GLOBAL BIOENERGIES: JAHRESERGEBNISSE ZUM 31. DEZEMBER 2014
      Betriebsertrag legt kräftig zu
      Burn rate auf 8 Millionen Euro begrenzt
      Liquidität in Höhe von 15,6 Millionen Euro (Stand 31.12.2014)
Evry, den 9. April 2015 – Global Bioenergies (Alternext Paris: ALGBE) legt heute
seinen vom Verwaltungsrat auf seiner Sitzung vom 8. April 2014 beschlossenen
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2014 vor.
Die aus der Global Bioenergies S.A. und deren zu 100% gehaltenen deutschen
Tochtergesellschaft Global Bioenergies GmbH bestehende Global Bioenergies Gruppe
hat sich dazu entschlossen ihre Jahresergebnisse erstmalig in konsolidierter
Form vorzulegen und bildet so die industrielle Entwicklung der Gruppe in
Frankreich und Deutschland betriebswirtschaftlich ab.
* Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung: Kräftige Ertragssteigerung;
moderate Erhöhung des Nettoverlustes
+———————————————————————-+
| Â Â Â |
| |
| Angaben in Tsd. ? vom 01.01.2014 vom 01.01.2013 |
| |
| Â bis zum 31.12.2014 bis zum 31.12.2013 |
| |
| Â Â Â |
+———————————————————————-+
| Â Â Â |
| |
| Betriebliche Erträge 3.166 1.179 |
| |
| Betriebliche Aufwendungen 12.666 7.885 |
| |
| Betriebsergebnis -9.500 -6.706 |
| |
| Â Â Â |
| |
| Finanzergebnis 129 105 |
| |
| Außerordentliches Ergebnis -83 -23 |
| |
| Â Â Â |
| |
| Gewinnsteuern -1.876 -1.413 |
| |
| Â Â Â |
+———————————————————————-+
| Nettoergebnis -7.578 -5.211 |
+———————————————————————-+
Der kräftige Anstieg der betrieblichen Erträge ist eine Folge der Steigerung des
mit Industriekunden erzielten Umsatzes sowie der Zuschüsse, die der deutsche und
der französische Staat gewähren.
Die betrieblichen Aufwendungen verteilen sich wie folgt auf:
* Personalkosten 30,9%
* Verbrauchsmaterialien 14,3%
* Die Industrialisierung betreffende Studien 24,1%
* Mieten für Immobilien und Laboreinrichtungen 6,0%
* Geistiges Eigentum 6,9%
* Zuweisungen für Abschreibungen 4,6%
* Betriebskosten 13,2%
Die betrieblichen Aufwendungen nehmen gegenüber dem vergangenen Geschäftsjahr um
61% zu, was hauptsächlich auf das Wachstum des Mitarbeiterbestandes von 47 auf
68 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2014 sowie auf die Aufwendungen für externe
Studien in Bezug auf die Industrialisierung zurückzuführen ist. Letztere
verzeichnen die stärkste Steigerungsrate und spiegeln damit die großen
Anstrengungen Global Bioenergies zur Errichtung der Pilotanlage in Pomacle-
Bazancourt sowie der Demonstrationsanlage in Leuna (Deutschland) wider.
Die deutsche Tochtergesellschaft, deren Tätigkeitsschwerpunkt in der Errichtung
und Betreibung der industriellen Demonstrationsanlage besteht, hat an Bedeutung
gewonnen. Auf diese Tochtergesellschaft entfallen nunmehr nahezu 15% der
betrieblichen Aufwendungen der Gruppe gegenüber lediglich 0,7% im Jahr 2013.
Der Nettoverlust in Höhe von 7,6 Millionen Euro stellt einen signifikanten
Anstieg dar, der im Vergleich zu 2013 allerdings im Rahmen bleibt.
* Konsolidierte Bilanz: Aufbau eines industriellen Vermögens
+————————————————+ +————————————————+
|Aktiva in Tsd. ? 31.12.2014 31.12.2013|Â |Passiva in Tsd. ? 31.12.2014 31.12.2013|
+————————–+———-+———-+ +————————–+———-+———-+
|Â | Â | Â |Â |Â | Â | Â |
| | | | | | | |
|Immaterielle Anlagewerte | 137| 85|Â |Kapital | 139| 138|
| | | | | | | |
|Sachanlagen | 3.721| 1.581|Â |Emissionsagio | 36.009| 34.945|
| | | | | | | |
|Finanzanlagen | 110| 91|Â |Gewinn-/Verlustvortrag | -12.087| -6.877|
| | | | | | | |
|Â | Â | Â |Â |Ergebnis | -7.578| -5.211|
| | | | | | | |
|Â | Â | Â |Â |Â | Â | Â |
| | | | | | | |
|ANLAGEVERMÖGEN | 3.968| 1.757| |EIGENKAPITAL | 16.483| 22.996|
| | | | | | | |
|Â | Â | Â |Â |Â | Â | Â |
| | | | | | | |
| |  |  | |RÜCKSTELLUNGEN | 28| 19|
| | | | | | | |
|Â | Â | Â |Â |Â | Â | Â |
| | | | | | | |
|Bestände – Forderungen – | 4.922| 2.021| |Bedingte Vorschüsse und | 4.162| 2.456|
|Rechnungsabgrenzungsposten| | | |Darlehen | | |
| | | | | | | |
|Flüssige Mittel | 15.658| 23.696| |Forderungen aus | 2.395| 718|
| | | | |Lieferungen und Leistungen| | |
| | | | | | | |
| | | |Â |Sonstige Verbindlichkeiten| | |
|Â | Â | Â | |und | 1.479| 1.284|
| | | | |Rechnungsabgrenzungsposten| | |
| | | | | | | |
|Â | Â | Â |Â |Â | Â | Â |
| | | | | | | |
|UMLAUFVERMÖGEN | 20.579| 25.716| |VERBINDLICHKEITEN | 8.036| 4.458|
| | | | | | | |
|Â Â Â |Â |Â Â Â |
+————————–+———-+———-+ +————————–+———-+———-+
|GESAMT AKTIVA | 24.547| 27.473|Â |GESAMT PASSIVA | 24.547| 27.473|
+————————–+———-+———-+ +————————–+———-+———-+
In den Ergebnissen der Gesellschaft spiegeln sich die im Zuge der
Geschäftsentwicklung zunehmenden betrieblichen Aufwendungen und eine
Beschleunigung der Investitionstätigkeit wider.
Die Sachanlagen erhöhen sich kräftig von 1 581 auf 3 721 Tsd. ?. Dieser Anstieg
ist dem Erwerb von Anlagen für die Laboratorien in Evry (Fermentationsplattform,
automatisierte Screening-Plattform) und vor allem der Investition in die Ende
2014 installierte industrielle Pilotanlage am Standort Pomacle-Bazancourt
zuzuschreiben (dem größten europäischen Zentrum für Agrarindustrie – hier gehört
Cristal Union, europäischer Marktführer der Zuckerbranche, zu den wichtigsten
Akteuren).
Aufgrund des im Geschäftsjahr 2014 verzeichneten Verlustes beträgt das
Eigenkapital von Global Bioenergies Ende Dezember 2014 16,5 Millionen Euro
gegenüber 23 Millionen Euro Ende 2013.
Der Posten „Verbindlichkeiten“ hat sich aus folgenden Gründen erhöht:
– Erhöhung des Postens „Bedingte Vorschüsse und Darlehen“: Die Gesellschaft hat
bei den Banken BNP-Paribas sowie Société Générale zwei Darlehen in Höhe von
insgesamt 1 018 Tsd. ? aufgenommen, die in die Finanzierung der Pilotanlage von
Pomacle-Bazancourt sowie eines Teils der neuen Akquisitionen und Einrichtungen
des Labors in Evry fließen. Im Übrigen konnte die Gesellschaft eine erste
Zahlung des französischen Staates (im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms
„Investissement d–Avenir“) in Höhe von 400 Tsd. ? als rückzahlbaren Vorschuss
zur Finanzierung der Pilotanlage von Pomacle-Bazancourt verbuchen;
– die Erhöhung des Postens „Forderungen aus Lieferungen und Leistungen“, die eng
mit dem Anstieg der betrieblichen Aufwendungen zusammenhängt. Die Zunahme
erklärt sich aus der im Geschäftsjahr 2014 gegenüber dem Vorjahr verzeichneten
Ausweitung des Geschäftsvolumens sowie aus der zum Ende des Geschäftsjahres
erfolgten zeitlichen Verschiebung von Zahlungen an Lieferanten auf Anfang 2015;
– der Anstieg des Postens „Sonstige Verbindlichkeiten und
Rechnungsabgrenzungsposten“ ist eine Folge der Ausweitung des Geschäftsvolumens
in 2014 gegenüber dem Vorjahr. Die Erhöhung des Postens ist insbesondere
Einzelpositionen bei den Verbindlichkeiten aus Steuern und Sozialabgaben
zuzuschreiben.
* Konsolidierter Cash-Flow: Die burn rate ist unter Kontrolle
+———————————————————————–+
| CASH-FLOW (GRUPPE) in Tsd. ? 2014 2013 |
+———————————————————————–+
| Cashflow aus betrieblichen Tätigkeiten. -8.009 -4.333 |
| |
| Cashflow aus dem Bereich der Investitionstätigkeit -2.798 -785 |
| |
| Cashflow aus dem Bereich der Finanzierungsaktivität 2.720 22.523 |
| |
| Veränderung der Zahlungsmittel -8.087 17.404 |
+———————————————————————–+
Aufgrund der Veränderung der Zahlungsmittel im Geschäftsjahr 2014 (-8,1
Millionen Euro) beträgt die Bruttoliquidität zum 31. Dezember 2014 15,6
Millionen Euro.
Zum 31. März 2015 belief sich die Bruttoliquidität auf insgesamt 12,8 Millionen
Euro (ungeprüft).
* Highlights und Entwicklungen der letzten Zeit
Partnerschaft mit dem KFZ-Hersteller Audi
Global Bioenergies gab am 21. Januar 2014 die Unterzeichnung eines
Kooperationsvertrages mit dem deutschen Automobilhersteller Audi bekannt.
Gemeinsam wollen sie an der Herstellung von Isooktan, einem qualitativ
hochwertigen Treibstoff für Ottomotoren aus nachwachsenden Rohstoffen arbeiten.
Erste Patenterteilungen
Dem Unternehmen wurden im Verlauf des Geschäftsjahres 2014 die sechs ersten
Patente erteilt, auf die Global Bioenergies die Exklusivnutzungsrechte besitzt
und welche die wesentlichen Etappen der von der Gruppe entwickelten Bioverfahren
abdecken. Das Geistige Eigentum bildet das Kernstück der Strategie von Global
Bioenergies sowie des Wirtschaftsmodells des Unternehmens, das auf der Vergabe
von Betriebslizenzen für die von der Gruppe entwickelten Verfahren basiert.
Errichtung und Inbetriebnahme der industriellen Pilotanlage am Standort Pomacle-
Bazancourt
Global Bioenergies hat im Geschäftsjahr 2014 seine Pilotanlage am Standort
Pomacle-Bazancourt abgenommen. Die nunmehr voll operative Pilotanlage ermöglicht
es, die Technologie auf einer höheren Entwicklungsstufe zu validieren und
biologisch hergestelltes Isobuten für diverse Industrieakteure zu produzieren,
darunter vorrangig für Audi und Arkema.
Ende der Engineering-Phase der Demonstrationsanlage von Leuna
Ende 2013 erteilte die Bundesrepublik Deutschland der Global Bioenergies GmbH
eine Förderungszusage in Höhe von 5,7 Millionen Euro für den Bau einer
industriellen Demonstrationsanlage auf dem petrochemischen Komplex von Leuna,
bei Leipzig. Diese Demonstrationsanlage mit einer Kapazität, die dem 10-fachen
der der Pilotanlage von Pomacle-Bazancourt entspricht, wird die Produktion von
hochreinem Isobuten ermöglichen.
Das Engineering dieser Demonstrationsanlage wurde von der Linde Group
durchgeführt, ein Marktführer im Bereich Industriegase. Am 31. März 2015
kündigte Global Bioenergies den Beginn der Konstruktion an – zusammen mit dem
Erhalt eines Darlehens in Höhe von 4,4 Mio. ? als Ergänzung der Finanzierung der
Demonstrationsanlage. An der Inbetriebnahme und dem Betrieb der
Demonstrationsanlage ist das Fraunhofer Zentrum für Chemisch-Biotechnologische
Prozesse (CBP) beteiligt.
François-Henri Sahakian, der Chief Financial Officer (CFO) von Global
Bioenergies, erklärt hierzu: „Im Jahr 2014 hat Global Bioenergies seine Mauern
verlassen, um sein Isobuten-Verfahren in Frankreich und Deutschland zu
industrialisieren. Mit dem Übergang vom Labor in Richtung industrieller
Entwicklung hat sich auch die Statur des Unternehmens geändert. Dieser Übergang
erfolgte unter Fortschreibung einer guten finanziellen Visibilität und einer
burn rate, die wir unter Kontrolle haben.“
Marc Delcourt, CEO von GLOBAL BIOENERGIES, erklärt abschließend: „Unser
Isobuten-Verfahren hat sich gut im industriellen Umfeld von Pomacle-Bazancourt
akklimatisiert. Nunmehr sind unsere Blicke auf Deutschland gerichtet, wo wir
unsere Demonstrationsanlage errichten, die letzte Etappe vor dem kommerziellen
Betrieb. Wir arbeiten bereits konkret mit verschiedenen industriellen Akteuren
an mehreren Projekten für die Errichtung von Anlagen. „
Über GLOBAL BIOENERGIES
Global Bioenergies ist eine der wenigen Firmen weltweit und die einzige in
Europa, die fermentative Verfahren zur Umwandlung von erneuerbaren Rohstoffen in
Kohlenwasserstoffe entwickelt. Das am weitesten fortgeschrittene Programm
betrifft ein Verfahren zur Produktion von Isobuten, einer der wichtigsten
petrochemischen Grundstoffe, aus dem Kunststoffe, organisches Glas, Elastomere
und Treibstoffe hergestellt werden können. Global Bioenergies verbessert derzeit
die Leistungsfähigkeit dieses Prozesses, führt Tests in ihrer Pilotanlage durch
und errichtet eine industrielle Demonstrationsanlage. Die Firma konnte ihre
Erfolge auch bei entsprechenden Programmen zur Butadien- sowie
Propylenherstellung wiederholen und arbeitet aktiv an der Entwicklung weiterer
Herstellungsverfahren für andere leichte Olefine, den Ausgangsstoffen der
petrochemischen Industrie. Global Bioenergies ist an der Pariser Börse NYSE
Alternext gelistet (FR0011052257) und Bestandteil des Alternext Oseo Innovation
Index.
Erhalten Sie die Finanzinformationen von Global Bioenergies aus erster Hand.
Melden Sie sich auf unseren Webseiten www.global-bioenergies.com an.
Folgen Sie uns über Twitter: @GlobalBioenergi
Kontakt
GLOBAL BIOENERGIES
François-Henri SAHAKIAN
Finanzvorstand
Tel: Â Â Â Â Â Â +33 1 64 98 20 50
E-Mail: invest@global-bioenergies.com
MEDIEN KONTAKT: Instinctif Partners
Dr Robert Mayer / Dr Andreas Zunhammer
Tel: +49 (0) 89 3090 5189-13 /-11
Email: gbe@instinctif.com
PRESSEMELDUNG:
http://hugin.info/166909/R/1909941/680994.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: GLOBAL BIOENERGIES via GlobeNewswire
[HUG#1909941]