Gerresheimer erwartet mittelfristig ein Umsatzwachstum von vier bis sechs Prozent

– Gerresheimer sieht gute Wachstumsmöglichkeiten aufgrund von
langfristigen Megatrends in Pharma und Healthcare
– Geschäft mit Produkten zur Verabreichung und Dosierung von
Medikamenten wird in den westlichen Märkten wichtiger, ebenso
wie das Geschäft mit pharmazeutischen Primärverpackungen in den
Schwellenländern
– Mittelfristige Wachstumsperspektiven 2016 bis 2018:
durchschnittlich 4 bis 6 Prozent organisches Umsatzwachstum und
Adjusted EBITDA Marge von bis zu 21 Prozent
– Erste Indikation für Geschäftsjahr 2015: organisches
Umsatzwachstum von rund 1 bis 3 Prozent und Adjusted EBITDA
Steigerung um bis zu EUR 10 Mio.

Die Gerresheimer AG hat im Rahmen eines Kapitalmarkttages im
westfälischen Bünde ihre Strategie erläutert. „Gesundheit und
Wohlbefinden nehmen in ihrer Bedeutung weltweit zu. Ich sehe für uns
sehr gute mittelfristige Wachstumsperspektiven, unsere Produkte
werden immer wichtiger. Wir sind dank unseres breiten
Produktportfolios, unserer Erfahrung und unserer Kundennähe bestens
aufgestellt. Wir werden in den erfolgversprechenden Pharmamärkten
wachsen, entwickeln innovative Produkte zur sicheren und einfachen
Verabreichung von Medikamenten und expandieren mit lokaler Produktion
in den wichtigsten Schwellenländern“, sagte Uwe Röhrhoff,
Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG vor Investoren und
Analysten. „Wir werden stark in Produktionskapazitäten, die
Standardisierung unserer Technologien und Qualitätssysteme
investieren. Das ist die Grundlage für ein gesundes mittelfristiges
Wachstum für unser Unternehmen.“

Vor Investoren und Analysten hat der Vorstandsvorsitzende die
wichtigsten Trends in den wachsenden Pharmamärkten ausgeführt und
dargestellt, wie Gerresheimer auf dieser Grundlage erfolgreich
wachsen wird. „Die Märkte für Pharma und Healthcare bieten
interessante Perspektiven und wachsen beständig. Unsere Strategie für
profitables Wachstum steht und wir sind mit unseren qualitativ
hochwertigen pharmazeutischen Primärverpackungen aus Glas und
Kunststoff wie auch mit komplexen Produkten wie Insulin-Pens,
Inhalatoren, Autoinjektoren und vorfüllbaren Spritzen erfolgreich.
Ich schaue für unser Unternehmen sehr optimistisch in die Zukunft“,
kommentierte Uwe Röhrhoff.

Mittelfristiger Ausblick und erste Indikation für 2015

Anlässlich des Kapitalmarkttages bekräftigte Gerresheimer seine
mittel-fristige Prognose für das Umsatzwachstum. Für die Jahre 2016
bis 2018 erwartet das Unternehmen durchschnittlich ein jährliches
währungsbereinigtes organisches Umsatzwachstum von rund 4 bis 6
Prozent. Darüber hinaus stellte das Unternehmen für den gleichen
Zeitraum das Erreichen einer bereinigten operativen Marge (Adjusted
EBITDA-Marge) von bis zu 21 Prozent in Aussicht. Die Investitionen
werden voraussichtlich rund 9 bis 10 Prozent des Umsatzes ausmachen.

Des Weiteren gab Gerresheimer eine erste Indikation für das
Geschäftsjahr 2015, die mit Vorstellung der Jahresbilanz 2014 im
Februar 2015 zu präzisieren sein wird. Im Jahr 2015 wird das
Unternehmen sein Portfolio optimieren. Das Unternehmen wird weiter
standardisieren, um die Kosten zu senken. Weitere Investitionen in
den Ausbau der Produktionskapazitäten in den USA, Indien und
Tschechien stehen ebenso auf der Tagesordnung. Gerresheimer geht für
das Geschäftsjahr 2015 in einer allerersten Schätzung von rund 1 bis
3 Prozent organischen Wachstum des währungsbereinigten Umsatzes aus.
Beim Ergebnis, als bereinigtes EBITDA, erwartet Gerresheimer in 2015
ein Plus von bis zu EUR 10 Mio. Weiterhin werden rund 9 bis 10
Prozent des Umsatzes investiert werden.

Maßgebliche Trends für den Pharmamarkt der Zukunft Das Unternehmen
sieht sechs wichtige Trends für die Zukunft der Pharmamärkte:

– Der Patentschutz auf zahlreiche Medikamente läuft aus,
gleichzeitig gewinnen Generika im Medikamentenmarkt an
Bedeutung.
– In vielen Schwellenländern erhalten mehr Menschen Zugang zum
Gesundheitswesen und damit zu Medikamenten.
– Die regulatorischen Anforderungen an Medikamente nehmen weltweit
zu. Schon heute zeigt sich dies in der verschärften Regulierung
der amerikanischen Gesundheitsbehörden.
– Neue Medikamente werden entwickelt, viele davon als
Biotech-Medikamente, die besondere Anforderungen an
Verabreichung und Verpackung haben.
– Chronische Krankheiten wie Asthma und Diabetes nehmen weltweit
zu.
– Die Selbstmedikation durch den Patienten gewinnt an Bedeutung.

Erfolgsstrategie im Geschäftsbereich Plastics & Devices

Auf der Grundlage der wichtigsten Trends im Gesundheitsmarkt setzt
Gerresheimer seine Strategie für die beiden großen Geschäftsbereiche
fort. Im Geschäftsbereich Plastics & Devices entwickelt und
produziert Gerresheimer kundenspezifische komplexe Produkte zur
einfachen und sicheren Verabreichung und Dosierung von Medikamenten
wie Pens, Inhalatoren und vorfüllbare Glasspritzen. Die Nachfrage
nach diesen Produkten steigt insbesondere in Europa und Nordamerika,
wo Gerresheimer starke Positionen in den Teilmärkten als Nummer Eins
oder Zwei hält. Das Unternehmen erweitert die Produktionskapazitäten
und stärkt globalen Entwicklungszentren für diese Produkte. Für
vorfüllbare Spritzen wird mit der allerneuesten, vierten
Produktionsanlage im globalen Spritzen-Kompetenzzentrum des
Unternehmens im deutschen Bünde eine neue Kategorie von Qualität und
Flexibilität erreicht. Weitere Innovationen in diesem Segment kommen
aus dem Bereich neuer Materialien, wie beispielsweise anspruchsvollen
Kunststoffen wie COP, die als Alternative für bestimmte
Medikamentenverpackungen geeignet sein können. Das Unternehmen
gewährte konkrete Einblicke in die Projekt-Pipeline für medizinische
Kunststoffsysteme. In der Produktkategorie der pharmazeutischen
Kunststoffverpackungen setzt Gerresheimer auf Innovationen im Bereich
der Verschlüsse, Kappen und Dosiersysteme sowie auf Wachstum in den
Schwellenländern in Südamerika und Asien, wo das Unternehmen mehrere
Werke betreibt.

Erfolgsstrategie im Geschäftsbereich Primary Packaging Glass

Im zweiten großen Geschäftsbereich produziert das Unternehmen
Primärverpackungen aus Glas wie Injektionsfläschchen, Ampullen,
Karpulen und Pharmagläser. Auch hier steht das Unternehmen mit seiner
breiten Produktpalette an starken Nummer 1 und Nummer 2 Positionen in
den Märkten Europas, Nordamerikas und der Schwellenländer. Angesichts
zunehmender regulatorischer Anforderungen an Medikamente und ihre
Verpackung setzt Gerresheimer auf weitere Verbesserungen der
Qualität, weitere Standardisierung der Technologien und
Herstellungsprozesse in allen Werken weltweit. In die Erweiterung der
Produktionskapazitäten investiert das Unternehmen in nächster Zeit
vorrangig in Asien, insbesondere in Indien. Auch wenn Glas das
älteste und nach wie vor ungeschlagen beste Material zur dauerhaften
und sicheren Verpackung und zum Transport von Medikamenten ist, so
gibt es auch hier Innovationen, die Gerresheimer vorantreibt. So
arbeitet das Unternehmen an Innovationen in der Glasherstellung für
pharmazeutische Anwendungen.

Die Herstellung von anspruchsvollem Kosmetikglas ist eine gute
Ergänzung in diesem Geschäftsbereich. Hierbei spielen insbesondere
erweiterte Fähigkeiten im Bereich der Glasbearbeitung und Dekoration
eine große Rolle. Gerresheimer ist hier mit einer breiten Palette an
innova-tiven Produkten und Veredelungstechnologien insbesondere im
euro-päischen Kosmetikmarkt für die Zukunft bestens gerüstet.

Die vollständige Strategie-Präsentation zum Kapitalmarkttag sowie
eine Aufzeichung sind im Internet verfügbar unter:
http://www.gerresheimer.com/investor-relations

Die Pressemitteilung zum dritten Quartal 2014 finden Sie unter:
www.gerresheimer.com/nc/news-events/pressemitteilungen/corporate-news

Den Quartalsbericht finden Sie unter:
http://www.gerresheimer.com/investor-relations/berichte

Pressekontakt:
Gerresheimer AG
Jens Kürten
Director Corporate Communication & Marketing
Phone +49 211 6181-250
Fax +49 211 6181-241
j.kuerten@gerresheimer.com