
Um in dieser Situation erfolgreich zu bleiben, ist es wichtig, dass die Institute ihre Ertragstreiber identifizieren, sich auf diese fokussieren und bei Bedarf ausbauen sowie die vorhandenen Potenziale heben. Eine strukturierte und durchdachte Geschäftsfeldsteuerung unterstützt sie bei dieser anspruchsvollen Aufgabe.
Zwei Punkte müssen Banken und Sparkassen dafür in den Fokus stellen: Zum einen müssen sie die Bank-Kunden-Beziehung konsequent weiterentwickeln, denn der persönliche Kontakt zum Kunden wird gerade in der digitalen Zeit der wichtigste Erfolgsfaktor eines nachhaltigen Geschäftsmodells sein. Zum anderen müssen sie ein innovationsfreundliches Klima schaffen und flexibel auf Veränderungen reagieren.
Die Geschäftsfeldsteuerung stellt das Bindeglied zwischen der strategisch ausgerichteten Gesamtbanksteuerung und der operativen Vertriebssteuerung dar. Diese Schnittstellen müssen auch im Sinne der aufsichtsrechtlichen Anforderungen optimal abgestimmt sein.
Bei dieser anspruchsvollen Aufgabe unterstützt msgGillardon als Softwarehersteller und Beratungshaus Banken und Sparkassen über alle Phasen der Implementierung einer Geschäftsfeldsteuerung und -planung: und zwar von der Analyse der technischen und prozessualen Handlungsfelder über die Beratung zur technischen Umsetzung bis hin zum umfassenden Prozessmanagement und der Definition der Aufbauorganisation.