„Die Übernahme von Katharion ist ein weiterer strategischer Schritt von GFI, Kunden unterschiedliche Optionen zur Filterung ihrer elektronischen Post bieten zu können“, so Walter Scott, CEO von GFI Software. „GFI erlaubt es ihnen zukünftig, zwischen einem direkt im Unternehmen implementierten Produkt, einer Cloud-Lösung oder einer Kombination aus beiden Ansätzen in Form von Hybrid-Diensten zu wählen. Katharion überzeugt mit einer Technologie, die ähnlichen Lösungen überlegen ist und verfügt über eine Infrastruktur, mit der GFI seinen Kunden eine noch größere Auswahl an E-Mail-Sicherheitslösungen bieten kann.“
Die Akquisition von Katharion folgt der Übernahme von HoundDog Technology durch GFI im vergangenen Juli. Die Remote-Monitoring- und -Management-Lösung HoundDog ist im Mangaged-Services-Produkt GFI MAX aufgegangen.
Die neuen Filterdienste von Katharion erweitern das Leistungsangebot von GFI und bieten Kunden, die bereits Vor-Ort-Lösungen einsetzen oder auch nicht, erhöhte E-Mail-Sicherheit. Die Managed Services sorgen dafür, dass Spam-Nachrichten, die für bis zu 90 Prozent des gesamten E-Mail-Aufkommens in Organisationen verantwortlich sind, abgewehrt werden – noch bevor sie ins Firmennetzwerk gelangen. Bandbreite und Mailserver werden somit bedeutend entlastet. Die gehosteten und Edge-Lösungen zur Spam- und Virenfilterung unterstützen alle E-Mail-Umgebungen, ob von Microsoft, Novell, Apple oder Linux. Eine reibungslose E-Mail-Kommunikation ist auch dann gewährleistet, wenn der Mailserver ausfällt, da die GFI-Lösungen eine Kopie aller eingehenden Nachrichten speichert. Diese sind weiterhin zugänglich und lassen sich beantworten, bis der Server wieder verfügbar ist.
Hosting-Lösungen von Katharion helfen Großunternehmen, mittelständischen Betrieben oder auch Internet-Providern beim effizienten Abwehren von Spam und Viren. Die Managed Services sind zu allen E-Mail-Systemen kompatibel und lassen sich zudem rasch implementieren. Die zuverlässige und branchenführende Katharion-Technologie gewährleistet, dass unerwünschte oder gefährliche Nachrichten bestmöglich blockiert werden. Gleichzeitig sorgen eine individuell anpassbare Nutzeroberfläche und innovative Merkmale wie das Ein-Klick-Whitelisting von E-Mails für eine einfache Bedienung und Wartung.
Eric Schwab, CEO von Katharion, sagt zur Übernahme: „Wir haben bei der Entwicklung unseres Sicherheits- und Continuity-Service viel Arbeit in Leistungsstärke und Benutzerfreundlichkeit investiert. Wir freuen uns sehr, jetzt zur GFI-Familie zu gehören und unser Produkt dank der Zusammenführung nun einer bedeutend größeren Zielgruppe anbieten zu können. Katharion und GFI verfolgen dasselbe Ziel, Kunden unter gehosteten, im Firmennetzwerk installierten oder hybrid ausgestalteten E-Mail-Sicherheitslösungen frei auswählen lassen zu können.“
„Wir sind zuversichtlich, dass Erfolg und solide Kundenbasis von Katharion die Erweiterung des GFI-Produktportfolios schneller voranbringen werden, ob im Bereich lokal installierter, online bereitgestellter oder als Hybrid-Lösung angebotener Services“, so Scott. „Noch in diesem Quartal werden wir gehostete Lösungen zur E-Mail-Filterung sowie zur Spam- und Viren-Abwehr anbieten. Außerdem beabsichtigen wir, in den kommenden Monaten weitere Unternehmen und Technologien in die GFI-Familie zu integrieren, um Kunden mit an ihren individuellen Bedürfnissen ausgerichteten Lösungen optimal unterstützen zu können.“
Eine von GFI Software im September beauftragte Studie hat ergeben, dass 55 Prozent aller US-amerikanischen KMU mindestens einen gehosteten Service nutzen. 29 Prozent von ihnen verwenden entsprechende Dienste lediglich für einfache Anwendungen, 24 Prozent für Sicherheitsanwendungen, 26 Prozent zur Netzwerküberwachung und Ausfallsicherung sowie 21 Prozent für CRM/ERM-Systeme.
Weitere Ergebnisse der Studie: 56 Prozent der Befragten gaben an, dass ein einfacherer Internet-Zugang und leichtere Skalierbarkeit die Hauptvorteile gehosteter Lösungen seien; 46 Prozent nannten geringere Kosten und 43 Prozent schnellere Bereitstellungsmöglichkeiten. Größere Bedenken bestehen jedoch bei Performance, Informationssicherheit und Datenschutz sowie Ausfallsicherheit von Cloud-Services.
52 Prozent der Teilnehmer sehen zudem Anbieter, die ihnen die Auswahl zwischen einer Online-Lösung und einer vor Ort eingerichteten Variante ermöglichen, als vorteilhafter an.
Weitere Informationen zu Katharion sind abrufbar auf: http://www.katharion.com.
Die Sicherheitsstudie von GFI Software steht hier zum Download bereit: http://www.gfi.com/documents/SecurityReport2009.pdf.
Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind unter Umständen Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
Weitere Informationen:
Per E-Mail an David Kelleher: dkelleher@gfi.com
GFI – Malta: Tel.: +356 2205 2000; Fax: +356 21382419.