Die aktuelle demographische Entwicklung stellt alle Wirtschaftsbereiche vor gewaltige, bisher weitgehend unbekannte Herausforderungen. Dabei zwingen zwei Aspekte in ihrer Kombination die Unternehmen zum Handeln: 1. Die Lebenserwartung der Menschen verlängert sich in kaum vorstellbarem Maße und 2. schrumpft gleichzeitig die Bevölkerungszahl. Für die Volkswirtschaft mit zahlreichen gesättigten ind schrumpfenden Märkten ist gerade der Rückgang der Bevölkerungszahl eine Katastrophe. Umso wichtiger ist es, den Fokus auf die Bevölkerungsgruppe zu richten, die viele unbefriedigte Bedürfnisse und ungelöste Probleme hat und innovativen Unternehmen Umsatz- und Ertragschancen schafft.
Obwohl viele Unternehmen mit ihrer großen Anzahl älterer Kunden beste Voraussetzungen haben, werden die Chancen bislang oft vernachlässigt. Dabei besitzen die rund 30 Millionen über 50-Jährigen eine Kaufkraft von 600 Mrd. Euro pro Jahr und dominieren mit ihren Einkäufen viele Konsumbereiche. Sie werden mit künftig bis zu 60 Prozent aller Konsumausgaben das Überleben der meisten Branchen entscheidend beeinflussen. Ihren Erwartungen und Wünschen werden allerdings Beratung und Verkauf – meist durch deutlich jüngere Verkäuferinnen und Verkäufer – oft weder inhaltlich noch in ihrer Kommunikation gerecht.
Warum kümmern sich immer noch so wenige Unternehmen um die reichste und einzige wachsende Bevölkerungsgruppe? Fehlt eine klare Vorstellung über das Potenzial? Hindern Klischees über Ältere die Entwicklung altersgerechter Konzepte? Lässt fehlender Leidensdruck die Gestaltung alternativer Strategien als entbehrlich erscheinen? Hindert die „Wir-kennen-unsere-Kunden-Mentalität“ die Erschließung neuer Umsatz- und Ertragsquellen? Sind Gesprächsbarrieren bei den Mitarbeitern der Grund für eine Ansprache älterer Kunden? Fehlt das Know-how, um sich des Themas professionell anzunehmen?
In ihrem Dossier haben Helmut Muthers und Prof. Dr. Andreas Kaapke die wichtigsten Informationen und Handlungsempfehlungen zusammengefasst. Das 12-seitige Papier soll für die Bevölkerungsgruppe sensibilisieren, die wie keine andere über die Existenz der Unternehmen entscheidet.
Fordern Sie Ihr kostenfreies Exemplar jetzt an: office@muthers.de.