Der Markt für Immobilienfinanzierung erlebt zurzeit einen gewaltigen Umbruch. Alt bekannte Adressen wie die Eurohypo oder die Westdeutsche Immobilienbank müssen sich verabschieden und machen Platz für neue Kapitalgeber. Das Fachmagazin ?immobilienmanager? geht in seiner aktuellen Ausgabe 10-2012 der Frage nach, woher das Geld in Zukunft kommen wird.
Das Ausscheiden der Eurohypo reißt in Deutschland eine Finanzierungslücke von 40 Milliarden Euro ? so viel hat die Bank an Immobilienkrediten in ihren Büchern stehen. Dieses Volumen können die verbleibenden Geldinstitute nicht kompensieren. Im Bereich der Core-Immobilien springen Versicherungen und Pensionskassen als Kapitalgeber in die Bresche. Die USA machen es vor: Dort haben Lebensversicherungen bei neu zugesagten Immobilienkrediten die Nase vorn.
Schwieriger ist es mit Objekten jenseits von Core und bei Projektentwicklungen. Es treten neue Player auf: Kredit- und Mezzanine-Fonds haben dieses Geschäftsfeld entdeckt. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe von ?immobilienmanager?, die am 2. Oktober 2012 als Printausgabe und online erscheint. Das eMagazine steht unter http://www.immobilienmanager.de/fileadmin/usr/eMagazine.html zur Verfügung, die App gibt es im App-Store.
Der Immobilien Manager Verlag IMV – ein Unternehmen der Gruppe Rudolf Müller – wurde 1996 gegründet und ist heute in Köln und Berlin ansässig. Zum Programm gehören die Fachzeitschrift ?immobilienmanager?, die Plötz Immobilienführer, das Adresswerk ?Who is who in der Immobilienwirtschaft?, ein Fachbuchprogramm, die Immobilienplattform www.immobilienmanager.de. und der neue IP-TV Sender unter www.immobilienmanager-tv.com.
Weitere Informationen unter:
http://