Gemeinsam neue Modelle für Beschäftigung umsetzen

Düsseldorf/Berlin, 19.04.2010 – Die Stiftung der deutschen Wirtschaft für Arbeit und Beschäftigung (SWAB) und von Rundstedt HR Partners arbeiten künftig eng zusammen. Die bundesweit führende Beratung für Personalmanagement unterstützt die SWAB-Mitgliedsunternehmen als exklusiver Kooperationspartner mit Dienstleistungen in den Bereichen Einzel- und Team-Outplacement sowie Management Consulting (Coaching und Eignungs-/Management-Diagnostik).

„Wir wollen Unternehmen dazu befähigen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und die ihrer Mitarbeiter aufrechtzuerhalten, idealerweise sogar zu verbessern. Unsere Ziele decken sich genau mit denen der Stiftung“, erläutert Eberhard von Rundstedt, geschäftsführender Gesellschafter bei von Rundstedt HR Partners die Motivation für die Zusammenarbeit. „Deutschland braucht dringend neue Modelle für Beschäftigung. Diese wollen wir gemeinsam mit der Stiftung entwickeln und etablieren. Wir freuen uns sehr, einen Beitrag dazu leisten zu können.“

Die entscheidenden Aspekte für die Stiftung bei der Wahl des Kooperationspartners erklärt Geschäftsführer Torsten Krug: „Aufgrund veränderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in Deutschland gibt es immer wieder Unternehmen, die sich von Mitarbeitern trennen müssen. Viele Unternehmen befinden sich derzeit in grundlegenden Veränderungsprozessen. Hier ist eine umfassende und professionelle Beratung und externe Begleitung sinnvoll und notwendig. Gerade wenn es darum geht, nach einer Restrukturierung Mitarbeiterpotenziale zu evaluieren und gezielt weiterzuentwickeln. Dazu braucht es erfahrene und gut in die Unternehmen hinein vernetzte Coachs und Berater. Mit von Rundstedt HR Partners haben wir einen erfahrenen Partner gefunden, der alles aus einer Hand liefern kann und für die Qualität steht, die führende Unternehmen erwarten.“

Detaillierte Informationen über die Inhalte der Outplacement-Programme, Coachings und diagnostischen Verfahren erhalten Sie ab 26.04.2010 unter www.swab-deutschland.de.