Microsoft rüstet auf – das Giganten-Duell in
COMPUTER BILD / Großangriff mit Outlook.com / Windows Phone 8 gegen
Android / Internet Explorer 10 gegen Chrome
Noch vor zehn Jahren kamen sich Microsoft als Software-Hersteller
und Google als Suchmaschinen-Anbieter nicht in die Quere. Heute
konkurrieren beide Unternehmen auf allen Gebieten, ob–s um
Smartphones, Browser, Suchmaschinen oder E-Mail-Dienste geht. Die
Fachzeitschrift COMPUTER BILD ließ die Giganten in fünf Bereichen
gegeneinander antreten (Heft 23/2012, ab Samstag am Kiosk).
Mit dem neuen Outlook.com startet Microsoft einen Großangriff auf
Google Mail. Die Outlook-Oberfläche bringt mehr Übersicht ins
Postfach, Löschen und Sortieren von Nachrichten im Posteingang klappt
einfach per Mausklick. Google bietet dagegen mehr Freiheiten beim
Anpassen des Designs. Gegen Spam-Mails funktioniert Googles Schutz
ordentlich, geht teils aber zu eifrig ans Werk. Outlook.com erkennt
unerwünschte Werbe-Mails noch besser, die Fehlerquote ist sehr
gering. Desweiteren bietet die Internet-Festplatte von Microsoft zwei
Gigabyte mehr Speicher als ihr Pendant bei Google. In Summe geht
Microsoft als Sieger des Mail-Duells hervor.
Anders fiel das Fazit im Handy-Duell aus: Fast zwei Drittel aller
Handys laufen mit Android, nur wenige mit Windows. Aktuelle
Windows-Handys wie das Nokia Lumia 800 und das 900 beeindrucken zwar
mit eigenständigem Design und flotter Bedienung. Doch mit
Android-Smartphones wie dem Google Galaxy Nexus oder dem Samsung
Galaxy S3 können sie nicht mithalten. Denn die bieten trotz teils
fummeliger Bedienung technisch mehr: schnellere Prozessoren,
knackscharfe Displays sowie Freiheit für Hersteller und Nutzer. Zudem
ärgerlich für Windows-Phone-Nutzer: Für aktuelle
Windows-Phone-7-Handys gibt–s kein Update auf Version 8. Seine
erdrückende Übermacht demonstriert Android außerdem mit schierer
Masse – die Auswahl an Apps ist gigantisch, die Vielfalt der Geräte
lässt kaum Wünsche offen. Fazit: Sieg für Google.
Im COMPUTER BILD Surf-Duell traten Microsofts Internet Explorer
(IE) und Googles Chrome an. Chrome ist trotz vollem Funktionsumfang
nach wie vor der schnellste Browser. Flash-Inhalte, bequeme
Lesezeichenverwaltung – für den Google-Browser ist das alles kein
Problem. Leider verspielt Chrome beim Schutz privater Daten wichtige
Punkte: Hacker können Passwörter und Kreditkartendaten abgreifen. Der
IE hält die Benutzerdaten deutlich besser unter Verschluss. Knapper
Sieg für Microsoft.
Weitere Testduelle in den Bereichen Suchmaschinen und Office,
sowie Fakten und Hintergründe liefert die aktuelle Ausgabe der
COMPUTER BILD.
Mehr auch im Internet unter: www.computerbild.de/software/
Pressekontakt:
Meldungen sind mit Quellenangabe „COMPUTER BILD“ zur Veröffentlichung
frei
Redaktions-Ansprechpartner: Dirk Kuchel, Tel. 040/347-29440 – auch
für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.
Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum – Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35 – Fax 0711.97893.55 – E-Mail:
computerbild@postamt.cc
Weitere Informationen unter:
http://