GLS Gemeinschaftsbank eG / Schlagwort(e): Finanzen/
GLS Bank: Dreifacher Gewinn für Mitglieder und Kunden
DGAP-Media / 25.01.2012 / 15:00
———————————————————————
Weiter steigende Mitglieder- und Kundenzahlen und eine kontinuierlich
wachsende Bilanzsumme halten die GLS Bank auf erfolgreichem Kurs. Das
Ergebnis ihrer innovativen Arbeitsweise sind allein in 2011über 25.000
neue Kundinnen und Kunden und die Finanzierung von rund 17.500
sozial-ökologischen Projekten mit einem Volumen von knapp 500 Mio. Euro.
Bochum, 25.01.2012: Die erste sozial-ökologische Universalbank der Welt
startet schwungvoll in das internationale Jahr der Genossenschaften. –Sinn
machen für uns nur Bankgeschäfte, die menschlich, zukunftsweisend undökonomisch sind. Daran orientieren wir unsere Kreditvergaben und
Geldanlagen. Deswegen legen Kunden bei uns Geld an oder werden Mitglied in
unserer Genossenschaft,– so GLS Bank Vorstandssprecher Thomas Jorberg. Für
die Vorreiterin im nachhaltigen Bankgeschäft war 2011 ein erfolgreiches und
ereignisreiches Jahr.
Entwicklung
Die Bilanzsumme der GLS Bank betrug zum Jahresabschluss 2,26 Mrd. Euro und
schließt so mit einem Plus von 22,5% an die erfolgreichen vergangenen Jahre
an. Um dem weiter gewachsenen Kundenzuspruch gerecht zu werden, schuf die
GLS Bank im vergangenen Jahr 84 neue Arbeitsplätze. Derzeit beschäftigt sie
deutschlandweit 407 Menschen, die meisten davon in Bochum. In den Filialen
Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, München und Stuttgart sind insgesamt
72 Menschen beschäftigt.
Gesellschaft gestaltenÜber 25.000 Menschen entschieden sich im letzten Jahr neu für die GLS Bank.
Derzeit zählt sieüber 116.000 Kunden, ein Zuwachs von knapp 27,5%. Ihre
Kundeneinlagen wuchsen um 22,9% auf 1,97 Mrd. Euro. –Wir konnten durch
diese angelegten Gelder Kredite an 17.500 sinn-stiftende Unternehmen und
Projekte in den BereichenÖkologie, Soziales und Wohnen vergeben,– so
Finanzvorstand Andreas Neukirch. Auch das Programm –Mikrokredite–übertraf
bei weitem alle Erwartungen und verfügt nach zwei Jahren Laufzeitüber eine
erfreuliche Bilanz: 6.600 Kredite wurden seit Beginn des Programms Anfang
2010 vergeben, deutlich mehr als ursprünglich geplant. Klein- und
Kleinstunternehmen setzten mit diesen Mikrokrediten ihre Ideen um, z.B. die
erste zertifizierte Solaranlagenreinigerin in Bayern.
Richtungsweisend
Die neuen gesetzlichen Anforderungen (–Basel III–) an Höhe und
Ausgestaltung des Eigenkapitals der Banken betreffen auch die GLS Bank. Um
die Basis des Eigenkapitals ihrer Bank zu verbreitern, beschlossen die
Mitglieder auf einer gut besuchten Generalversammlung am 03. Dezember mit
94% eine entsprechende Satzungsänderung: Die bisher dividendenfreien
Genossenschaftsanteile werden zukünftig mit einer Dividende von
voraussichtlich zwei bis vier Prozent ausgestattet. So nehmen die
Mitglieder am Gewinn teil und stärken zugleich die GLS Bank. Allein im
Monat Dezember erhöhten daraufhinüber 2.000 Mitglieder ihre Anteile.
Insgesamt stieg das Genossenschaftskapital der GLS Bank 2011 um 46,7%.
Auf Wunsch können Mitglieder ihre Geschäftsanteile samt der Dividende auch
an die neugegründete gemeinnützige GLS Bank Stiftungübertragen. –Bereits
625.000 Euro wurden der Stiftung durch Anteilsübertragungen zugeführt. Die
GLS Treuhand brachte 900.000 Euro mit ein,– berichtet Lukas Beckmann,
Vorstand GLS Bank Stiftung und GLS Treuhand. Das Gesamtvolumen der
Einrichtung beträgt derzeitüber 1,6 Mio. Euro.Ökologisch
Seit 1987 finanziert die GLS Bank die Entwicklung regenerativer Energien
durch gezielte Investitionen und treibt seitüber 20 Jahren die nun von der
Bundesregierung beschlossene Energiewende voran. –Es ist bedauerlich, wie
oft wir erst aus Not längst vorhandene Möglichkeiten umsetzen,– sagt Thomas
Jorberg. Kunden der GLS Bank können mit verschiedenen Angeboten das Klima
schützen. Sie bietet Unternehmensbeteiligungen oder aktuell den GLS
Energiewendesparbrief an. Festverzinst für 2,25% und angelegt für fünf
Jahre investiert er zielgerichtet in die Entwicklung erneuerbarer Energien.
Ausgezeichnet
Die GLS Bank erhielt im vergangenen Jahr erneut viel Bestätigung für ihre
nachhaltige Arbeitsweise: Ihre Kunden kürten sie 2011 wieder zur Bank des
Jahres und Thomas Jorberg nahm für seine verantwortungsvolle
Unternehmensführung den Deutschen Fairness-Preis entgegen. Der
Querdenker-Award honorierte die innovative und zukunftsweisende
Arbeitsweise der GLS Bank.
Als einzige Bank war sie für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis aus knapp
700 Teilnehmern nominiert und wurde als TOP3 ausgezeichnet. Ausgewählt aus
29.000 europäischen Unternehmen zählte sie zu den besten zehn Teilnehmern
des European Business Award in der Kategorie unternehmerische
Nachhaltigkeit.
Die GLS Bank
Die GLS Bank ist Vorreiterin im nachhaltigen Bankgeschäft. Mit
zielgerichtet sozial-ökologischen Investitionen und einer umfassenden
Transparenz bietet sie ihren Kunden sinnvolle und innovative
Bankdienstleistungen – mit einem dreifachen Gewinn: menschlich,
zukunftsweisend,ökonomisch. www.gls.de
Pressekontakt
Christof Lützel
Pressesprecher / LeiterÖffentlichkeitsarbeit / Prokurist
GLS Bank
Christstr. 9
44789 Bochum
Tel.: (0234) 57 97- 5178
Fax: (0234) 57 97- 5157
Mobil: (0173) 2 78 69 63
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
25.01.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
153873 25.01.2012