GOFUS-Aktion ?Spielplätze für Deutschland? bis 15. Januar verlängert: Wer kennt einen maroden Spielplatz mit Renovierungsbedarf?

Drei Viertel der vom TÜV Rheinland überprüften Spielplätze in Deutschland weisen Mängel auf. Jeder zweite Spielplatz sogar erhebliche. Der GOFUS e.V. ist der Verein der golfenden aktiven und ehemaligen Fußballprofis. Der Verein stellt 100.000 Euro und zahlreiche Helfer, um 2013 wenigstens zehn Spielplätze wieder auf Vordermann zu bringen. Städte, Gemeinden, Eltern, Kinder: Sie alle können renovierungsbedürftige Spielplätze auf der Homepage Platz-da.com melden. Die Meldefrist wurde bis zum 15. Januar 2013 verlängert.

Nicht lange erzählen, sondern lieber feste anpacken: Die aktiven und ehemaligen Fußball-Profis, die sich nun im gemeinsamen Hobby Golfen wiedergefunden haben, nutzen den Verein GOFUS e.V. (http://www.gofus.de), um Gutes zu tun und um etwas vom eigenen Glück zurückzugeben.

Angesichts der Tatsache, dass der TÜV Rheinland beim Test deutscher Spielplätze gravierende Mängel aufgedeckt hat, haben die golfenden Fußballer 100.000 Euro aufgebracht, um ein Zeichen zu setzen und zumindest schon einmal zehn Spielplätze im kommenden Jahr aktiv und aus eigener Kraft zu restaurieren.

BVB-Legende Norbert Dickel, Vorsitzender des GOFUS e.V.: “75 Prozent der untersuchten Spielplätze in Deutschland haben Mängel. Jeder zweite Spielplatz hat starke Mängel. Jeder fünfte Spielplatz ist lebensgefährlich für die Kinder. Das ist erschütternd, beschämend und für uns nicht hinnehmbar. Wir haben deswegen mit unseren Partnern die Aktion ‘Spielplätze für Deutschland’ ins Leben gerufen. Es ist an der Zeit zu handeln!”

“Spielplätze für Deutschland”: Einen Spielplatz zu Weihnachten schenken
Die Frage ist nur: Welche zehn Spielplätze in Deutschland haben es am nötigsten, welche müssen unbedingt mit Priorität 1 repariert und saniert werden?

Rostige Schaukeln, rissige Holzbalken, wankende Klettergerüste, morsche Holzschiffe: Vor allem die Eltern und die Kinder wissen doch meist ganz genau, welche Spielplätze eine echte Schande für ihre Gemeinde sind. Genau diese Spielplätze können nun online auf der Homepage Platz Da! (http://www.platz-da.com) gemeldet werden. Die Anmeldefrist wurde nun extra vom 31. Dezember auf den 15. Januar 2013 verlängert.

Pate und auch Jury-Mitglied der Aktion “Spielplätze für Deutschland” ist Christian Bahrmann. Der TV-Star ist seit zwei Jahren mit dem Kikaninchen auf dem KiKa zu sehen. Und er ist Vater von drei Kindern: “Dieses Projekt liegt mir besonders am Herzen. Wir alle wissen: Kinder bewegen sich zu wenig. Deshalb ist es so wichtig, überhaupt ausreichend Bewegungsräume zu schaffen, in denen sich Kinder voller Freude und sicher bewegen können. Dabei möchte ich helfen.”

Zur Jury gehört auch Handballer Stefan Kretschmar – der sich selbst als Neunjähriger schon einmal auf einem Spielplatz verletzt hat.

Ein weiteres Jury-Mitglied ist Sebastian Kehl, Kapitän von Borussia Dortmund und seit einigen Jahren aktives GOFUS-Mitglied. Er sagt: “Als glücklicher Vater von zwei Kindern freue ich mich, meinen aktiven Beitrag leisten zu können, um Bewusstsein für diese gefährlichen Missstände in unserer Nachbarschaft zu schaffen. Gemeinsam können wir viel bewegen und ich bin gespannt auf die Projekte, die wir tatkräftig begleiten werden.”

(ca. 5.300 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage GOFUS
: http://www.gofus.de
Homepage Platz da!: http://www.platz-da.com
Facebook: http://facebook.com/spielplatzda

 

Über GOFUS e.V:
Alles begann im Frühjahr 2001, als Norbert Dickel, Ex-Profi und heute Stadionsprecher und Eventmanager von Borussia Dortmund, und der Betreiber der Golfanlage Felderbach / Sprockhövel, Arnt Vesper, bei einem Bier zusammenstanden und den Entschluss fassten, ehemalige und aktive Fußballprofis eine Golfheimat zu bieten.
Heute zählen die GOFUS über 460 Mitglieder. Darunter Trainer wie Michael Skibbe, Dieter Hecking, Michael Frontzeck, Hansi Flick, Andreas Köpke und Peter Neururer; Aktive wie Sebastian Kehl, Christoph Metzelder, Stefan Kießling, Oka Nikolov, Hanno Balitsch, Frank Rost und Steven Cherundolo; Ehemalige wie Stefan Reuter, Uwe Bein, Thomas Helmer, Andy Möller, Marco Bode, Oliver Reck und Olaf Thon; Manager wie Holger Hieronymus, Oliver Bierhoff, Jörg Schmadtke, Bernd Wehmeyer, Horst Heldt, Martin Bader, Fredi Bobic, Roy Präger, Michael Preetz, Klaus Allofs und Michael Zorc; Legenden wie Rüdiger Abramczik, Klaus Fischer, Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Erwin & Helmut Kremers, Jürgen Grabowski, Willi Lippens, Manfred Kaltz, Ditmar Jakobs und Akki Schmidt oder Präsidenten wie Uli Hoeneß, Stefan Kuntz, Rainer Bonhof, Dieter Müller und Heribert Bruchhagen.
Sie alle engagieren sich bei den GOFUS für den guten Zweck: Die Erlöse der Veranstaltungen werden dem GOFUS Projekt ?PLATZ DA!? zur Verfügung gestellt. In einem lebensbegleitenden Projekt werden wirtschaftlich schwächer gestellte Kinder und Jugendliche entsprechend ihres Alters gefördert: Es werden Spielplätze für die Jüngsten gebaut und Bolzplätze für Kinder und Jugendliche. Das GOFUS Netzwerk wird eingesetzt, um Praktikums- und Ausbildungsplätze zu akquirieren, die auf der eigenen Ausbildungsbörse unter www.platz-da.com veröffentlicht werden.

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
GOFUS Sportmarketing GmbH
Holtrup 20
48308 Senden
Ansprechpartner für die Presse: Nico Rulfs
Tel.: 02597 6969 512
Fax: 02597 6969 515
E-Mail: rulfs@gofus-sportmarketing.de
Internet: http://www.gofus.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=17887