Im Zeitalter von WikiLeaks stellt sich zwar die
Frage, ob es überhaupt noch irgendwelche Geheimnisse gibt. Dem
Softwarehersteller für Speicher- und SAN-Virtualisierung, DataCore,
ist es trotzdem bisher gelungen, die neueste Generation ihrer
Storage-Virtualisierungslösung vor allzu neugierigen Augen zu
schützen. Jetzt ist es aber an der Zeit, Licht in die Dunkelheit zu
bringen: Am 4. Februar 2011 hebt der Systemintegrator Kramer & Crew
den Vorhang und demonstriert exklusiv und als erster DataCore-Partner
überhaupt SANsymphony in der Version V8.0 – „live“ im
RheinEnergieStadion in Köln. Nicht ohne Stolz verkündet
Geschäftsführer Uwe Kramer: „Mit unserem Mitarbeiter Hans Höynck hat
die Kramer & Crew den ersten autorisierten DCIE aller
DataCore-Partner, der die Implementierung und die Einbindung der
SANsymphony V8.0 durchführen darf.
Kramer & Crew ist mit zehn als DataCore Certified Implementation
Engineers (DCIE) zertifizierten Mitarbeitern plus einem
zertifizierten Trainer geradezu prädestiniert, die neue
SANsymphony-Version zu präsentieren. Die Zertifizierung ist
Voraussetzung für die Installation der Software in einer
Hochverfügbarkeitsumgebung. Mit der neuen Generation V8.0 erfolgt die
zukunftsweisende Zusammenführung der DataCore-Einsteigerlösung
SANmelody und ihrer Enterprise-Lösung SANsymphony zu einem Produkt.
Speichergrenzen zu überwinden bei gleichzeitiger Hochverfügbarkeit
der Datenbestände ist eine der wesentlichen Funktionen bei
SANsymphony V8.0. Die synchrone und asynchrone Spiegelung von Daten
und Datenpfaden ermöglicht eine komplett redundante Auslegung. Die
Spiegelung soll sich dabei über unterschiedliche Netzwerke
realisieren lassen. Über die neue, jetzt integrierte Continuous Data
Protection (CDP) werden langwierige Wiederherstellungsszenarien
vermieden: „In konsolidierten Speicherumgebungen lassen sich Daten
viel schneller sichern und wiederherstellen“, so Uwe Kramer. Neben
der physischen Sicherheit soll künftig auch der inhaltliche und
logische Schutz der Daten möglich sein.
Laut Kramer & Crew liegen die Hauptvorteile der
Speichervirtualisierung mit DataCore in der Senkung des Aufwands für
Verwaltung und Administration, der Einsparung von Kosten durch die
Weiterverwendung bereits vorhandener Hardware und in der
signifikanten Verbesserung der Geschäftsprozesse. Dazu bemerkt Uwe
Kramer: „Speichervirtualisierung bietet Hochverfügbarkeit,
Ausfallsicherheit und Performance-Steigerungen von Anwendungen sowie
eine Entlastung der Administratoren, die sich jetzt wieder ihren
Kernkompetenzen widmen können. Außerdem erreicht ein Unternehmen
durch den gemischten und herstellerunabhängigen Einsatz von FC-,
SCSI-, SAS- und SATA-Storage die höchstmögliche Flexibilität.“ Ein
weiterer Pluspunkt sei die ökonomische Migration: Die für die
unterbrechungsfreie Datenmigration in die Virtualisierungsplattform
notwendigen Werkzeuge sind bereits in das Produkt integriert.
Interessierte Journalisten können sich unter der Telefonnummer
0611-973150 oder per Mail an team@euromarcom.de für die Veranstaltung
„Premierenfieber – Workshop mit spannenden IT-Neuheiten“ anmelden.
Diese ist kostenfrei.
Das Unternehmen Kramer & Crew ist herstellerunabhängiger
Systemintegrator und Experte für komplexe IT-Projekte. 1992
gegründet, erfolgte frühzeitig die Spezialisierung auf
Hochverfügbarkeitslösungen. In diesem Zusammenhang verfolgen Inhaber
Uwe Kramer und seine Crew einen ganzheitlichen Ansatz, bestehend aus
den Komponenten Technologie und Service. Im Mittelpunkt stehen dabei
die Themen Virtualisierung, Konsolidierung und Daten-Management.
Kramer & Crew ist Premium-Partner verschiedener namhafter Hersteller
und verfügt damit über Zugang zu den neuesten Entwicklungen. Der
Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Köln, Niederlassungen
existieren für das Rhein-Main-Gebiet in Limburg und für den
süddeutschen Raum in Markdorf am Bodensee.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Kramer & Crew GmbH & Co. KG, Stolberger Straße
5, 50933 Köln,
Tel.: 0221/9542430, E-Mail: presse@kramerundcrew.de, Web:
www.kramerundcrew.de
PR-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel.: 0611/973150, E Mail:
team@euromarcom.de