– Umsatz wächst um 1,9 Prozent, organisch um 3,7 Prozent, auf EUR
1.290,0 Mio.
– Adjusted EBITDA liegt währungsbereinigt bei EUR 258,5 Mio.
– Ergebnis je Aktie um 6,6 Prozent auf EUR 2,11 gestiegen
– Dividendenvorschlag: EUR 0,75 je Aktie (Vorjahr EUR 0,70 je
Aktie)
– Internationale Expansion geht weiter voran
Die Gerresheimer AG, einer der weltweit führenden Partner der
Pharma- und Healthcare-Industrie, hat das Geschäftsjahr 2014
erfolgreich abgeschlossen. „Das Geschäftsjahr 2014 ist für uns gut
verlaufen. Wir haben alle unsere Ziele erreicht. Die Nachfrage nach
unseren Verpackungen für die pharmazeutische Industrie war weiterhin
hoch. Mit unseren Innovationen und Produkten adressieren wir wichtige
Megatrends. Wir sind für die nächsten Jahre sehr gut aufgestellt“,
sagte Uwe Röhrhoff, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG.
Der Umsatz des Herstellers von Pharmaverpackungen stieg im
Geschäftsjahr 2014 (1. Dezember 2013 bis 30. November 2014) um 1,9
Prozent auf EUR 1.290,0 Mio. Währungsbereinigt hat das Unternehmen
damit rein organisch einen Umsatzzuwachs von 3,7 Prozent
erwirtschaftet. Zuletzt hatte Gerresheimer für 2014 ein organisches
Umsatzwachstum von rund 4 Prozent vorausgesagt. Im Wesentlichen hat
Gerresheimer die Umsatzzuwächse mit pharmazeutischen
Kunststoffverpackungen und Produkten zur sicheren und einfachen
Verabreichung von Medikamenten wie Insulin-Pens, Asthma-Inhalatoren
und vorfüllbaren Spritzen erreicht. Das Geschäft mit pharmazeutischen
Primärverpackungen aus Glas entwickelte sich erwartungsgemäß leicht
rückläufig, insbesondere aufgrund von Schwächen im amerikanischen
Markt. Der Markt für Kosmetikglasverpackungen entwickelte sich
verhalten. Der Absatz mit Laborglasprodukten konnte leicht zulegen.
Das Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2014 ein operatives Ergebnis
(Adjusted EBITDA) von EUR 253,4 Mio. erreicht. Ohne
Wechselkurseffekte betrug das Adjusted EBITDA in 2014 EUR 258,5 Mio.
und lag damit leicht oberhalb des Zielkorridors von EUR 255 Mio. bis
EUR 258 Mio. Die Adjusted EBITDA-Marge hat sich vom Vorjahreswert von
19,1 Prozent auf 19,5 Prozent verbessert, unter Herausrechnung des
sonstigen betrieblichen Ertrags aus einer Beteiligungs Put-Option.
Das Konzernergebnis stieg um 6,4 Prozent auf EUR 72,9 Mio. Das
Ergebnis je Aktie konnte um 6,6 Prozent auf EUR 2,11 gesteigert
werden. 2013 betrug der Wert EUR 1,98.
Im Geschäftsjahr 2014 investierte Gerresheimer EUR 126,6 Mio.
(Vorjahr EUR 119,1 Mio.) und damit 9,8 Prozent des Umsatzes zu
konstanten Wechselkursen. Das Ziel waren Investitionen in Höhe von 9
bis 10 Prozent des Umsatzes. Das Unternehmen baut die
Produktionskapazitäten für Produkte zur Verabreichung von
Medikamenten wie Insulin-Pens und Asthma-Inhalatoren insbesondere in
den USA und in Tschechien weiter aus. In China ist im Herbst 2014 das
weltweit dritte Entwicklungszentrum eröffnet worden. In Indien wird
derzeit ein neues Werk zur Produktion von Injektionsfläschchen und
Ampullen gebaut, das 2015 den Betrieb starten soll. Ein großes
amerikanisches Werk wird 2015 grundlegend überholt werden. Und
weltweit werden in zahlreichen Werken die Produktionstechnologien
weiter standardisiert und verbessert.
„Kontinuierliche Verbesserung bei Produkten, Prozessen und
Qualität sind die Grundlage für unseren zukünftigen Erfolg. Mit
unseren weltweiten Investitionen stellen wir sicher, dass wir
weiterhin profitabel wachsen werden“, sagte Röhrhoff.
Das Wachstum des weltweiten Gesundheitsmarktes wird von einigen
Megatrends geprägt: Die Weltbevölkerung wächst und viele Menschen
erreichen ein deutlich höheres Lebensalter. In den Schwellenländern
verbessert sich die medizinische Versorgung, somit werden mehr
Medikamente verkauft. Der Absatz von Nachahmerpräparaten legt
weltweit zu. Akute und chronische Erkrankungen nehmen zu. Außerdem
steigen die Qualitätsansprüche der Patienten, Pharmaunternehmen und
Regulierungsbehörden. Neue Medikamente werden entwickelt und stellen
neue und höhere Anforderungen an die Verpackung. Und Selbstmedikation
wird immer wichtiger. Von all diesen Megatrends profitiert
Gerresheimer als Anbieter von qualitativ hochwertigen
Pharmaverpackungen und innovativen Produkten zur einfachen und
sicheren Verabreichung von Medikamenten.
Ausblick
Für das Geschäftsjahr 2015 geht das Unternehmen von einem
organischen Umsatzwachstum in Höhe von 1 bis 3 Prozent aus. Dies
entspricht einem Umsatzkorridor von rund EUR 1.300 Mio. bis EUR 1.330
Mio. zu konstanten Wechselkursen. Gerresheimer erwartet einen Anstieg
des Adjusted EBITDA in einem Zielkorridor von EUR 255 Mio. und EUR
265 Mio. gemessen zu konstanten Wechselkursen. Das
Investitionsvolumen des Geschäftsjahres 2015 wird voraussichtlich
rund 9 bis 10 Prozent des Umsatzes zu konstanten Wechselkursen
betragen.
Für die Jahre 2016 bis 2018 strebt das Unternehmen eine
durchnittliche jährliche organische Wachstumsrate des Umsatzes in
Höhe von 4 bis 6 Prozent an. Für die Adjusted EBITDA-Marge strebt
Gerresheimer für das Jahr 2018 einen Zielwert von 21 Prozent an. Um
diese Ziele zu erreichen werden weiterhin Investitonen von jährlich 9
bis 10 Prozent des Umsatzes zu konstanten Wechselkursen veranschlagt.
Dividende
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung am 30.
April 2015 gemeinsam vor, eine Dividende in Höhe von EUR 0,75 je
Aktie für das Geschäftsjahr 2014 auszuschütten (Vorjahr EUR 0,70 je
Aktie). Dies entspricht einer Steigerung gegenüber der
Vorjahresdividende um 7,1 Prozent. Die Ausschüttungsquote beträgt 26
Prozent des bereinigten Konzernergebnisses nach Minderheiten.
Den Geschäftsbericht finden Sie unter:
www.gerresheimer.com/investor-relations/berichte
Pressekontakt:
Jens Kürten
Group Senior Director Communication & Marketing
Gerresheimer AG
Phone +49 211 6181-250
Fax +49 211 6181-241
j.kuerten@gerresheimer.com