Götz/Ludwig: Die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme ist eine große Herausforderung für Kommunen

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige
Entwicklung hat in seiner Sitzung am Mittwoch ein Positionspapier zum
Thema Flächeninanspruchnahme verabschiedet. Hierzu erklären der
kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter
Götz, und die Obfrau im Parlamentarische Beirat für nachhaltige
Entwicklung, Daniela Ludwig:

„Die Überlegungen des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige
Entwicklung sind ein wichtiger Impuls zur Reduzierung der
Flächeninanspruchnahme in Deutschland. Auch wenn für den Bau von
Wohn- und Industriegebäuden heute immer weniger Flächen in Anspruch
genommen werden, wird der demografische Wandel uns in Zukunft vor
neue Herausforderungen stellen“, sagt Daniela Ludwig. „Die Lebens-
und Wohnverhältnisse ändern sich, das Phänomen der „Versingelung“
greift um sich, immer mehr Menschen werden alleine leben – und zwar
in größeren Wohnungen“, erklärt die Obfrau im Parlamentarischen
Beirat für nachhaltige Entwicklung. Die Flächeninanspruchnahme müsse
aber weiter reduziert werden.

„Hierbei sind Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen in der
Pflicht“, erklärt Peter Götz. „Nur gemeinsam kann es gelingen, die
tägliche Flächeninanspruchnahme mittelfristig zu senken. Es darf
dabei aber nicht außer Acht gelassen werden, dass vor allem die
Kommunen einen Hauptanteil bei der Umsetzung von Maßnahmen zur
Reduzierung der Flächeninanspruchnahme tragen müssen. Die im
parlamentarischen Verfahren befindliche Novellierung des
Baugesetzbuches durch das Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung
ist ein weiterer wichtiger Beitrag zur Reduzierung der
Flächeninanspruchnahme im Außenbereich.“

Götz sagt weiter: „Die vom Parlamentarischen Beirat für
nachhaltige Entwicklung angeregte Ergänzung des Indikators
Flächeninanspruchnahme um eine Ausweisung der versiegelten Fläche ist
von großer Bedeutung. Hieraus kann man klare und belastbare Werte
über die tatsächliche Flächeninanspruchnahme jenseits statistischer
Interpretationen erhalten.“

Hintergrund:

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung stellt in
seinem Positionspapier verschiedene Ansätze zur Reduzierung der
Flächeninanspruchnahme vor allem bei Siedlungs- und Verkehrsflächen
vor. Zudem regt er an, bei der Fortschreibung der nationalen
Nachhaltigkeitsstrategie den Indikator Flächeninanspruchnahme durch
weitere statistische Kenngrößen bzw. Co-Indikatoren, wie den Anteil
der versiegelten Fläche, die Nutzung der Siedlungsdichte oder die
Entwicklung der Flächennutzung, zu ergänzen.

Das Papier finden Sie auf den Seiten des Deutschen Bundestages
unter: http://www.bundestag.de/bundestag/gremien/nachhaltigkeit/beric
hte/20130214_flaecheninanspruchnahme.pdf

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://