
Creditreform verzeichnete in Deutschland im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 494 Mio. Euro (Vorjahr: 488 Mio. Euro). 130 Vereine Creditreform sind im Inland mit rund 4.000 Mitarbeitern tätig. Mit den Dienstleistungen werden 125.000 Unternehmensmitglieder und Kunden betreut – im Vorjahr waren es noch 123.000 Mitglieder/Kunden.
Über die weltweiten Kooperationen von Creditreform zur Erbringung der Dienstleistungen „Wirtschaftsauskunft“ und „Inkasso“ hinaus, ist Creditreform International vor allem in Mittel- und Osteuropa mit eigenen Geschäfts-stellen tätig. Europaweit arbeiten 4.500 Mitarbeiter in insgesamt 176 Gesellschaften. Die Mitglieder- und Kundenzahl für Gesamteuropa beträgt 165.000, der Gesamtumsatz in Europa 551 Mio. Euro (Vorjahr: 543 Mio. Euro).
Neue Formen der Wirtschaftsauskunft
Im Geschäftsjahr 2012 wurde eine Vielzahl neuer Auskunftsformate für Unternehmen entwickelt und am Markt eingeführt. Das reicht von der Premiumauskunft, die alle Informationsbedürfnisse umfassend befriedigt, bis zu Kompakt- oder Kurzauskünften, bei einem eher geringen Ausfallrisiko. Insgesamt wurden 2012 über Unternehmen in Deutschland 15,1 Millionen Wirtschaftsauskünfte jeder Form erteilt – im Jahr 2011 waren es 16,0 Millionen.
Den Bereich der Privatpersonenauskunft deckt die Creditreform Gruppe über das Tochterunternehmen Creditre-form Boniversum GmbH ab. Creditreform Boniversum erteilte im letzten Jahr 24 Millionen Auskünfte über Privat-personen, eine weitere Steigerung in diesem Geschäftsfeld in den letzten Jahren (2010: 20,9 Millionen; 2011: 22,5 Millionen).
Basis der Informationen und Bonitätsbewertungen via Wirtschaftsauskunft ist die Unternehmensdatenbank mit 4,9 Millionen vorrätiger Unternehmen. Hinzu kommt die Bilanzdatenbank, die 5,4 Millionen Jahresabschlussinfor-mationen zu einer Million Unternehmen enthält. Der Auskunftserteilung im Verbraucherbereich dienen 96 Millionen personenbezogene Datensätze.
Inkasso und Forderungsmanagement legen zu
Neben der Wirtschaftsauskunft ist das Inkasso die zweite Creditreform Kerndienstleistung. 1,5 Millionen Inkasso-Aufträge wurden 2012 erteilt, eine deutliche Steigerung gegenüber den 1,3 Millionen im Geschäftsjahr 2011. Ganz im Zeichen von Liquiditäts- und Forderungsmanagement steht auch die Zunahme im Factoring. Die 15 Crefo Factoring Gesellschaften in Deutschland konnten ihren Umsatz um 8,4 Prozent steigern.
Creditreform AG bekommt neue Tochter
Im Jahr 2013 nahm die Creditreform Compliance Services GmbH ihre Geschäftstätigkeit auf. Aktuelle Themen wie Geldwäscheprävention, Gefährdungsanalysen und entsprechende Geldwäscherichtlinien wurden vor allem für die Zielgruppe „kleine und mittlere Finanzdienstleistungsinstitute“ etabliert. Die immer schärferen Compliance-Vorgaben erfordern zunehmend Beratungen und Lösungen, der die Creditreform Compliance Services GmbH in Zukunft gerecht werden wollen.
Ein in Zukunft weiter steigendes Umsatzvolumen erwartet die Creditreform Rating AG. Sie war 2012 von der Europäischen Zentralbank als Ratingtool-Provider zur Bewertung von Kreditrisiken zugelassen worden. Nach der bereits früher erfolgten BaFin-Anerkennung hat sich die Creditre-form Rating AG damit weiter zertifiziert. Bis zum Frühjahr 2013 sind rund 600 Ratings durchgeführt worden. Zielgruppe sind auch hier mittelständische Unternehmen selbst und ihre Anleihen. Darüber hinaus erstellt Creditre-form Rating aber auch Analysen und Bewertungen für ganz Regionen oder Branchen.
Risikosteuerung durch Risikobewertung auf der einen Seite und Liquiditäts- und Forderungsmanagement auf der anderen Seite stellen für die Arbeit von Creditreform die entscheidenden Faktoren dar, wenn es um den Gläubigerschutz geht. Eine Aufgabe, der sich Creditreform seit 1879 stellt.
Mit der weltweit größten Datenbank über deutsche Unternehmen, mehr als 163.000 Unternehmensmitgliedern, einem Netz von 177 Geschäftsstellen in Europa und über 4.500 Mitarbeitern gehört Creditreform zu den führenden internationalen Anbietern von Wirtschaftsinformationen und Inkasso-Dienstleistungen. 1879 als Wirtschaftsauskunftei in Mainz gegründet, bietet Creditreform heute ein umfassendes Spektrum an integrierten Finanz- und Informationsdienstleistungen zum Gläubigerschutz. Mit aktuellen Bonitätsauskünften über Firmen und Privatpersonen und einem professionellen, effizienten Forderungs- und Risikomanagement gibt Creditreform Unternehmen Sicherheit beim Auf- und Ausbau ihrer Geschäftsbeziehungen.
Weitere Informationen unter:
http://