Staatssekretär Hartmut Koschyk stellt Briefmarke „Muskauer Park“ in der Serie „Weltkulturerbe der UNESCO“ vor
In der Serie „Weltkulturerbe der UNESCO“ gibt das Bundesministerium der Finanzen in diesem Sommer das Sonderpostwertzeichen „Muskauer Park ? Park Muzakowski“ heraus. Es ist eine Gemeinschaftsmarke mit Polen.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, stellt die Briefmarke
am 7. August 2012 um 13.00 Uhr im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau, Orangerie, 02953 Bad Muskau
der Öffentlichkeit vor.
Alben mit Erstdrucken der Briefmarke überreicht der Parlamentarische Staatssekretär u. a. an Andrzej Szynka, Gesandter der Polnischen Botschaft in Berlin, an Staatssekretär Dr. Henry Hasenpflug, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, an Dr. Cornelia Wenzel, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“, an Pawel Wloch, Vorstandsmitglied der Poczta Polska S.A., sowie an Staatssekretär David Gill, Chef des Bundespräsidialamtes.
In den Jahren 1815-45 schuf Fürst Pückler aus dem sandigen Tal der Neiße ein riesiges Gartenparadies. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Muskauer Park entlang der Neiße in einen deutschen und polnischen Bereich geteilt. Erst seit Ende der 1980er Jahre konnte er schrittweise wieder in seine ursprüngliche Gestalt zurückversetzt werden. Über den Flusslauf hinweg wurden beide Seiten durch die Wiederherstellung von historischen Wegeverbindungen und die Öffnung zugewachsener Blickachsen von neuem vereint. Die bereits mehr als zwei Jahrzehnte währende enge Zusammenarbeit deutscher und polnischer Gartendenkmalpfleger hat sich gelohnt: Pücklers Gartenparadies ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht, begeistert mit seinen nun wahrhaft grenzenlosen Sichtachsen und gehört seit 2004 zum Welterbe der UNESCO.
Die Grafikerin Marzanna Dabrowska aus Warschau gestaltete das Sonder-postwertzeichen, das einen Wert von 90 Cent hat.
Die Briefmarke ist seit dem 12. Juli 2012 in den Verkaufsstellen der Deutschen Post erhältlich.
Kontakt:
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Wilhelmstraße 97
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 – 2242-0
Telefax: 030 – 2242-3260
Mail: Poststelle@bmf.bund.de
URL: http://www.bundesfinanzministerium.de/