
Im Jahr des 150-jährigen Jubiläums der GEZE GmbH wurde der Geschäftsführenden Gesellschafterin, Brigitte Vöster-Alber, das Ehrenbürgerrecht der Stadt Leonberg verliehen. Erstmals in der Geschichte der Stadt wurde diese herausragende und seltene Würdigung einer Frau zuteil. Gewürdigt wurde ihr seit 45 Jahren andauerndes Wirken als Unternehmerpersönlichkeit an der Spitze der GEZE GmbH, die sich unter ihrer Führung zu einem Weltmarktführer mit rund 2.600 Mitarbeitern entwickelte.
„Mit der Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Frau Vöster-Alber knüpfte der Gemeinderat wieder an die Entscheidung an, herausragende Akteure der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt zu ehren. Sie hat sich mit ihrem erfolgreichen Wirken in herausragender Weise um den Standort Baden-Württemberg und als Arbeitgeberin, Steuerzahlerin, Spenderin und Sponsorin in vielfältiger und herausragender Weise um die Stadt Leonberg verdient gemacht“, fasste der Oberbürgermeister Bernhard Schuler die Begründung für die besondere und seltene Ehrung zusammen.
Das Wirken von Brigitte Vöster-Alber in Leonberg begann 1968. Mit 24 Jahren übernahm sie von ihrem Großvater Reinhold Vöster den Vorsitz der Geschäftsführung und – in den 60er Jahren für eine Frau ungewöhnlich – große Verantwortung. Zehn Jahre zuvor hatte sich GEZE mit den gesamten Fertigungsanlagen in Leonberg angesiedelt. Das Jahr 1963 prägte das Unternehmen GEZE und die Stadt gleichermaßen: Bei der Feier des 100-jährigen Firmenjubiläums wurde der Grundstein des Verwaltungsgebäudes und Firmensitzes gelegt. Die Stadt Leonberg wurde zur Großen Kreisstadt erhoben. Bei GEZE wurden die Grundlagen für ein modernes Industrieunternehmen geschaffen, das die Entwicklung der Stadt seither maßgeblich beeinflusst und sie bis heute als größter Arbeitgeber prägt.
Brigitte Vöster-Alber lenkte das Unternehmen erfolgreich durch die wechselnden Konjunkturverläufe, passte es Marktveränderungen an und erreichte nachhaltiges Wachstum. Sie zeigt dabei in einem immer weniger vorhersehbaren Wirtschaftsgeschehen die Werte, die für Familien- bzw. Eigentümerunternehmer typisch sind: langfristige, zukunftsgerichtete Entscheidungen und damit unternehmerische Verantwortung für die Beschäftigten, das Schaffen und Erhalten von Arbeitsplätzen und Standorttreue. Im eigenen Technologiezentrum werden Innovationen systematisch vorangetrieben, bedeutende Summen werden in die Entwicklung modernster Produkte investiert. In ihrer Dankesansprache betonte Frau Vöster-Alber die Treue zum Standort Leonberg. Die Internationalisierung als Unternehmensstrategie mit 31 Tochtergesellschaften, davon 27 im Ausland, und Fertigungsstätten in China und Osteuropa festigt die Standorte hierzulande.
Wertetradition und Zukunft verbindet Brigitte Vöster-Alber auch mit ihrem großen gesellschaftlichen und sozialen Engagement. Eine Haltung ihres Großvaters, an die sie selbstverständlich anknüpfte und für welche sie im Jahr 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Die Liste der einzelnen Aktivitäten, die in Leonberg auf sie zurückgehen, ist lang und umfasst die Unterstützung der Schulen, des Hospizes, des Kreiskrankenhauses und der kulturellen Einrichtungen, wie z. B. des Leonberger Stadtmuseums oder des Galerievereins, wo die heutige Ehrung stattfand. Als Geschenk an die Stadt anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums stiftete Brigitte Vöster-Alber „Kreiselkunst“ am Rande der Leonberger Kernstadt. Große Symbolkraft hat bis heute die tiefe Verbundenheit, die schon Reinhold Vöster der Stadt bezeugte, als er anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums im Jahr 1963 die Amtskette des Oberbürgermeisters stiftete. 1964 wurde er selbst zum Ehrenbürger Leonbergs ernannt.
Der Name GEZE steht für Innovation und höchste Qualität bei Produkten, Prozessen und beim Service. Als einer der Weltmarktführer bei Systemen für die Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik hat die GEZE GmbH die Gebäudetechnik mit zukunftsweisenden Entwicklungen maßgeblich beeinflusst. GEZE Türschließer eröffnen zahlreiche technische und optische Möglichkeiten. Täglich begehen Millionen von Menschen Türen mit Obenliegenden Türschließern der GEZE TS 5000-Reihe und genießen den selbstverständlichen Komfort von automatischen Türsystemen, z.B. der Slimdrive-Produktreihe. Barrierefreie Tür- und Fenstersysteme schenken nicht nur mobil eingeschränkten Menschen maximalen Komfort. Die Integrierten Ganzglassysteme ermöglichen architektonische Gestaltungsfreiheit. Beschlaglösungen von GEZE, z.B. für Design-Schiebesysteme, sind preisgekrönt. Darüber hinaus bietet GEZE ein breites Produktprogramm an Fenster- und Lüftungstechnik sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA). Der Bereich Sicherheitstechnik umfasst Flucht- und Rettungsweglösungen, Schlosstechnik und Zutrittskontrollsysteme. Das Gebäude-Managementsystem von GEZE gibt einen Überblick der gesamten Gebäudetechnik. Als Systemanbieter realisiert GEZE nicht nur individuelle, sondern auch abgestimmte Systemlösungen, die einzelne Funktions- und Sicherheitsanforderungen in einem intelligenten System verbinden. Produktlösungen von GEZE finden sich in renommierten Bauwerken auf der ganzen Welt wieder. Das Unternehmen ist mit 31 Tochtergesellschaften, davon 27 im Ausland, einem flexiblen und hocheffizienten Vertriebs- und Servicenetz und fast 2.600 Mitarbeitern weltweit vertreten und erzielte im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Umsatz von über 326 Mio. Euro. www.geze.com
Weitere Informationen unter:
http://