(DGAP-Media / 27.05.2013 / 09:00)
Weltweit sterben jedes Jahrüber drei Millionen Menschen an den Folgen des
Rauchens – hauptsächlich durch Krebs und Herzinfarkt. Was viele Raucher
nicht wissen: ihnen drohen weitere schwerwiegende Gesundheitsrisiken durch
eine Parodontitis, die chronische Entzündung des Zahnhalteapparates. –Wir
wissen aus aktuellen Studien, dass eine Parodontitis das Risiko für
tödliche Herzinfarkte und Schlaganfälle deutlich erhöhen kann. Raucher sind
demnach doppelt gefährdet, denn sie erkranken häufiger an einer
Parodontitis, als Nichtraucher–, informiert Zahnarzt Dr. Björn Eggert,
Geschäftsführer der goDentis.
Schon zehn Zigaretten reichen aus, um das Risiko für eine Parodontitis zu
verdreifachen. Mit jedem Zug gelangt das Nervengift Nikotin in den Mund.
Nikotin verengt die Blutgefäße und unterdrückt ein natürliches Warnsignal
für Entzündungen – das Zahnfleischbluten. Das hochgiftige Kohlenmonoxyd
reduziert die Sauerstoffzufuhr und dem Zahnfleisch fehlen lebenswichtige
Nährstoffe. Das Immunsystem wird geschwächt und schädliche Bakterien
können sich ungehindert ansiedeln. Die Folge: chronische Entzündungen, die
zunächst das Zahnfleisch betreffen und sich bis in den Zahnhalteapparat
ausbreiten können. Wird diese Parodontitis nicht behandelt, droht am Ende
nicht nur der Verlust einzelner Zähne. Denn neben Herzinfarkt und
Schlaganfall sind durch die Parodontitis auch die Risiken für Diabetes,
rheumatische Arthritis und für untergewichtige Frühgeburten erhöht.
Bei Rauchern ist die Therapie der Parodontitis zudem erschwert. Der Abbau
des Gewebes verläuft schneller und Heilungsprozesse dauern deutlich länger.
Nicht nur Raucher benötigen professionelle Unterstützung durch
Zahnarztpraxen, die sich auf die individuelle Prophylaxe spezialisiert
haben. Hier bestimmen die Zahnprofis das persönliche Parodontitis-Risiko
und entwickeln für jeden Patienten ein individuelles Konzept für gesunde
Zähne und gesundes Zahnfleisch.
Ein erster Schritt dahin: keine Zigaretten mehr! Der Weltnichtrauchertag am
31. Mai ist dafür doch der passende Anlass.
Informationen zur Mundgesundheit und Prophylaxespezialisten finden Sie auf
www.godentis.de und auf www.prophylaxe-berater.de.
Kontakt:
Klaus Schenkmann
presse@godentis.de
0221 578-1283
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: goDentis – Gesellschaft für Innovation in der
Zahnheilkunde mbH
Schlagwort(e): Gesundheit
27.05.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
213025 27.05.2013