GfK-Konsumklima trotzt konjunkturellem Gegenwind

Trotz des stärker werdenden konjunkturellen Gegenwindes zeigt sich die Verbraucherstimmung in Deutschland im April überaus robust. Für Mai prognostiziert das Konsumklimabarometer 6,2 Punkte nach revidiert 6,0 Punkten im April, teilte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am Dienstag mit. Sowohl die Einkommenserwartung wie auch die Anschaffungsneigung legten dabei leicht zu. Das Konsumklima verdankt seinen gegenwärtigen Aufwärtstrend auch der niedrigen Sparneigung der Deutschen. Sie sank laut GfK im April auf einen historischen Tiefststand. Die Zwangsabgabe in Zypern habe somit auch die bundesdeutschen Sparer in ihrem Vertrauen in die Sicherheit ihrer Einlagen erschüttert.