Gewinnspiel-Versicherung oder Promotion-SCHIRM®?

Komplexe Tools wie der markenrechtlich geschützte Promotion-SCHIRM® beinhalten dabei nicht nur die reine Risikoübernahme, sondern begleiten den gesamten Prozess von der Ideenfindung über die Auswahl der passenden Gewinnspielmechanik bis hin zur Abwicklung von Gewinnansprüchen zum Pauschalpreis. Dabei wird nicht nur das Gewinn- oder Preisgeld“risiko“ im Rahmen der Promotion, sondern auch ein mehr als symbolischer Anteil der Verantwortung für den erhofften Eintritt des Gewinnfalls übernommen: Findet sich nämlich kein Gewinner im Rahmen der Promotion, so zahlt der Promotion-SCHIRM® ein faires KickBack in Höhe von 20 % der vereinbarten BestPreis-Vergütung.
Wenn selbstverständlich auch nicht jede Promotion einen strahlenden Gewinner des Hauptpreises hervorbringen kann, so zeigt der Veranstalter doch fast immer einen glücklichen Gesichtsausdruck nach der Promotion: Große Gewinne erzielen hohe Aufmerksamkeitswerte und das schlägt sich im Geschäftsergebnis nieder. Damit wird das Ziel der Promotion zu Kosten erreicht, die nur einen Bruchteil des ausgelobten Gewinns ausmachen.
Letztendlich lautet die entscheidende Frage daher nicht, ob der einfachen Gewinnspiel-Versicherung oder dem großzügig ausgestatteten, dabei aber keineswegs teueren Promotion-SCHIRM® der Vorzug zu geben ist. Die Frage ist vielmehr, ob die vorhandenen Marketingmittel wirtschaftlich eingesetzt werden sollen – und da dies eine Selbstverständlichkeit ist, führt bei kaum einer Promotion mit einer Preisgeldauslobung von oberhalb 10.000 € ein Weg an einer Risikoabsicherung vorbei.