Gewinner des Bundeswettbewerbs Mathematik stehen fest: 15 Schüler sind Deutschlands Mathe-Meister

Sie sind Deutschlands Mathe-Meister: 15 Schüler
holten den Bundessieg im Bundeswettbewerb Mathematik. Das teilte
Bildung & Begabung, das Talentförderzentrum des Bundes und der
Länder, am Freitag in Bonn mit. Über 1.100 Jugendliche aus
Deutschland hatten sich 2017 an dem anspruchsvollen Wettbewerb
beteiligt. 34 von ihnen qualifizierten sich für das Finale, das in
dieser Woche im hessischen Schmitten stattfand.

Diese fünf Schüler setzten sich dort erstmals durch: Carlos
Esparza-Sanchez (Neufahrn, Bayern), Lukas Gehring (Nördlingen,
Bayern), Theo Müller (Berlin), Simon Seidenschwarz (München, Bayern)
und Melvin Weiß (Netphen, Nordrhein-Westfalen). Sie werden nun in die
Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.
Zusätzlich erhalten die erstmaligen Sieger die Chance, in den
Sommerferien am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn mit
nationalen und internationalen Spitzenmathematikern zu forschen.

Neun Schüler erzielten bereits ihren zweiten Bundessieg: Kaniuar
Bacho (Gronau, Nordrhein-Westfalen), Christoph Börger (Wentorf,
Schleswig-Holstein), Raymond Chen (Geisenheim, Hessen), Manfred Paul
(Würzburg, Bayern), Michael Schmalian (Karlsruhe, Baden-Württemberg),
Jonas Walter (Rostock, Mecklenburg-Vorpommern), Alois Wohlschlager
(Samerberg, Bayern), Leon-Xinchen Yu (Dortmund, Nordrhein-Westfalen)
und Kevin Zhang (Frankfurt am Main, Hessen). Diese herausragenden
Leistungen werden durch Branko Juran (Berlin) mit seinem vierten
Bundessieg noch übertroffen. Die mehrmaligen Bundessieger erhalten
Geldpreise des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Die Preisverleihung für alle Bundessieger findet am Freitag, 20.
April 2018 in Hannover statt. Gastgeber der Preisverleihung ist die
Talanx AG (HDI-Platz 1, 30659 Hannover).

Bei einem Kolloquium in Schmitten im Taunus mussten sich die 34
Finalisten im Gespräch mit Profis aus Schule und Hochschule als
Problemlöser bewähren. Die überzeugendsten Teilnehmer wurden von
einer Fach-Jury zu Bundessiegern gekürt. „Im Kolloquium haben die
Jugendlichen bewiesen, dass sie nicht nur über ausgezeichnete
mathematische Fähigkeiten verfügen, sondern diese auch kreativ
anwenden und an Gesprächspartner vermitteln können“, sagte Patrick
Bauermann, Leiter des Bundeswettbewerbs Mathematik. „Bundessieger zu
werden, ist eine große Leistung, die fundiertes Wissen und eine gute
Portion Durchhaltevermögen erfordert. Ich bin überzeugt, dass man von
den mathematischen Leistungen unserer Preisträger in der Zukunft noch
einiges hören wird.“

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.bundeswettbewerb-mathematik.de

Über Bildung & Begabung

Bildung & Begabung ist das Talentförderzentrum des Bundes und der
Länder. Wir entwickeln Modellprojekte für mehr Chancengleichheit in
der Bildung. Unsere Wettbewerbe und Akademien helfen Jugendlichen,
ihre Stärken zu entdecken – unabhängig davon auf welche Schule sie
gehen oder aus welcher Kultur sie stammen. Wir bringen Experten auf
Fachtagungen zusammen und halten im Internet Informationen für
Lehrer, Eltern und Schüler bereit. Bildung & Begabung ist eine
Tochter des Stifterverbandes. Förderer sind das Bundesministerium für
Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist
der Bundespräsident. www.bildung-und-begabung.de

Medienkontakt Bildung & Begabung:
Michael Spring, Tel. 0228/95915-60
E-Mail: presse@bildung-und-begabung.de

Original-Content von: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH, übermittelt durch news aktuell