Bankgeschäft und ihr breitgefächertes Angebotsspektrum nachhaltiger Geldanlagen. Zudem hob die Jury ihre Ausrichtung als Mitgliederbank hervor.
Geldanlagen, die auf den Menschen zugeschnitten sind und ökonomisch sinnvoll eingesetzt werden: Das sind die Kriterien des „European Sense Investing Award“ (ESIA). Als erste sozial-ökologische Universalbank der Welt verfolgt die GLS Bank seit ihrer Gründung vor knapp 40 Jahren das Ziel der nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft.
„Unsere Mitglieder bilden das Fundament dieser Arbeit: Durch ihre Genossenschaftsanteile werden sie Teil der GLS Gemeinschaft und ermöglichen die Kreditvergabe an sozial-ökologische Projekte und Unternehmen „, freute sich GLS Vorstandssprecher Thomas Jorberg über die Begründung der Jury. In der Kategorie „Banking“ waren insgesamt drei sozial-ökologisch ausgerichtete Banken nominiert.
Der ESI Award wurde erstmalig im Rahmen des Europäischen Geldforums von der Denkfabrik „United Common Sense“ vergeben. Er zeichnet Unternehmen aus, die vorbildlich mit nachhaltigen Geldanlagen umgehen. Das Europäische Geldforum setzt sich für einen neuen Denkansatz im Umgang mit Geld ein, indem die Bedürfnisse der Menschen, realwirtschaftliche Auswirkungen und wirtschaftliches Handeln miteinander verknüpft werden.
Die GLS Bank ist die einzige Bank, die werteorientierte Geldanlagen, Finanzierungen, Beteiligungskapital, Stiftungen und Schenkungen aus einer Hand anbietet. Mit zielgerichtet sozial-ökologischen Investitionen und einer umfassenden Transparenz bietet sie ihren Kunden einen dreifachen Gewinn: menschlich, zukunftsweisend, ökonomisch.
www.gls.de
Weitere Informationen unter:
http://