Die britische International
Cement Review hat soeben die Veröffentlichung ihres neuesten Globalen
Zementberichts angekündigt, einer 400-seitigen Analyse und Prognose
für die weltweite Zementindustrie, mit Berichterstattung über mehr
als 160 Länder in beispielloser Ausführlichkeit.
Dieser neue Bericht führt im Wesentlichen an, dass sich der
Anstieg des globalen Zementverbrauchs im Jahr 2008 mit 2830Mt auf 2,4
Prozent verlangsamte, sich danach jedoch im Jahr 2009 wieder mit
2998Mt erholte und 2010 auf bis zu 3294Mt anstieg, was jährlichen
Wachstumsraten von 5,9 Prozent bzw. 9,9 Prozent für die
letztgenannten zwei Jahre entsprach. Bis 2012 wird der weltweite
Zementverbrauch voraussichtlich einen Rekord von 3859Mt erreichen.
China beherrscht nun die weltweite Statistik mit einem Verbrauch
von 1851Mt im Jahr 2010, fast dem Doppelten des Jahres 2004, während
der weltweit zweitgrösste Verbraucher, Indien, im Jahr 2010 einen
Verbrauch von 212Mt verzeichnete. In den USA, dem drittgrössten
Verbraucher, sank der Bedarf auf 69Mt.
Der Welthandel mit Zement und Klinker im Jahr 2010 wurde mit
150Mt festgestellt, wovon schätzungsweise 105Mt auf dem Seeweg
befördert wurden. Die oben genannten internationalen Handelszahlen
beinhalten auch etwa 50Mt Klinker.
Die Türkei wird mit einem Verkaufsumsatz von 19Mt im Jahr 2010
zur Zeit als das weltweit führende Exportland für Zement und Klinker
betrachtet und hat bereits China überholt, das knapp 17Mt an
Exportverkäufen angab. Thailand lag mit 14Mt an Zement- und
Klinkerexporten an dritter Stelle.
Bangladesch ist zur Zeit der weltweit grösste Zement- und
Klinkerimporteur mit über 12Mt an Lieferungen im Jahr 2010, gefolgt
von Nigeria mit 7Mt und den USA mit beinahe 6Mt (ein Rückgang nach
36Mt im Jahr 2006).
Lafarge behält mit 141,2Mt und einem Umsatz von 15.884 Mio. EUR
seine Spitzenstellung beim globalen Zementverkauf vor Holcim mit
einem Zementverkauf von 136,7Mt und einem Umsatz von 15.691 Mio. EUR.
Heidelberg Zement hält die dritte Stelle vor Cemex, Italcementi und
Buzzi Unicem. Holcim übernimmt jedoch mit 212Mt die Führung bei der
globalen Zementkapazität, die um 11Mt höher ist als die von Lafarge.
Der Globale Zementbericht enthält auch Zementprognosen für jedes
einzelne Land, einschliesslich Verbrauch, Produktion, Exporten und
Importen bis zum Jahr 2012.
Dieses einzigartige Nachschlagewerk wird von einer
unverzichtbaren CD begleitet, die 20 Jahre statistischer Daten im
Excel-Format, geordnet nach Ländern und geographischen Regionen, zur
Verfügung stellt.
Der Bericht ist jetzt zum sofortigen Erwerb auf unserer Website
verfügbar: http://www.cemnet.com/publications/GlobalCementReport9
Hinweis an Redakteure: International Cement Review gilt seit 1988
als der führende Anbieter von detaillierten Informationen über die
Zementindustrie für CEOs, Manager, Produzenten, Händler und
spezialisierte Transportunternehmen.
Ansprechpartner: David Hargreaves, +44(0)1306-740363
Pressekontakt:
Ansprechpartner: David Hargreaves, +44(0)1306-740363