Am 14. Mai findet der Eurovision Song Contest in Düsseldorf statt. Die spannende Frage ist: Gewinnt Deutschland mit Lena Meyer-Landrut den Wettbewerb zum zweiten Mal? Auch 2011 zeigt Google–s Prognose-Tool zum Eurovision Song Contest wieder, nach welchen Teilnehmern und Wettbewerbssongs die Internetnutzer am häufigsten suchen.
Die heute 19-jährige Lena tritt in diesem Jahr erneut an – mit der großen Hoffnung einen historischen Doppelsieg zu erringen. Wie stark nach ihr und ihren Konkurrenten gesucht wird, verfolgen Internetnutzer ab sofort auf www.google.de/eurovision. Dort können sie die Entwicklung der Beliebtheitskurve der Teilnehmer in Korrelation zur Häufigkeit von Suchanfragen im Internet beobachten. Zu sehen sind eine Popularitäts-Zeitachse sowie eine Tabelle mit den am häufigsten gesuchten Kandidaten. Wer sich einen Eindruck von den Interpreten machen möchte, muss nur auf den Teilnehmernamen klicken und der jeweilige Song samt Video wird abgespielt.
„In den vergangenen zwei Jahren lagen wir jeweils zu 100 Prozent richtig. Wir sind gespannt, ob sich auch in diesem Jahr wieder zeigt, dass die Suchanfragen bei Google ein Indikator für den späteren Song Contest-Sieger sein können“, sagt Stefan Keuchel, Pressesprecher Google Deutschland. 2009 prognostizierte das Tool den Norweger Alexander Rybak und 2010 die Deutsche Lena Meyer-Landrut als Sieger – und beide gewannen.
Grundlage für die Datenerhebung ist Google–s Analyse-Tool Insights for Search, das die bei Google eingegebenen Suchanfragen analysiert. Die Daten werden täglich aktualisiert.
Wie beim Eurovision-Finale am 14. Mai werden die Finalisten anhand der Suchanfragen auf www.google.de/eurovision mit ein bis 12 Punkten bewertet. Dabei werden Suchen nach Teilnehmern aus dem eigenen Land nicht gewertet. Natürlich fließen beim „richtigen“ Finale in Düsseldorf zu 50 Prozent die Bewertungen einer professionellen Jury mit ein, Google–s Prognose-Tool kann deshalb nur eine Vorhersage liefern.
Google–s innovative Suchtechnologien bringen jeden Tag Millionen von Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt. Gegründet wurde das Unternehmen 1998. Firmengründer Larry Page und Sergey Brin, PhD-Studenten der Stanford University, haben Google in allen global operierenden Märkten binnen weniger Jahre zu einem der bedeutendsten Unternehmen im Web gemacht. Das Werbeprogramm von Google ermöglicht Unternehmen unabhängig von ihrer Größe messbare Erfolge und verbessert gleichzeitig die allgemeine Webnutzung für die Benutzer. Neben dem Hauptsitz von Google im kalifornischen Silicon Valley ist das Unternehmen mit Büros und Niederlassungen in ganz Nordamerika, Europa und Asien vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.google.de.