Nationale Suisse / Geschäftsjahr 2009: Nationale Suisse erzielt erfreuliches Jahresergebnis verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die Nationale Suisse Gruppe weist im Geschäftsjahr 2009 trotz schwieriger
Marktverhältnisse erneut ein erfreuliches Geschäftsergebnis mit guter
Ertragskraft in den meisten Einheiten und gezieltem Wachstum in den Specialty
Lines aus. Das Geschäftsergebnis wird erstmals gemäss dem
Rechnungslegungsstandard IFRS (International Financial Reporting Standards) mit
adaptierten Vorjahreszahlen publiziert (Restatement der Geschäftszahlen 2008
bereits am 13. April 2010 kommuniziert).
Die wichtigsten Kennzahlen 2009 auf einen Blick:
–Â Â Â Â Â Â Â Â Â Steigerung des Jahresgewinns um 19.1 % auf CHF 76.4 Mio.
–         Wachstum der Bruttoprämien in Originalwährung um 3.4 %
–Â Â Â Â Â Â Â Â Â Steigerung des Eigenkapitals von CHF 607.2 Mio. auf CHF 728.6 Mio.
sowie des Return on Equity (RoE) auf 11.5 % (VJ 11.3 %)
–Â Â Â Â Â Â Â Â Â Leicht verbesserte Combined Ratio von 97.3 % (VJ 97.4 %)
–         Erhöhung der Solvency 1 Ratio von 159.9 % auf 181.0 %
–         Beantragte Dividendenausschüttung von CHF 1.25
Konzernergebnis untermauert Gesamtstrategie
Die Nationale Suisse Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2009 einen Jahresgewinn
von CHF 76.4 Mio. Im Vergleich zum Vorjahreswert von CHF 64.1 Mio. entspricht
dies einer Steigerung von 19.1 %. „Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen
Verhältnisse mit rezessiven Tendenzen in nahezu allen europäischen Märkten im
Geschäftsjahr 2009 zeigt unser Konzernergebnis, dass wir mit unserer
Gesamtstrategie auf dem richtigen Weg sind. In den nächsten Jahren setzen wir
natürlich weiterhin auf Wachstum, dies insbesondere mit dem neuen
Geschäftsmodell ,Schlagkraft Schweiz“, durch welches wir den Vertrieb stärken
und die Kundenzufriedenheit erhöhen werden“, sagt CEO Hans Künzle.
Das erwirtschaftete Gesamtergebnis beträgt CHF 120.7 Mio. und konnte gegenüber
dem Vorjahr um 351.2 % gesteigert werden. Das neu nach IFRS auszuweisende
Gesamtergebnis basiert auf dem Jahresgewinn und beinhaltet daneben zusätzlich
erfolgsneutrale Ergebnisbestandteile.
Erfreuliches Prämienwachstum, insbesondere in den Specialty Lines
Trotz Finanzmarktturbulenzen vor allem im Verlauf des ersten Quartals 2009
verzeichnet Nationale Suisse eine Zunahme der Bruttoprämien auf CHF 1 698.5 Mio.
(VJ CHF 1 667.9 Mio.). In Originalwährungen beträgt das Prämienwachstum 3.4 %,
mit Währungseffekten beläuft es sich auf 1.8 %.
Insbesondere in den Specialty Lines fällt das Prämienwachstum sehr erfreulich
aus und bewegt sich wiederum im zweistelligen Prozentbereich. Das Prämienvolumen
konnte währungsbereinigt um 16.0 % auf CHF 386.0 Mio. gesteigert werden. Dieses
kontinuierliche Wachstum macht deutlich, dass sich die Specialty
Lines-Strategie, ein Kernelement der Gesamtstrategie von Nationale Suisse seit
2007, bewährt hat und Wirkung zeigt.
Angesichts dieser positiven Resultate bewahrheiten sich auch die
qualitätsorientierte Zeichnungspolitik und der konsequente Verzicht auf sog.
Cash Flow-Underwriting.
Solide technische Resultate in Nichtleben und Leben
Im Bereich Nichtleben beläuft sich das versicherungstechnische Ergebnis auf CHF
10.1 Mio. Die Combined Ratio verbesserte sich leicht von 97.4 % auf 97.3 %.
Abgesehen vom Hagelzug am 23. Juli 2009, der netto mit CHF 7.5 Mio. zu Buche
schlägt, sind Grossereignisse weitgehend ausgeblieben.
Im Lebengeschäft beträgt der Erfolg vor Steuern CHF 12.7 Mio., was einer
Steigerung von 279.7 % entspricht. Die Verbesserung ist auch eine Folge des
gestiegenen Nettoertrags aus Kapitalanlagen.
Solide Risikofähigkeit der Gruppe
Das Eigenkapital ist stark um 20.0 % gestiegen und erreichte per 31.12.2009 CHF
728.6 Mio., eine Entwicklung, welche die finanzielle Solidität der Gruppe
untermauert. Die Solvency 1 Ratio beträgt 181.0 % (VJ 159.9 %) und liegt somit
im internationalen Vergleich auf gutem Niveau. Der Return on Equity stieg auf
11.5 % (VJ 11.3 %).
Ausschüttung einer Bardividende
Der Verwaltungsrat schlägt der diesjährigen Generalversammlung die Ausschüttung
einer Dividende von CHF 1.25 vor. Die auf Basis des Jahresendkurses 2009
berechnete Dividendenrendite beträgt damit 4.0 %.
Veränderungen in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung
An der kommenden Generalversammlung wird Dr. René Theler von seinem Amt als
Präsident des Verwaltungsrats zurücktreten. Er wird alsdann als Ehrenpräsident
der Gesellschaft fungieren. Der Verwaltungsrat hat Dr. Andreas von Planta als
Nachfolger bestimmt. Zum neuen Vizepräsidenten wurde Dr. Bruno H. Letsch
ernannt.
Wolfgang Gemünd, Geschäftsleitungsmitglied und Leiter der Business Unit
„Specialty Lines & Foreign Countries“ tritt per 30. September 2010 in den
Ruhestand. Als Nachfolger tritt Herr Stefan Zemp per 1. August 2010 in die
Dienste von Nationale Suisse. Informationen zum Werdegang von Stefan Zemp:
http://www.nationalesuisse.ch/380/507/1463/1297.asp
 Die wichtigsten Zahlen der Gruppe
(Siehe Beilage)
Anmerkungen und Hinweise:
Weitere Erläuterungen finden Sie im Foliensatz zu unserer heutigen
Analystenkonferenz. Die Präsentation ist ab sofort auf unserer Website
www.nationalesuisse.ch
Für die in dieser Medienmitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen und
Prognosen kann keine Haftung übernommen werden. Es wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass die in ihr enthaltenen Aussagen und Prognosen selektiv sind
und erheblich von den tatsächlichen Ergebnissen oder Ereignissen abweichen
können.
Weder Nationale Suisse noch die Mitglieder des Verwaltungsrats, der
Geschäftsleitung, sonstige Führungskräfte oder Mitarbeiter noch Berater oder
andere Personen geben Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der
Richtigkeit oder Vollständigkeit der in dieser Medienmitteilung enthaltenen und
naturgemäss selektiven Informationen ab, die einen Überblick über die
Geschäftstätigkeit von Nationale Suisse zu vermitteln beabsichtigen. Die
vorgenannten Personen haften auch nicht für allfällige Schäden oder Verluste,
die direkt oder indirekt durch die Verwendung dieser Medienmitteilung entstehen.
Vorbehältlich des anwendbaren zwingenden Rechts übernimmt Nationale Suisse keine
Verpflichtung zur Aktualisierung der in dieser Medienmitteilung enthaltenen
Aussagen.
Diese Medienmitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur
Zeichnung, zum Erwerb oder zum Umtausch von Aktien und anderen Effekten dar. Sie
stellt weder einen Emissionsprospekt im Sinne von Art. 652a des Schweizerischen
Obligationenrechts noch einen Kotierungsprospekt gemäss dem Kotierungsreglement
der SIX Swiss Exchange dar. Sie darf vom Empfänger ohne vorherige schriftliche
Zustimmung von Nationale Suisse weder kopiert noch abgeändert, angeboten,
verkauft oder sonstwie an Dritte abgegeben oder vertrieben werden.
——————————————————————————–
Kurzprofil
Nationale Suisse ist ein Der Hauptsitz der Schweizerischen
innovativer international tätiger National-VersicheÂrungs-GesellÂschaft AG ist
Schweizer Versicherer für in Basel. Die Aktie der Gesellschaft ist an
erstklassige Risiko- und der SIX Swiss Exchange kotiert (NATN). Am 31.
Vorsorgelösungen sowie für Dezember 2009 beschäftigte die Gruppe 1862
massgeschneiderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Nischenprodukte. Die (VollzeitÂstellen).
Bruttoprämien belaufen sich
konsolidiert auf 1.70 Milliarden
Schweizer Franken. Rund 30 %
davon erwirtschaftet Nationale
Suisse in ihren
Tochtergesellschaften in
Deutschland, Belgien, Italien und
Spanien.
——————————————————————————–
Downloads Hinweise
Diese Medienmitteilung ist auf Bezüglich der zukunftsgerichteten Aussagen in
unserer Website diesem Bericht weist Nationale Suisse darauf
www.nationalesuisse.ch unter hin, dass es sich um EinschätzunÂgen,
Medien/Medienmitteilung BeÂurteilungen und Prognosen handelt. Die
verfügÂbar. EinÂflüsse von UnwägbarkeiÂten, Unsicherheiten
und gewissen Risiken können dazu führen, dass
 die tatsächliche Entwicklung von den
ErwartunÂgen markant abweicht.
Auf unserer Website www.nationalesuisse.ch
Informationen ab Publikationsdatum abrufbar.
Darin können weitere Angaben zu unserer
Geschäftstätigkeit und -entwicklung enthalten
sein.
——————————————————————————–
Ihr Ansprechpartner
Sophia Schor Nationale Suisse
Medienstelle Steinengraben 41
Tel.          +41 61 275 23 86 4003 Basel
Fax         +41 61 275 22 21 www.nationalesuisse.ch
sophia.schor@nationalesuisse.ch
——————————————————————————–
Wichtige Daten
Publikation des Jahresberichts 22.04.2010
Bilanzmedienkonferenz im Hotel 22.04.2010
Widder, Zürich
Finanzanalystenkonferenz im Hotel 22.04.2010
Widder, Zürich
Generalversammlung 07.06.2010
Publikation des Semesterberichts 23.09.2010
[HUG#1406203]
— Ende der Mitteilung —
Nationale Suisse
Steinengraben 41 Basel null
WKN: 1081197;ISIN: CH0010811971;
Jahresergebnis 2009: http://hugin.info/100296/R/1406203/359815.pdf