Das „Netzwerk KMU – Gesundheitskompetenz für Unternehmen in Brandenburg“ hatte am 13.09.2012 zur Auftaktveranstaltung ins Haus der Wirtschaft in Potsdam eingeladen. Mehr als 60 Unternehmens- und Arbeitnehmervertreter sowie Betriebsärzte aus Brandenburg kamen und haben über die Notwendigkeit des betrieblichen Gesundheitsmanagements diskutiert. Die Teilnehmer waren sich einig, dass ein effektives Gesundheitsmanagement angesichts Überalterung von Belegschaften und Fachkräftemangel in Zukunft zu einem immer stärkeren Wettbewerbsfaktor wird.
Ziel des Projektes „Netzwerk KMU“ ist die Gesundheitskompetenz insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Brandenburg auszubauen und bis Ende 2014 maßgeschneiderte Lösungen für das Gesundheitsmanagement in den Unternehmen zu erarbeiten. Außerdem werden betriebliche Gesundheitscoaches ausgebildet und ein flächendeckendes Netzwerk zur Gesundheitskompetenz für alle brandenburgischen Unternehmen aufgebaut.
Alexander Schirp, Geschäftsführer der UVB erklärte zum Auftakt: „Das Projekt wird gemeinsam mit den KMU-Betrieben betriebsbezogene Handlungsempfehlungen erarbeiten und Instrumente des Betrieblichen Gesundheitsmanagements entsprechend der Unternehmensbedürfnisse umsetzen. Gesundheitsmanagement wird so zum Wettbewerbsvorteil, denn motivierte, engagierte und vor allem gesunde Mitarbeiter/-innen sind der Schlüssel für den Unternehmenserfolg.“
Der stellvertretende DGB-Vorsitzende Christian Hossbach sagte weiter: „Die Betriebe müssen stärker auf ihre Beschäftigten zugehen und sich um gute Arbeitsbedingungen kümmern. Der demografische Wandel ist ohne eine vorausschauende Personalpolitik nicht zu bewältigen. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist dabei ein zentraler Baustein. Unser –Netzwerk KMU– bündelt vorhandenes Wissen und gibt es an die Betriebe weiter.“
Träger des Projektes, das vom Arbeitsministerium des Landes Brandenburg unterstützt wird, sind die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), der DGB Berlin-Brandenburg sowie die AOK Nordost, die bereits über viele Jahre Maßnahmen zur Gesundheitsprävention und zum Gesundheitsmanagement umsetzen und ihre Erfahrungen aus ähnlichen Projekten in Mecklenburg Vorpommern und Niedersachsen in das neue Projekt mit einbringen. Das bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg e. V. ist mit der Durchführung des Projekts beauftragt.
Gerlinde König, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der AOK Nordost, betont: „Mit unserem langjährigen Wissen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement werden wir die teilnehmenden Unternehmen tatkräftig unterstützen. Unsere Erfahrung zeigt, dass besonders die praktische Arbeit vor Ort sowie der wertvolle Erfahrungsaustausch unter den Netzwerkteilnehmern die wichtigsten Pfeiler einer erfolgreichen Projektarbeit sind.“
Für die Projektlaufzeit werden Beratungsleistungen und Gesundheitsmaßnahmen für KMU-Betriebe mit Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg finanziert. Eine weitere Auftaktveranstaltung findet am 26. September im Haus der Wirtschaft in Frankfurt (Oder) statt. Für Betriebe, die sich im Projekt engagierten wollen, sind noch Plätze frei.
Ansprechpartner/in:
Bettina Strathus
bettina.strathus@bbw-berlin.de
Tel. : 030/31005-187
Weitere Informationen unter:
http://www.bbw-gruppe.de