Global Smart Grid Federation veröffentlicht Bericht über führende Smart Grid-Projekte weltweit

Die Global Smart Grid
Federation (GSGF), ein Verband nationaler und regionaler Smart
Grid-Unternehmen aus der ganzen Welt, hat die Veröffentlichung ihres
ersten Berichts zum globalen Zustand intelligenter Stromnetze (engl.
smart grids) bekanntgegeben. Der Bericht arbeitet die Schwierigkeiten
bei der Smart Grid-Entwicklung heraus und stellt führende Projekte
aus der ganzen Welt vor. Der Bericht beruht auf den umfassenden
Forschungsergebnissen aktueller GSGF-Mitgliedsmärkte. Dazu gehören
Australien, Kanada, Kontinentaleuropa, Großbritannien, Irland, Korea,
Japan und die Vereinigten Staaten.

?Der Bericht bietet branchenführenden Unternehmen praxisorientierte
Best Practices, die sie auf ihre eigenen Projekte anwenden können“,
erklärte Guido Bartels, Vorsitzender der GSGF. ??außerdem bietet er
Entscheidungsträgern Einblicke in das erfolgreiche nationale Smart
Grid-Geschäft. Regulatoren hingegen werden Modelle innovativer
Aufsichtskonstrukte angeboten, die kostengünstige Investitionen
ermöglichen. Dieser Bericht bietet einen guten Überblick über die
Vorteile, die sich für den Verbraucher und das System durch weltweite
Zusammenarbeit ergeben. Wir möchten mit unserer Arbeit die
Elektrizitätssysteme in der ganzen Welt verändern.“

Albert Cheung, Head of Energy Smart Technologies bei Bloomberg New
Energy Finance, erklärte: ?Der Bericht bietet tiefgreifende
Einblicke in die einzelnen Hintergründe für Smart Grids in jedem der
aufgeführten Länder. Ich gratuliere der GSGF für ihren praktischen
Ansatz bezüglich weltweiter Zusammenarbeit sowie für das Teilen von
Best Practices.“

Der Bericht beinhaltet Interviews mit führenden Smart
Grid-Projektmanagern aus aller Welt und kommt zu einigen wichtigen
Schlussfolgerungen:

— Die Finanzierung nationaler Sicherheitsziele, umweltpolitischer Ziele
sowie des Arbeitsplatzwachstums ist vom Steuerzahler auf den
Stromtarifzahler übergegangen.
— Die Verbraucher von Anfang in den Entwicklungsprozess von Smart Grids
mit einbeziehen: so lautet der Schlüssel zu Erfolg. Die Leistungen
sollten im Ansatz weniger technokratisch sein und Best Practices aus
anderen verbraucherorientierten Branchen übernehmen.
— Da Smart Grids zu einer zunehmend wichtigen Maßnahme werden, um
umweltpolitische Ziele, Sicherheitsziele sowie wirtschaftliche Ziele zu
erreichen, müssen die Regierungen eng mit diesem Bereich
zusammenarbeiten, um den Wert der Verbraucherbeteiligung zu
unterstreichen.

Der Bericht kann auf der Webseite der GSGF unter
www.globalsmartgridfederation.org
[http://www.globalsmartgridfederation.org/] heruntergeladen werden.

Die GSGF wurde 2010 gegründet und setzt sich für intelligentere und
umweltfreundlichere Elektrizitätssysteme weltweit ein. Der Verband
bringt die größten öffentlichen und privaten Akteure mit Initiativen
der teilnehmenden Länder zusammen und teilt so Best Practices,
erkennt Probleme und findet Lösungen, fördert die Innovation und
beschäftigt sich mit den Schlüsselfragen im Bezug auf Technik und
politische Vorgaben.

Zusätzlich arbeitet die GSGF mit dem International Smart Grid Action
Network (ISGAN), einer zwischenstaatlichen Organisation, zusammen, um
die großen Herausforderungen bei der Entwicklung von verbesserten
Smart Grids zu überwinden. Diese Verknüpfung des privaten und des
öffentlichen Sektors bietet ein Forum für Kommunikation und
Zusammenarbeit, das die Konsensbildung innerhalb der internationalen
Gemeinschaft vereinfachen wird, damit Elektrizitätssysteme und
Klimaschutzbelange in Angriff genommen werden können.

Zu den Mitgliedsorganisationen der GSGF gehören Smart Grid Australia,
GridWise Alliance (USA), EDSO for Smart Grids (EU), SmartGrid
Ireland, Japan Smart Community Alliance, Korea Smart Grid
Association, Israel Smart Energy Association, Smart Grid Canada,
SmartGrid GB (Großbritannien) sowie India Smart Grid Forum.

Global Smart Grid Federation Ansprechpartner: Rich O–Neill E-Mail:
roneill@gridwise.org[mailto:roneill@gridwise.org] Webseite:
http://www.globalsmartgridfederation.org/
[http://www.globalsmartgridfederation.org/]

Web site: http://www.globalsmartgridfederation.org/

Weitere Informationen unter:
http://