zu Business Forecasts.“
Weitere Informationen unter:
http://www.icon-added-value.com