Preisgekrönte Unternehmenskultur: Die Münchner Comet-Firmengruppe wurde von Staatsministerin Christine Haderthauer für ihre seit Jahrzehnten gelebte Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern ausgezeichnet.
Gerechte Chancen in der Arbeitswelt sind enorm wichtig für die weitere Entwicklung unserer Gesellschaft. Davon ist auch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen überzeugt. Um Unternehmen zu honorieren, die mit der Gleichstellung von weiblichen und männlichen Arbeitskräften tatsächlich ernst machen, rief das Ministerium den Wettbewerb „SIEgER 2011“ ins Leben.
Die Comet-Firmengruppe konnte mit ihrer fundierten Erfahrung bei diesem Thema besonders überzeugen und wurde deshalb bei der Preisverleihung am 18. Juli 2011 in der Münchner Residenz sowohl zum „Regional-SIEgER Oberbayern 2011“ als auch zum „Bayern-SIEgER 2011“ gekürt. Die Bayerische Familien- und Frauenministerin Christine Haderthauer überreichte Comet-Geschäftsführerin Prof. Sissi Closs den Hauptpreis und lobte als Jury-Mitglied besonders, dass das Unternehmen effektive Mittel gefunden hat, um Chancengerechtigkeit in Leitungsfunktionen wirklich lebbar zu gestalten. Vorbildcharakter hat laut der Staatsministerin vor allem das Modell temporärer Projektleitung, durch das gerade Frauen die Chance erhalten, in Führungsverantwortung hineinzuwachsen.
Für ihre seit vielen Jahren konsequent gelebte Firmenkultur wurde Comet bereits mehrfach ausgezeichnet. Die aktuelle Ehrung zum „Bayern-SIEgER 2011“ ist für Sissi Closs ein zusätzlicher, erfreulicher Anreiz, die bewährte Firmenphilosophie weiterhin beharrlich zu verfolgen. Sie hofft, damit auch Impulse für eine chancengerechtere Personalpolitik in anderen Unternehmen setzen zu können.
Weitere Informationen zur außergewöhnlichen Firmenkultur von Comet finden Sie unter www.comet.de/ueber-comet/philosophie.
Als Full-Service-Dienstleister nehmen die Comet Computer GmbH und die Comet Communication GmbH in allen Bereichen der Technischen Dokumentation eine führende Marktposition ein. Seit über 20 Jahren konzipieren, realisieren und übersetzen die Dokumentationsprofis Technische Dokumentation für elektronische und gedruckte Medien wie Handbücher, Online-Hilfen, Gebrauchsanweisungen und Installationsanleitungen. Mit ihrem Expertenwissen über innovative Open-Source-Technologien (Wiki, DITA) und als Partner wegweisender Tool-Hersteller bietet die Unternehmensgruppe ihren Kunden individuelle Lösungen für alle Anforderungen. Zum breiten Tätigkeitsspektrum von Comet zählen zudem der Vertrieb von Redaktions-Tools sowie das bedarfsgerechte Einrichten von Dokumentationsumgebungen. Ein sehr umfangreiches Schulungsangebot zu aktuellen Themen rundet das Dienstleistungsportfolio der Comet-Gruppe ab.
www.comet.de