
Die ThÃ?ga Aktiengesellschaft, Kern des bundesweit grÃ?Ã?ten Stadtwerkeverbunds, erringt den Branchensieg in der Energiesparte im Recruiting-Vergleich „Best Recruiters 2019/2020“ fÃ?r Deutschland.
Mit 74 von 100 Punkten liegt sie unter 415 geprÃ?ften deutschen Unternehmen auf Platz 41 und erhÃ?lt das vom Ã?sterreichischen career Institut verliehene Recruiting-Siegel in Gold. „Wir freuen uns Ã?ber die Auszeichnung, denn qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser grÃ?Ã?tes Kapital“, sagt Michael Riechel, Vorsitzender des Vorstands der ThÃ?ga Aktiengesellschaft. „Die Energiebranche bietet vielfÃ?ltige, spannende Perspektiven fÃ?r Einsteiger sowie Berufserfahrene und diese Bewerber gilt es im Recruiting zu erreichen. Daher haben wir uns auf die Fahnen geschrieben, Digitalisierung zu leben und die Arbeitswelt 4.0 mitzugestalten.“
Der erste Platz in der Energiebranche freut Pascal Aschoff, Leiter Personalentwicklung und Recruiting bei ThÃ?ga, besonders aufgrund der speziellen UmstÃ?nde wÃ?hrend der Corona-Krise: „Wir sind stolz auf die Auszeichnung als –Best Recruiter–, denn sie bestÃ?tigt den Weg, den wir gehen – vor allem in schwierigen Zeiten wie diesen.“
So intuitiv wie Online-Shopping: Digitale und transparente Candidate Journey
Der Erfolg des ThÃ?ga-Recruitings beruht auf hoher Transparenz fÃ?r die Kandidaten. „Unser Ansatz ist, den Prozess fÃ?r die Bewerber so einfach und informativ wie eine Amazon-Bestellung zu gestalten“, sagt Aschoff. Das bedeutet: digitale Abwicklung der Bewerbung bis hin zum VorstellungsgesprÃ?ch, eine umfassende Karrierewebsite sowie ein wertschÃ?tzender und offener Umgang mit den JobanwÃ?rtern.
Genau wie das PÃ?ckchen bei einer Online-Bestellung lÃ?sst sich der Bewerbungsstatus bei der ThÃ?ga dank digitalem Recruiting-System nachvollziehen. DarÃ?ber hinaus wird der Bewerber proaktiv darÃ?ber informiert, was ihn im VorstellungsgesprÃ?ch erwartet. Anhand der ThÃ?ga-Karriereseite kann er sich bereits im Vorfeld ein umfassendes Bild seines potenziellen Arbeitgebers machen – inklusive Unternehmenswerten, Weiterbildungskatalog und Sozialleistungen. „Wir haben uns bewusst dafÃ?r entschieden, diese Informationen Ã?ffentlich zu machen, denn wir bewerben uns als Unternehmen genauso bei den Kandidaten wie sie sich bei uns“, so Aschoff.
Sichtbarkeit steigern und Talente gewinnen
Mit der Abkehr vom klassischen Arbeitgebermarkt steigen die Anforderungen an rekrutierende Unternehmen, nicht nur in der Energiebranche. Die Herausforderungen im Recruiting liegen fÃ?r die ThÃ?ga vor allem in ihrem niedrigen Bekanntheitsgrad unter potenziellen Mitarbeitern und somit dem Finden passender Bewerber. Ihre Strategie setzt daher stark auf Reverse Recruiting, das heiÃ?t die Bewerbung des Unternehmens beim Kandidaten, sowie Active Sourcing, die proaktive Ansprache passender Talente. Gesucht sind vor allem gut ausgebildete Fach- und FÃ?hrungskrÃ?fte, die als aufgeschlossene PersÃ?nlichkeiten den Netzwerkgedanken der ThÃ?ga mitgestalten. „In diesem Sinne ist die Best Recruiters-Auszeichnung fÃ?r uns ein Ansporn, unsere Recruiting-Strategie fortzufÃ?hren und gleichzeitig weiterzuentwickeln. Dabei sind wir in engem Austausch mit unseren Partnerunternehmen und teilen unsere Erfahrungen“, sagt Aschoff.
Entscheidend sind Online-PrÃ?senz und Bewerber-Umgang
Die „Best Recruiters“-Studie wird jÃ?hrlich vom Ã?sterreichischen career Institut & Verlag durchgefÃ?hrt, das auf die Themen Wirtschaft und Karriere spezialisiert ist. Die Erhebung prÃ?ft die Recruiting-QualitÃ?t der 1.300 umsatz- und mitarbeiterstÃ?rksten Unternehmen in Deutschland, Ã?sterreich und der Schweiz. FÃ?r den Zeitraum 2019/2020 floss die Bewertung von 243 Einzelkriterien in 11 Kategorien in das Ranking ein. Die Studie fokussiert sich dabei auf die Online-Recruiting-PrÃ?senz, beispielsweise auf der unternehmenseigenen Karriere-Website oder sozialen Medien, Online-Stellenanzeigen sowie den Umgang mit Bewerbern. Hierzu versendet „Best Recruiters“ neben einer Analyse aller Recruiting-MaÃ?nahmen nach wissenschaftlichen Kriterien realistisch wirkende Bewerbungen an die untersuchten Unternehmen, um die Candidate Journey nachzuvollziehen.
http://www.thuega.de/karriere
http://www.bestrecruiters.eu
Ã?ber ThÃ?ga:
Die in MÃ?nchen ansÃ?ssige ThÃ?ga Aktiengesellschaft (ThÃ?ga) ist eine Beteiligungs- und Fachberatungsgesellschaft mit kommunaler Verankerung. 1867 gegrÃ?ndet, ist sie als Minderheitsgesellschafterin bundesweit an rund 100 Unternehmen der kommunalen Energie- und Wasserwirtschaft beteiligt. Die jeweiligen Mehrheitsgesellschafter sind StÃ?dte und Gemeinden. Mit ihren Partnern bildet ThÃ?ga den grÃ?Ã?ten kommunalen Verbund lokaler und regionaler Energie- und Wasserversorgungsunternehmen in Deutschland – die ThÃ?ga-Gruppe.
Gemeinsames Ziel ist es, die Zukunft der kommunalen Energie- und Wasserversorgung zu gestalten. Mit ihren mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt und baut ThÃ?ga die Gruppe weiter aus, unterstÃ?tzt kommunale Unternehmen mit Beratung sowie Dienstleistungsgesellschaften und trÃ?gt so zur WettbewerbsfÃ?higkeit ihrer Partner bei. Diese verantworten die aktive Marktbearbeitung mit ihren lokalen und regionalen Marken: Insgesamt versorgen die ThÃ?ga-Partner mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern bundesweit Ã?ber vier Millionen Kunden mit Strom, zwei Millionen Kunden mit Erdgas und eine Million Kunden mit Trinkwasser. Im Jahr 2018 haben sie dabei einen Umsatz von mehr als 21 Milliarden Euro erwirtschaftet.
http://www.thuega.de
Pressekontakt:
Dr. Detlef Hug
detlef.hug@thuega.de
Tel. +49 (0) 89-38197-1222
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/18807/4614312
OTS: ThÃ?ga AG
ISIN: DE0007481004
Original-Content von: ThÃ?ga AG, übermittelt durch news aktuell