„Uns fasziniert die Tatsache, dass es am MGB immer wieder gelingt, Mädchen sowohl für technische als auch für unternehmerische Aufgaben zu begeistern“, erläutert Burkhard Röhrig, Gesellschafter und Geschäftsführer der Essener GFOS mbH, das Engagement seines Unternehmens.
Der Erfolg der Mädchen im „Robocup“ Wettbewerb in Magdeburg gibt ihm recht. In diesem Jahr belegten die angereisten elf Mädchen Platz 2 im „Robo Dance“ Wettbewerb. Doch das ist noch nicht das Ende. „Wir haben uns mit dieser tollen Platzierung einen Startplatz in Singapur erkämpft“, erläutert Dr. Claudia Wolf, Physik-Lehrerin und Projektleiterin in Sachen „Robocup“ am MGB. Dies jedoch umsetzen zu können, ist gar nicht so leicht. Für eine Reise des Mädchenteams inklusive Begleitung kommt so einiges zusammen.
Doch hier sprang das technikbegeisterte Unternehmen GFOS in die Bresche und spendete für das Projekt Roberta am MGB und somit für die Reise. „Ohne solche Unterstützungen könnten wir das Projekt in diesem Ausmaß niemals realisieren“, erläutert Schulleiterin Elisabeth Gemein.
„Uns ist vor allem wichtig, das Technikinteresse der Mädchen zu fördern, ihre Freude am Experimentieren und Erfinden zu bestärken. Das gelingt gut durch die Aufmerksamkeit, die die erzielten Erfolge mit sich bringt“, erläutert sie weiter. „Wir sind davon überzeugt, dass wir damit den Schülerinnen eine zukunftsorientierte Bildung geben. Wenn man die Mädchen bei ihrem Tun beobachtet, so ist man davon überzeugt. Die Begeisterung ist mit Händen greifbar, die Mädchen sind ausdauernd, kreativ und zielorientiert.“
„Nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schulen lassen sich die Herausforderungen der Zukunft für den Standort Deutschland meistern“, ist sich Röhrig sicher.