Die Deutsche GeÂsellÂschaft für InÂterÂnaÂtiÂoÂnale ZuÂsamÂmenÂarÂbeit (GIZ) GmbH und der Siemens Sektor InfraÂstrucÂture Cities wolÂlen künfÂtig geÂmeinÂsam dazu beiÂtragen, Städte nachÂhalÂtiger und lebensÂwerter zu geÂstalÂten. HierÂzu haben beide SeiÂten jetzt in MünÂchen eine entÂspreÂchende VerÂeinÂbarung unterzeichnet.
Hans-Jürgen BeerÂfeltz, der StaatsÂsekreÂtär im BMZ und AufÂsichtsÂratsÂvorÂsitÂzender der GIZ, lobte diesen Schritt ausÂdrückÂlich: „Ich freue mich, dass wir SieÂmens für eine geÂplante KoÂopeÂraÂtion mit der GIZ geÂwinÂnen konnten. SieÂmens ist ein wichÂtiger –global player– und desÂwegen hoffe ich, dass wir diese VerÂeinÂbarung bald mit Leben und konkreten ProÂjekten fülÂlen könÂnen. Das Thema StadtÂentÂwickÂlung bieÂtet eine VielÂzahl von AnÂknüpÂfungsÂpunkten für viele spanÂnende geÂmeinÂsame Vorhaben.“
„Städte stehen vor der anÂspruchsÂvollen AufÂgabe, WachsÂtum und LebensÂquaÂliÂtät in EinÂklang zu bringen. Wir könÂnen ihnen helÂfen, dränÂgende ProbÂleme wie Smog, SicherÂheit und Staus besÂser in den Griff zu beÂkomÂmen. Die GIZ verÂfolgt das Ziel der nachÂhalÂtigen EntÂwickÂlung und ist wie SieÂmens weltÂweit mit regioÂnaler ExÂperÂtise verÂtreÂten“, sagte Roland Busch, CEO des Sektors InfraÂstrucÂture Cities.
Mit dem neuen JahrÂtausend ist das ZeitÂalter der Städte anÂgeÂbrochen. Zum ersten Mal in der MenschÂheitsÂgeÂschichte lebt die MehrÂheit der WeltÂbeÂvölÂkeÂrung in Städten. Das urbane WachsÂtum konÂzenÂtriert sich fast ausÂschließÂlich in EntÂwickÂlungsÂländern, vor allem in Asien und Afrika entÂwickÂeln sich MilÂlionenÂstädte, soÂgeÂnannte MegaÂcities. Städtische BalÂlungsÂräume sind das LebensÂumfeld der ZuÂkunft – und stelÂlen die VerÂantÂwortÂlichen vor enorme HeÂrausÂforÂdeÂrunÂgen: städtische Armut, ResÂsourÂcenÂmangel und UmÂweltÂverÂschmutÂzung beiÂspielsÂweise. GleichÂzeiÂtig bieÂten Städte große EntÂwickÂlungsÂchancen – sie sind Zentren für InÂnoÂvaÂtion, BilÂdung und BeÂschäfÂtiÂgung, für lokale SelbstÂbeÂstimÂmung und demoÂkraÂtische MeiÂnungsÂvielÂfalt. Die deutsche EntÂwickÂlungsÂpoÂliÂtik unterÂstützt ihre KoÂopeÂraÂtionsÂländer in der NutÂzung dieser PotenÂziale – vor allem aber darin, die LebensÂbeÂdinÂgungen der armen StadtÂbeÂvölÂkeÂrung zu verbessern.
Im Sektor InfraÂstructure Cities bünÂdelt Siemens KomÂpeÂtenzen und GeÂschäfte, um Städten Lösungen für MobiÂliÂtät, UmÂweltÂschutz und EnerÂgieÂeinÂsparung zu bieÂten. Erste geÂmeinÂsame ProÂjekte werÂden derÂzeit zwischen GIZ und Siemens ausgelotet.
Pressekontakt:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00
Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de