Glück im Unglück: Pferde OP Versicherung

Die Anzeichen einer Kolik werden wesentlich durch den Grad der Schmerzen, die ein Pferd während einer Kolik verspürt. Bei geringeren Schmerzen sind die Symptome Unruhe, Hinlegen und wieder aufstehen, umsehen nach dem Bauch, scharren der Hufe, zurückstellen der Hinterbeine, um den Bauch zu entlasten und ähnliches. Sollte das Pferd an stärkeren Schmerzen leiden, wirft es sich zu Boden, wälzt sich und schwitzt. Da Koliken verschiedene Ursachen haben können, kann jede einzelne anders verlaufen. Wahrscheinlich ist jedoch, dass sich die Schmerzen zwischenzeitlich vermindern und dann wieder verstärkt auftreten.

Grundsätzlich kann jede Kolik lebensbedrohlich sein. Deshalb sollte unverzüglich ein Tierarzt zu Rate gezogen werden. Bis zu dessen Eintreffen darf das Pferd nichts fressen. Wenn das Tier in der Zwischenzeit leicht bewegt und an der Longe geführt wird, sollte dies ein wenig Erleichterung bringen. Allerdings darf man nichts übertreiben, da das Pferd dann zusammenbrechen kann. Bei einer Kolik ist eine Operation nicht unumgänglich – allerdings können bereits die Behandlungskosten enorm sein. Pferdehalter können sich vor diesen finanziellen Belastungen schützen und ihr Tier nicht in die Situation bringen aus Kostengründen auf eine Behandlung verzichten zu müssen.

Weitere Informationen:
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/pferdekrankenversicherung_op.php
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/pferdekrankenversicherung.php
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/index.html