Regensburg. Mit einer soliden Wertentwicklung von 14,79% seit
Auflage (Stand 06.09.2010) startet der Lacuna – Adamant Global
Medtech Mitte September in sein drittes Jahr. Obwohl auf dem
Höhepunkt der Finanzkrise aufgelegt, spiegelt die Entwicklung
des Fonds den globalen Aufwärtstrend der Branche.
Technischer Fortschritt und innovative medizinische
Erkenntnisse wirken als Antriebsmotor des Sektors und lassen
vor dem Hintergrund steigender Nachfrage einen Zuwachs von
6-8% pro Jahr erwarten.
„In der Medtech-Branche liegt der jährliche Umsatz derzeit
bereits bei etwa 300 Mrd. USD – mit steigender Tendenz“,
erläutert Thomas Hartauer, CEO der Regensburger Lacuna AG.
„Diesen globalen Trend setzen wir mit dem Lacuna – Adamant
Global Medtech um.“ Aktuell sieht Lacuna besonders im US-
amerikanischen sowie asiatischen Markt größtes
Renditepotenzial: „Im Portfolio des Fonds finden sich zu etwa
50% Medtech-Unternehmen aus den USA, weitere 30% werden
durch asiatische Firmen abgedeckt“, so Hartauer weiter. Auf
Europa entfällt derzeit ein geringerer Anteil von gut 15%
(Europa & Schweiz). „Momentan zeigt sich auf dem
europäischen Medtech-Markt eher wenig Potenzial“, begründet
Thomas Hartauer diese Entscheidung. Daher finden sich auch
in den Top-Positionen des Fonds vorrangig Unternehmen, die in
den USA oder in Asien angesiedelt sind. Mit 4,1% stellt
beispielsweise die in Taiwan angesiedelte Apex Biotechnology
den größten Einzelwert. Ähnlich gewichtet zeigen sich die
Unternehmen Terumo Corporation (Japan) mit 3,4% und St.
Shine Optical (Taiwan) mit 3,3%. „Beide Firmen sind inzwischen
zu globalen Marktplayern geworden und verfügen über
Niederlassungen auf der ganzen Welt“, erläutert Hartauer.
Von diesen Entwicklungen profitiert der Lacuna – Adamant
Global Medtech, der seit seiner Auflage im September 2008
weltweit in Unternehmen aus Europa, den USA und dem
asiatischen Raum investiert. Dabei übernehmen die
Gesundheitsmarktexperten der Schweizer Adamant Biomedical
Investments AG seit Auflage des Fonds das Portfolio-
Management. „Die umfassende Expertise von Adamant zeigt
sich dabei u.a. in der Wertentwicklung des Fonds, die bereits
seit Anfang 2009 durch ein Performance-Plus im zweistelligen
Bereich gekennzeichnet ist“, resümiert Thomas Hartauer.
Fakten:
Name des Fonds Lacuna – Adamant Global Medtech
ISIN / WKN LU0385207252 / A0Q8LU
Fondswährung Euro
Ausgabeaufschlag Bis zu 5%
Anlageberater Adamant Biomedical Investments AG
Depotbank DZ PRIVATBANK S.A.
Verwaltungsgebühr p.a. 1,75%
Performance-Fee 15% der 1% p.Q. übersteigenden
Performance mit High Watermark
Aufgelegt am: 15.09.2008
Mehr über die Lacuna AG erfahren Sie unter www.lacuna.de
Zur Veröffentlichung frei gegeben. Für weiteres Bildmaterial,
Informationen oder Interview-Termine wenden Sie sich bitte an:
Verantwortlicher Herausgeber:
Lacuna AG
Thomas Hartauer
T. 0941 99 20 88 0
F. 0941 99 20 88 38
E. hartauer@lacuna.de
PR-Agentur:
gemeinsam werben oHG
Kristina Reichmann
T. 040 769 96 97 – 12
F. 040 769 96 97 – 66
E. k.reichmann@gemeinsam-werben.de