Gerade Linien in turbulenten Zeiten

Gerade Linien in turbulenten Zeiten
 

Den Fußballern des SV Blau Weiß Dobbertin bleibt das Ende des vergangenen Jahres wohl nicht in guter Erinnerung. Bei einem Brand der Dobbertiner Freilichtbühne fing das in der Nähe gelegene Gerätehaus des Sportvereins Feuer und brannte vollständig ab. Der Schaden trifft den kleinen mecklenburgischen Verein besonders hart. „Keines der Geräte können wir noch verwenden“, resümierte Trainer Ingo Kunze und weiter: „Wir mussten sogar einige Spiele absagen und auf fremden Plätzen antreten.“
Durch einen Artikel in der Schweriner Volkszeitung wurde auch Mario Jeske auf die Notlage der Sportler aufmerksam. Er ist zuständig für den Vertrieb und das Marketing bei der WEMACOM, einer Telekommunikationstochter des Schweriner Energieversorgungsunternehmens WEMAG: „Ich wusste sofort, dass wir an dieser Stelle helfen müssen. Gerade die kleinen Vereine aus den Dörfern Mecklenburg-Vorpommerns haben es nicht leicht über die Runden zu kommen und wenn dann auch noch ein solcher Brand geschieht, kann das die Existenz bedrohen.“
Die WEMACOM ist sich ihrer regionalen Verantwortung bewusst: „Wir versorgen Dobbertin bereits seit einigen Jahren mit der schnellen Internetfunklösung Loft-DSL, da war es selbstverständlich, der Gemeinde auch hierbei zur Seite zu stehen“, betonte Jeske anlässlich der Spendenübergabe.
Der Telekommunikationsexperte überreichte zwei neue hochwertige Markierwagen an den Vereinsvorsitzenden Kunze. „Mit diesen Wagen kann der Verein nun wieder die zwingend erforderlichen weißen Linien auf den Rasen bringen und die Spiele auf heimischem Platz austragen“, freut sich Trainer Kunze.

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Die WEMACOM verfügt in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg und Berlin über die Lizenzklasse 3 für Übertragungswege. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint-Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.