Göttingen ist –Recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands–

(DGAP-Media / 21.09.2012 / 11:30)

Essen, Bonn und Freiburg erhalten Sonderauszeichnung für konstante
Bestleistungen – Dessau-Roßlau wird –Aufsteiger des Jahres–

Berlin, 21.09.2012 – Im Papieratlas-Städtewettbewerb 2012 setzt sich
Göttingen als –Recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands– durch, die
erstmals ausschließlich Recyclingpapier in Verwaltung und Schulen
verwendet. Als –Beste der Besten– wurden Essen, Bonn und Freiburg
ausgezeichnet, die ihre Spitzenleistungen des Vorjahres wiederholten. In
der Kategorie –höchste Steigerungsrate– erhält Dessau-Roßlau den Titel
–Aufsteiger des Jahres–. Unter den Millionenstädten führt Köln mit einer
Quote von 96 Prozent dicht gefolgt von München.

–Der Papieratlas 2012 zeigt, dass die Städte sehr entschlossen ihren Weg
einerökologischen Beschaffung mit Recyclingpapier fortsetzen. Allein 83
Prozent der Großstädte haben sich in diesem Jahr an dem Städtewettbewerb
beteiligt und dies mit spürbaren Effekten. Die Großstädte setzen
mittlerweile durchschnittlich 73 Prozent Recyclingpapier ein – ein neuer
Rekord. Der Anteil der Städte, die komplett auf das Papier mit dem Blauen
Engel umgestellt haben, hat sich seit dem ersten Wettbewerb im Jahr 2008
bereits vervierfacht, und der Trend zeigt weiter nach oben–, betont Michael
Söffge, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier.

Die Initiative Pro Recyclingpapier führte zum fünften Mal den
Städtewettbewerb um höchste Recyclingpapierquoten in Kooperation mit dem
Bundesumweltministerium, dem Deutschen Städtetag und dem Umweltbundesamt
durch.

–Das anhaltend große Interesse der Städte und die Ergebnisse zeigen, dass
der Papieratlas zu einem Schlüsselprojekt für nachhaltiges Wirtschaften im
kommunalen Bereich geworden ist. Das gilt gleichermaßen für die
Bundesregierung: Mit dem Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit haben wir uns das
Ziel gesetzt, den Einsatz von Recyclingpapier in den Bundesministerien und
ihren Behörden bis 2015 von derzeit ca. 70 Prozent auf mindestens 90
Prozent zu steigern–, so Peter Altmaier, Bundesumweltminister und
Schirmherr des Projektes.

Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes betont: –Das Beispiel
Dessau-Roßlau zeigt: Wenn der Wille zumökologischen Handeln da ist, kann
sehr kurzfristig und umfassend auf das Papier mit dem Blauen Engel
umgestellt werden–. Die Stadt hat innerhalb eines Jahres rund 86 Prozent
ihres Papierverbrauchs auf Recyclingpapier umgestellt.

Den positiven Wettbewerbseffekt des Papieratlas stellt Christian Ude,
Präsident des Deutschen Städtetages heraus: –Es freut mich sehr, dass die
Kommunen den Papieratlas zum Anlass nehmen, sich in positiver Weise
untereinander zu messen und so ihre Potenziale für mehr Nachhaltigkeit in
den eigenen Verwaltungen bereits in hohem Maße nutzen.–

Der Papieratlas 2012 beinhaltet die Angaben von 86 Städten zum
Papierverbrauch und den Einsatzquoten von Recyclingpapier mit
entsprechendenökologischen Einspareffekten im Bereich Energie, Wasser und
CO2-Emissionen. Teilnehmen können alle Großstädte und seit zwei Jahren auch
alle kreisfreien Städte Deutschlands.

Die recyclingpapierfreundlichsten Städte Deutschlands

Sonderauszeichnung Mehrfachsieger

Essen, Gewinner Papieratlas 2009, 2010, 2011, 2012, (100 Prozent
Recyclingpapier, 17 Sonderpunkte)

Bonn, Gewinner 2010, 2011, 2012, (100 Prozent Recyclingpapier, 16
Sonderpunkte)

Freiburg, Gewinner 2011, 2012, (100 Prozent Recyclingpapier, 15
Sonderpunkte)

TOP-10 Recyclingpapierfreundlichste Städte Deutschlands

Platz 1, Göttingen, 100 Prozent Recyclingpapier, 17 Sonderpunkte

Platz 2, Bottrop, 100 Prozent Recyclingpapier, 14 Sonderpunkte

Platz 2, Halle (Saale), 100 Prozent Recyclingpapier, 14 Sonderpunkte

Platz 4, Saarbrücken, 100 Prozent Recyclingpapier, 13 Sonderpunkte

Platz 5, Nürnberg, 100 Prozent Recyclingpapier, 11 Sonderpunkte

Platz 6, Münster, 100 Prozent Recyclingpapier, 10 Sonderpunkte

Platz 7, Erlangen, 100 Prozent Recyclingpapier, 6 Sonderpunkte

Platz 7, Koblenz, 100 Prozent Recyclingpapier, 6 Sonderpunkte

Platz 7, Oldenburg, 100 Prozent Recyclingpapier, 6 Sonderpunkte

Platz 10, Wilhelmshaven, 100 Prozent Recyclingpapier, 2 Sonderpunkte

Top-5 Aufsteiger des Jahres

Platz 1, Dessau-Roßlau, Steigerung um 85,72 Prozent, von 0 Prozent (2010)
auf 85,72 Prozent (2011)

Platz 2, Wolfsburg, Steigerung um 72,17 Prozent, von 26,04 Prozent (2010)
auf 98,21 Prozent (2011)

Platz 3, Duisburg, Steigerung um 52,86 Prozent, von 0 Prozent (2010) auf
52,86 Prozent (2011)

Platz 4, Dresden, Steigerung um 47,19 Prozent, von 46,27 Prozent (2010) auf
93,46 Prozent (2011)

Platz 5, Brandenburg an der Havel, Steigerung um 35,45 Prozent, von 3,45
Prozent (2010) auf 38,90 Prozent (2011)

Weitere Informationen, Bildmaterial und Grafiken auf Anfrage erhältlich
unter info@papiernetz.de
und in Kürze online im Pressebereich von www.papieratlas.de
und unter
http://www.dgap-medientreff.de/unternehmens-meldungen/?cdn=nissenconsulting

Kontakt:
Initiative Pro Recyclingpapier, Sönke Nissen, Tel.: 030/ 315 1818 90,
info@papiernetz.de, www.papiernetz.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Initiative Pro Recyclingpapier
Schlagwort(e): Umwelt

21.09.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

185794 21.09.2012