Glaube im Wandel – neues Buch diskutiert Religion im 21. Jahrhundert

Der Glaube und die Religion verlieren im 21. Jahrhundert immer mehr an Bedeutung. Nicht nur die Zahl der Kirchengänger, sondern auch die Zahl der Gläubigen sinkt in Deutschland seit einigen Jahren – doch woher kommt dieses Phänomen? Liegt es schlichtweg daran, dass christliche Werte in unserer Gesellschaft in Vergessenheit geraten sind? Sabine Kulinskis Buch „Glaube – nein danke!?“ versucht diese Fragen anhand Auszügen aus der Bibel in verständlicher Weise zu beantworten.

Wer nun jedoch denkt, dass es sich bei dem Buch um eine eher bodenständige theologische Analyse handelt, der fehlt: Die Autorin nutzt ein gutes Stück Humor, um die Frage rund um das Christentum und dessen Werte im 21. Jahrhundert zu beantworten. Dieser christliche Humor animiert somit nicht nur zum weiterlesen, sondern verbessert an vielen Stellen auch die Verständlichkeit des Buchinhalts. All jenen, die sich schon einmal mit dem Werteverfall in unserer Gesellschaft sowie einem Zusammenhang mit dem Christentum beschäftigt haben, dürften dieses Buch mögen – für alle anderen stellt das Buch eine Art Exkurs in die Theologie und Soziologie zugleich dar.

Erschienen ist das Buch „Glaube – nein danke!?“ im tredition Verlag, der unter anderem Privatpersonen die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Werke kostengünstig zu veröffentlichen. Allerdings nutzen nicht nur Privatpersonen dieses Angebot: Auch viele Verlage arbeiten mit tredition zusammen, um langfristig die Preise für ihre Kunden zu senken und die Textqualität zu steigern. Übrigens: Die Textqualität ist auch bei Veröffentlichungen von unbekannteren Autoren hoch – einige Bücher des tredition Verlags erfreuen sich recht großer Beliebtheit. Sabine Kulinski–s Buch ist auf der Webseite des Verlags oder unter der ISBN 978-3-8491-1722-1 als Paperback erhältlich.

Mehr erfahren zum Thema Religion im Wandel – Hier gibt es alle Informationen zum Buch

Weitere Informationen unter:
http://www.tredition.de/presse