Google und BMW sind die attraktivsten Arbeitgeber für Europäer

Basierend auf den Arbeitgeber-Präferenzen von mehr als 85.000
Studierenden aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Ingenieurswesen
hat Universum erstmals den europäischen Attraktivitätsindex für
Arbeitgeber veröffentlicht: „Europe–s Most Attractive Employers 2012“
(„Europas attraktivste Arbeitgeber 2012“). Der Index ist in die
Bereiche Betriebswirtschaft – Präferenzen der
Wirtschaftswissenschaftler- und Ingenieurswesen – Präferenzen der
Ingenieure – eingeteilt und zeigt das aktuelle Attraktivitätsniveau
von Unternehmen als Arbeitgeber – und damit auch ihr Potenzial, in
der Welt von morgen ganz vorne zu stehen.

In der Kategorie Betriebswirtschaft liegt Google an erster Stelle,
gefolgt von L–Oréal und Ernst & Young. BMW gewinnt in der Kategorie
Ingenieurswesen, gefolgt von IBM und Siemens. „BMW und L–Oréal
gewinnen Studenten durch ihre aufregenden Produkte und ihren
Markterfolg für sich. Abgesehen von der Anziehungskraft der Marke
schätzen die Studenten Innovation und internationale
Karrierechancen“, sagt Jörgen Gullbrandson, Head of EMEA bei
Universum.

Die Top 10 der idealen Arbeitgeber, getrennt nach Studienfach:

Europas Top 10 – Betriebswirtschaft

1) Google
2) L–Oréal
3) Ernst & Young
4) Procter & Gamble
5) KPMG
6) BMW
7) McKinsey & Company
8) Unilever
9) PwC
10) Microsoft

Europas Top 10 – Ingenieurswesen

1) BMW
2) IBM
3) Siemens
4) Google
5) Microsoft
6) EADS
7) Bosch
8) General Electric
9) McKinsey & Company
10) Philips

Klicken Sie hier, um das vollständige Ranking zu sehen:
http://www.universumglobal.com/IDEAL-Employer-Rankings/Europe-Top-50

Die Studie bringt folgende neue Erkenntnisse:

1. Professionelle Dienstleistungen stehen an der Spitze

Mit Unternehmen wie Ernst & Young, KPMG, PwC und Deloitte wird
diese Branche auf den wichtigsten europäischen Märkten immer
attraktiver.

2. Gemischte Gefühle bei der Software- und
Computerdienstleistungsbranche

Wenn man Ingenieure fragt, stellen Software- und
Computerdienstleistungen die attraktivste Branche dar, noch vor dem
klassischen Ingenieurswesen. Betriebswirtschaftsstudenten empfinden
jedoch nicht unbedingt die Branche selbst als attraktiv, obwohl
einige der attraktivsten Arbeitgeber auf dem Betriebswirtschaftsindex
aus dieser Branche stammen.

3. Europäer wollen professionelle Aus- und Weiterbildung

„Studenten haben hohe Erwartungen und wollen für Unternehmen
arbeiten, die sie bei ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen.
Leider erfüllen die meisten Arbeitgeber der Wahrnehmung nach diese
Erwartung nicht,“ sagt Gullbrandson.

4. Eine sichere Beschäftigung und die internationale Dimension
sind wichtig

In Polen, Russland und Deutschland ist „eine sichere
Beschäftigung“ eines der Hauptkriterien für die Attraktivität eines
Arbeitgebers. In Frankreich, Italien und Spanien spielen die
internationale Dimension und die Möglichkeit, über die Arbeit ins
Ausland zu reisen, eine wichtige Rolle.

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.universumglobal.com.

Pressekontakt:
Kontakt: Joao Araujo, Telefon: +46-8-5620-27-00, E-Mail:
Joao.Araujo@universum.se

Weitere Informationen unter:
http://