Gesucht und gefunden: Wohnen-im-Alter.de erweitert Angebot um Stellenmarkt für Pflegefachkräfte

Gesucht und gefunden: Wohnen-im-Alter.de erweitert Angebot um Stellenmarkt für Pflegefachkräfte

Mit dem Ziel, deutschlandweit für mehr Transparenz auf dem Seniorenpflegemarkt zu sorgen, ging das Online-Portal Wohnen-im-Alter.de vor knapp zwei Jahren an den Start. Seither ist die Zahl der Altenhilfeeinrichtungen, die ihr Serviceangebot auf der Internet-Plattform präsentieren, stetig gestiegen. Eine Entwicklung, die dem Bedarf nach mehr Information Rechnung trägt und Senioren und Angehörige bei ihrer Suche nach der geeigneten Wohn- oder Pflegeeinrichtung unterstützt. Seit jeher verzeichnet Wohnen-im-Alter.de steigende Besuchszahlen, inzwischen 8.000 Interessenten täglich. Zu ihnen zählen auch immer mehr Pflegefachkräfte, die sich gezielt über die mehr als 11.000 Altenhilfeeinrichtungen in Deutschland als potentielle Arbeitgeber informieren.

„In Zeiten des Fachkräftemangels freut uns das ganz besonders, denn es zeigt, dass Einrichtungsleiter über Wohnen-im-Alter.de bundesweit nicht nur neue Bewohner, sondern auch potentielle Mitarbeiter finden. Zudem macht die Nachfrage deutlich, wovon wir seit langem überzeugt sind: nämlich dass die Bereitschaft zu Transparenz und Information zu mehr Vertrauen und einer erhöhten Aufmerksamkeit führt – sei es bei Senioren oder Bewerbern“, erklärt Mike Ullrich, Geschäftsführer von Wohnen-im-Alter.de. Ihm zufolge sei es nur konsequent gewesen, das Portal um einen Online-Stellenmarkt speziell für die Pflegebranche zu erweitern.

Einen besonderen Vorteil sieht Mike Ullrich in der Verknüpfung von Online-Auftritt und Stellenangebot der jeweiligen Einrichtung: „Auf Wohnen-im-Alter.de finden Bewerber nicht nur die passenden Stellen, sondern sehen gleich, welches Haus hinter dem Angebot steckt. Ist eine Detailbeschreibung zur Einrichtung hinterlegt, kann sich der Interessent einen ersten wichtigen Eindruck verschaffen, der durch Stellenanzeigen, wie sie etwa in Printmedien zu finden sind, nicht vermittelt werden kann“, macht Mike Ullrich deutlich. Weitere Vorzüge des Portals lägen in der hohen

Reichweite, seiner Zeitmäßigkeit und den deutlich geringeren Kosten für Stellenanzeigen im Vergleich zu vielen anderen Medien.

„Informationen rund um Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen bilden die Grundlage für mehr Transparenz in der Pflegebranche. Von ihr profitieren Senioren, Angehörige und Bewerber gleichermaßen“, so Mike Ullrich. Der neue Stellenmarkt ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung.