
Die Einführung einer Doktorarbeit soll übersichtlich und aussagekräftig in die Thematik einleiten. Auch Mediziner anderer Fachbereiche, die sich mit dem Forschungsthema sonst nicht auseinandersetzen, sollten imstande sein, die Problematik, deren Bedeutung und die beschriebenen Lösungssysteme zu verstehen und zu interpretieren. Dazu ist eine Darstellung des gegenwärtigen Forschungsstandes (State of the art) des bearbeiteten Bereiches unabdingbar, die mit den jeweiligen Literaturquellen nachgewiesen werden muss. Einige medizinische Fakultäten verlangen dann, hieraus ein abgegrenztes Kapitel nach der Einleitung zu erarbeiten.
Dabei kann man in der Regel auf Differenzierungen oder Übereinstimmungen divergenter Theorien oder von Aufsätzen Bezug nehmen, sollte jedoch berücksichtigen, keine eigenen Forschungsresultate zu nennen und diese gegenüberstellend mit veröffentlichten Daten auszuwerten.
Dies ist dem Ergebnisteil und der Diskussion vorbehalten, man sollte sich ebenso nicht in ausschweifenden Definitionen und Erklärungen verlieren, sondern den Leser konsequent von den bisher bekannten Sachverhalten zur Fragestellung der Arbeit hinführen, worin ein bisher ungelöstes Problem behandelt wird Die Einleitung sollte mit der Formulierung der Zielsetzung und der Fragestellung enden. Rund 7.500 Doktorgrade vergeben die medizinischen Fakultäten pro Jahr. Somit entstehen ebenso viele Titel wie sämtliche Juristen, Ingenieure, Geistes- und Wirtschaftswissenschaftler zusammen.
Etwa 70% sämtlicher künftigen Ärzte promovieren, mehr Promotionen werden nur auf dem Gebiet der Chemie absolviert. Doch während Chemiker wie in sämtlichen anderen Studiengängen auch ihren akademischen Grad nach dem Examen erlangen, beginnen fast alle Mediziner ihre Dissertation bereits während des Studiums, oftmals schon im fünften oder sechsten Semester. Unsere Akademiker sind oftmals selbst Ärzte und verfügen im entsprechenden Fachbereich über eine gute Reputation. Sie werten Untersuchungen aus, beraten und coachen den Doktoranden bei dem Verfassen der Dissertation.
Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.acadoo-medizin.com/de-ghostwriter-doktorarbeit-schreiben.html
http://doktorarbeitschreiben.com/
Sie suchen einen hochqualifizierten akademischen Ghostwriter für Ihre Abschlussarbeit? Seit mehr als 10 Jahren ist unser Unternehmen als Ghostwriter in verschiedenen Fachbereichen für Sie tätig. Wir als akademische Ghostwriter Agentur haben uns auf das Verfassen und Lektorieren von qualitativ-hochwertigen Texten spezialisiert. Dabei spielt für unsere Ghostwriter und Akademiker Diskretion, aber auch Transparenz nach innen und außen eine wichtige Rolle, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Abschlussarbeit erfolgreich zu schreiben. Um ein hohes Maß an Qualität zu erzielen, arbeiten für unser akademisches Unternehmen ausschließlich fachlich qualifizierte Akademiker, die jahrelange akademische Erfahrungen im Schreiben von disziplinären und interdisziplinären wissenschaftlichen Abschlussarbeiten haben.