infoteam Software AG unterstützt bundesweiten Berufsinformationstag mit spannendem Aktionsprogramm.
Mädchen sind neugierig auf Technik und Software. Das beweist die Resonanz auf den bundesweiten Aktionstag Girls–Day. Am 25. April 2013 können sich Mädchen davon überzeugen, wie z.B. industrielle Software entwickelt wird und wie vielfältig eine Ausbildung zur Fachinformatikerin ist. Die Softwareentwickler der Bubenreuther infoteam Software AG lassen sich von 9.00 – 15.00 Uhr von 12 Schülerinnen über die Schulter schauen. Auf dem Programm steht die Vorführung eines automatisierten Labors. In einem Workshop können die Teilnehmerinnen selbst lernen, wie man die Bewegungssteuerung eines LEGO-Roboters programmiert. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages können die Mädchen eine eigene Homepage entwerfen.
Innerhalb weniger Tage war der Aktionstag bei infoteam in Bubenreuth ausgebucht – wie schon im Vorjahr.
Mit der Girls–Day App zur Ausbildung bei infoteam
Warum ist Software entwickeln ein cooler Job? Und ist eine Ausbildung zur Fachinformatikerin überhaupt das Richtige? Wer bei der Berufswahl noch unsicher ist, dem hilft das Berufe-Quiz der neue Girls–Day App.
Gert Weymayr, CFO bei infoteam hat sie schon ausprobiert: „Die App ist eine witzig gemachte und gute Entscheidungshilfe. Wer sich für Technik begeistert und analytisch den Dingen auf den Grund gehen will, ist in der Informatik genau richtig.“
Die infoteam Software AG entwickelt seit vielen Jahren Software für die Medizin- und Automatisierungstechnik. Auch App-Entwicklungen für Smartphones und Tablets gehören dazu.
„Zum Girls–Day möchten wir den Schülerinnen die Ausbildung zur Fachinformatikerin oder ein Duales Studium der Informatik schmackhaft machen.“
Über den Girls–Day
Der Girls?Day ist das größte bundesweite Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen. Im Jahr 2012 erkundeten mehr als 115.000 Mädchen den Bereich Technik und Naturwissenschaften. 9.572 Veranstaltungen waren auf der Aktionslandkarte eingetragen.
Für viele junge Frauen hat die Zukunft in einer technischen Ausbildung oder in einem Studiengang aufgrund ihrer Teilnahme am Girls?Day bereits begonnen. Evaluationsergebnisse bestätigen, dass der Girls?Day positiven Einfluss auf das Image von technischen Berufen bei den Teilnehmerinnen hat. Unternehmen entwickeln zudem durch die Teilnahme am Girls?Day ein verstärktes Engagement bei der Ansprache von jungen Frauen für technische Berufe.
Die infoteam Software AG entwickelt seit 1983 Softwarelösungen und -systeme. Der internationale Kundenstamm umfasst die führenden Hersteller von Industriesteuerungen, Medizingeräten und der Laborautomation. Die Prozesse und das infoteam Kollaborationsmodell basieren stets auf den aktuellsten Technologien sowie Best Practices und gewährleisten die nahtlose Integration in die Wertschöpfungskette der Kunden.
In der Industrie stehen automatisierte Prozesse im Vordergrund: eingebettete Systeme und Engineering Tools für Steuerungen, Antriebe, Komponenten, interaktive Systeme, Maschinen und Anlagen. Im Bereich Life Science steuern infoteam Softwarelösungen z.B. Röntgenroboter großer Kliniken oder Pipettiergeräte für internationale Forschungsinstitute und Pharmaunternehmen. Für bildgebende Verfahren im Bereich Healthcare, der Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MR), entwickelt die infoteam Software AG seit vielen Jahren Applikationen, Testverfahren und Tools zur Qualitätssicherung. In 2007 und 2010 wurde infoteam von Siemens Healthcare MR als bislang einziges Softwarehaus zum Lieferanten des Jahres gekürt.
Die infoteam Software AG ist der zuverlässige Dienstleister für intuitive Bedienkonzepte nach den neuesten Technologien. Strukturierte Prozesse für Softwareentwicklung und -test, Validierung und Verifizierung, insbesondere auch im sicherheitskritischen und normativ regulierten Umfeld komplettieren das Portfolio.
Das Unternehmen beschäftigt am Stammsitz in Bubenreuth bei Erlangen, in Dortmund, Stäfa am Zürichsee (Schweiz) und in Peking (China) aktuell 170 Mitarbeiter. Die infoteam Software AG ist zertifiziert gemäß ISO 9001 und ISO 13485.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.infoteam.de.
Weitere Informationen unter:
http://