Auf der Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 2014
in Berlin konnte Yves Rawiel, Geschäftsführer der spectrumK, wiederum
über ein sehr erfolgreiches Jahr 2013 berichten. Mit einem
Jahresüberschuss von TEUR 328 gegenüber TEUR 76 im Vorjahr,
verzeichnet das Unternehmen einen deutlichen Anstieg. Damit wurden
alle wesentlichen Planzahlen weit übertroffen. Die harte Sanierung
2011/2012 und die anschließende straffe Konsolidierung 2012/2013 in
der Gesellschaft entfalten nachhaltig positive Wirkungen, die nunmehr
auch zusätzliche Investitionen erlauben.
Zum ersten Mal profitierten mehr als 20 Mio. Versicherte mittelbar
oder unmittelbar von dem breiten Produkt- und
Dienstleistungsportfolio der Gesellschaft. spectrumK übertraf den
entsprechenden Vorjahreswert um 11% und erreichte damit das bisher
beste Ergebnis ihres Bestehens. „Ich bin seit August 2011 Mitglied im
Aufsichtsrat“, so ein Kommentar von Dagmar Stange-Pfalz, Vorstand der
BKK VerbundPlus, „und es ist beeindruckend zu erleben, wie rasch sich
das Unternehmen durch eine konsequente Umstrukturierung aus der
Schieflage befreite. spectrumK hat seine Verlässlichkeit als Partner
für die gesetzlichen Krankenkassen damit erneut unter Beweis
gestellt.“
Eine Einschätzung, die auch von anderen geteilt wird, wie sich
nicht zuletzt im Beitritt von drei bedeutenden gesetzlichen
Krankenkassen – der BIG direkt gesund, der BKK24 und der Novitas BKK-
als neue Gesellschafter erweist. Und so antwortete Peter Kaetsch,
Vorstand der BIG direkt gesund, auf die Nachfrage, was ihn zum
Eintritt in die Gesellschaft bewogen habe schlicht: „Wir sind schon
viele Jahre Geschäftspartner der spectrumK und uns wurde klar, dass
sich einige strategische Fortentwicklungen besser in der Gemeinschaft
realisieren lassen, als allein. Zudem lässt sich die Konsistenz
unserer Verträge – insbesondere gegen rechtliche Restriktionen –
durch einen Beitritt am besten stabilisieren.“
Für das Jahr 2014 zeichnet sich erneut eine äußerst positive
Geschäftsentwicklung ab. spectrumK wird daher den Ausbau und die
Entwicklung neuer Serviceleistungen für den GKV Sektor fortsetzen, um
die optimale Versorgung der Versicherten weiterhin voranzutreiben.
Ansprechpartnerin:
Juliane Maneke, Pressereferentin
E-Mail: juliane.maneke@spectrumK.de, Tel.: 030-21 23 36 154
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter www.spectrumK.de.
Weitere Informationen unter:
http://