German Startups Group Berlin AG: Neun neue Investments, German Startups Group erweitert ihr Portfolio

(DGAP-Media / 22.08.2013 / 10:00)

Berlin, 22.08.2013: Die German Startups Group Berlin AG, ein neuer Anbieter
von Venture Capital, hat neun weitere Investments getätigt. Nur ein gutes
Jahr nach ihrem Launch verfügt die German Startups Group soüber ein
chancenreiches, diversifiziertes Portfolio von 20 Beteiligungen mit
komplementären Geschäftsmodellen und Gründerteams.

–Besonders freuen wir unsüber die begonnene Zusammenarbeit mit Team
Europe, der wir bereits vier aussichtsreiche Neuzugänge zu unserem
Portfolio verdanken–, kommentiert Christoph Gerlinger, Vorstand der German
Startups Group, die Entwicklung. In den nächsten Monaten wird die German
Startups Group weiter gezielt investieren, auchüber Berlin hinaus.

Die neuen Portfolio-Unternehmen der German Startups Group im Kurzüberblick:

– Die bereits börsennotierte Cybits Holding AG ist der führende
Dienstleister für vollelektronische Personenidentifikation im deutschen
Internet und erfüllt mit ihrem Produkt Verify-U die Anforderungen des
deutschen Gesetzgebers an sichere und zuverlässige Identifizierungen.
Verify-U ist ein patentiertes und zertifiziertes Verfahren,über das
die Cybits AG die Endkunden ihrer Vertragspartner online, sofort,
jederzeit undüberall dort, unabhängig von der Frage, wo sich ein Kunde
gerade befindet, identifiziert. Als rein auf Informationstechnologie
basierende Lösung ist Verify-U hochskalierbar. Im weiteren Verlauf
dieses Jahres soll der endgültige operative Durchbruch auf den
avisierten Massenmärkten der De-Mail, des Finanzdienstleistungsbereichs
und als führendes Altersverifikationssystem im Glücksspielbereich
geschafft werden.

– MIMOon ist ein Hauptakteur im gerade entstehenden globalen LTE- bzw.
4G-Mobilfunkmarkt. Das in Duisburg ansässige Unternehmen hat sich von
einem Forschungsprojekt derörtlichen Universität zu einem der weltweit
führenden Unternehmen in der Entwicklung von hochkomplexer Software für
LTE-Terminals und Basisstationen entfaltet. Firmen wie Texas
Instruments bündeln ihre Chips mit Software von MIMOon, und vertreiben
diese an führende LTE-Infrastrukturanbieter. Das US-Magazin EETimes hat
MIMOon vier Jahre hintereinander in die Liste der Silicon 60 Hot
Startups aufgenommen.

– Squadmail erlaubt es Teams, Zeit zu sparen und effizienter zu
kommunizieren. Der weltweit neuartige Dienst funktioniert wie –Dropbox
für E-Mail– und ermöglicht es Nutzern, ihre E-Mail Ordner mit anderen
zu teilen – unabhängig von E-Mail Provider und Client. Die geteilten
Ordner erscheinen automatisch in den E-Mail Clients der Nutzer und
erhalten zusätzlich eine eigene E-Mail-Adresse. Bereits in der
beta-Phase konnten mehrere Tausend Unternehmen weltweit als Nutzer
gewonnen werden. Zusätzlich hat das junge Berliner Start-up den
Hauptpreis auf Europas größter Start-up Konferenz, der NEXT Berlin
2012, gewonnen.

– A Space For Art organisiert Kunstausstellungen außerhalb von Galerien
oder Museen. Die Betreiber vieler Hotels, Restaurants oder
Trend-Locations haben zwar Platz, scheuen aber oft den
organisatorischen Aufwand und die Kosten anspruchsvoller Kunst.?Diese
beiden Probleme löst A Space For Art und bietet eine echte
Win-Win-Situation: Künstler, Galerien, Sammler, Besitzer von
Räumlichkeiten und Kunstliebhaber profitieren gleichzeitig.

– Die Wummelkiste verschickt monatlich Spielkisten mit unterschiedlichen
Projekten zum Selberbasteln für Kinder von drei bis acht Jahren. Dabei
achtet das Team auf verschiedene Kriterien, wie die Auswahl
nachhaltiger und qualitativ hochwertiger Materialien und ermöglicht mit
den Projekten spielerisches Lernen. Mit der Wummelkiste verbringen
Kinder kreative und wertvolle Zeit.

– Kirondo bietet Eltern die einmalige Möglichkeit den Kleiderschrank
ihrer Kinder einfach und ohne Aufwand aufzuräumen, mit ungebrauchter
Kleidung Geld zu verdienen und etwas Gutes zu tun. Kirondo–s Konzept
basiert auf dem Kreislauf zwischen Verkäufern, Käufern, unserer
Logistik und Qualitätskontrolle. Nur die qualitativ hochwertigste
Markenkleidung wird im Kirondo-Shop aufgenommen und kann dann mit bis
zu 50% Preisvorteil wieder gekauft werden, wobei ein Teil der Kleidung
und ein Teil der Einnahmen an soziale Projekte gespendet wird.

– Meine-Spielzeugkiste mischt den traditionellen Spielwarenmarkt kräftig
auf. Zum monatlichen Festpreis bietet das Berliner Unternehmen Eltern
die Möglichkeit aus den beliebtesten Marken Spielwaren zu bestellen und
diese jederzeit im Tausch gegen neue zurückzuschicken oder zum
rabattierten Preis einfach zu behalten. Meine-Spielzeugkiste hat beim
Karlsruher Venture Day den 2. Platz und bei der Berliner Venture Lounge
den 1. Platz für einen zukunftsträchtigen Online-Marktplatz sowie
insbesondere bei der San Francisco Startup-Show den 1. Platz für ihr
Geschäftsmodell und ihren Pitch errungen.

– sporTrade ist Deutschlands führender Marktplatz für Sport und
Sportartikel. Er bietet Sportbegeisterten aller Art die Möglichkeit aus
einem ständig wachsenden Sortiment auszuwählen und Preise mehrerer
Händler zu vergleichen. Gleichzeitig können sie ihr Einkaufsbudget
durch den Verkauf gebrauchter Ausrüstung erweitern. Mit einem
derzeitigen Sortiment vonüber 100.000 Produkten aus den Bereichen
Lauf- und Radsport, Triathlon, Wasser- und Ballsport von aktuellüber
120 registrierten Händlern zählt sporTrade zu den führenden
Online-Markplätzen in Deutschland. Insgesamt umfasst der Sportmarkt in
Deutschland ein Handelsvolumen von fast 15 Mrd. EUR. Die Tendenz ist
steigend.

– 9Cookies ist Anbieter des ersten iPad-basierten Managementsystems für
Restaurants und Lieferservices mit Sitz in Berlin. Gastwirte können mit
dem System Bestellungen und Zahlungen entgegennehmen. Durch die
Anbindung an das Internet stehen zudem alle Daten und Transaktionen für
Berichte, Analysen und Marketingmaßnahmen zur Verfügung. Damit können
Gastronomen ihren Betrieb steuern und stetig verbessern. Mit der neuen
Satellitenfunktion, die 9Cookies Anfang August 2013 launchte, können
weitere iOS-Geräte wie iPads, iPad minis, iPod touchs und auch iPhonesüber WLAN mit dem Kassensystem verbunden werden. Dadurch wird auch das
Arbeiten der Kellner direkt am Tisch erleichtert. Die Geräte sind sehr
einfach und intuitiv zu bedienen – wie das GastroPad selbst.

Die German Startups Group begrüßt die in den letzten Tagen bekannt
gewordenen Pläne des amtierenden Wirtschaftsministers Philipp Rösler (FDP)
sehr, nach der Bundestagswahl ein neues Börsensegment für
Technologieunternehmenähnlich dem Neuen Markt zu schaffen. –Ein
leistungsfähiger Exit-Channel via IPO ist das Wesentliche, was die Silicon
Allee genannte deutsche Startup-Szene noch von ihrem großen Vorbild, dem
Silicon Valley trennt. Die sichere Möglichkeit, für erfolgreiche
Startup-Risikoinvestments am Schluss der Aufbauphase marktgerechte Erlöse
zu erzielen, würde auf alle vorausgehenden Reifephasen und
Finanzierungsrunden von Startups ausstrahlen und die Finanzierung von
Startups bereits vom Tag der Gründung an deutlich vereinfachen. Startups
sind schon immer ein wesentlicher Antrieb jeder entwickelten
Marktwirtschaft, auch wenn sie zu Zeiten der Gründungen von Unternehmen wie
Siemens, SAP oder United Internet noch nicht so hießen–, so Alleinvorstand
Christoph Gerlinger, der selbst schon zwei Unternehmen an die Börse geführt
hat. –Das würde dem gesamten Startup-Ökosystem enorm helfen und eine Menge
hochqualifizierte Arbeitsplätze sowie mittelfristig auch Steuereinnahmen
schaffen–. Ein solches Börsensegment könnte auch für die German Startups
Group selbst interessant werden, um ihre Aktie und damit ein Stück vom
–Startups made in Germany—Kuchen breiten Anlegerkreisen zugänglich zu
machen.

Pressekontakt
German Startups Group Berlin AG
Christoph Gerlinger

Tel +49 (0)30-610900730-0
Mail info@german-startups.com
Web www.german-startups.com

German Startups Group – Wir lieben Startups!
German Startups Group Berlin AG ist ein Venture Capital-Anbieter in Berlin.
Die German Startups Group bietet jungen Unternehmen unter dem Motto –smart,
fast and friendly money– die Chance, schnell an eine Finanzierung zu
kommen, und reiferen Startups, weitere Mittel aufzunehmen, wie auch
etablierten Unternehmen in Sondersituationen, bestimmte Maßnahmen zu
finanzieren. Wesentliche Investmentkriterien sind disruptive Innovation in
Produkt oder Geschäftsmodell, hohe Skalierbarkeit und unternehmerisches
Talent. Neben Kapital bietet die German Startups Group den
Portfoliounternehmen auf Wunsch praktischen Rat und aktive Unterstützung
seitens gestandener Unternehmer. Internet: www.german-startups.com

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: German Startups Group Berlin AG
Schlagwort(e): Unternehmen

22.08.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

226831 22.08.2013